Beiträge von Chris Czuma

    Hier meine kurze Anleitung um mit dem Programm DDT4ALL und einem kompatiblem OBD2 Interface, 'Abbiegelicht', 'Tagfahrlicht aus beim Blinken' und 'Rückleuchten immer an', freizuschalten.


    Ob man die Änderungen braucht oder nicht, kann jeder selbst entscheiden und soll auch nicht Bestandteil einer Diskussion hier werden.


    Das Abbiegelicht ist KEIN Kurvenlicht!
    Es schaltet sich bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h, ab einem gewissen Lenkeinschlag und/oder beim Betätigen des Blinkers, der jeweilige Nebelscheinwerfer ein. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs schalten sich beide Nebler ein.


    Die Tagfahrlichter kann man so beschalten dass das jeweilige TFL beim Blinken abgeschaltet wird. Man kann es NICHT dimmen! (zumindest noch nicht)
    Sobald das Abblendlicht an ist, werden die Tagfahrlichter zu Positionslichtern (sie dimmen sich dann um ca. 50%). Wer möchte kann bei eingeschaltetem Abblendlicht auch die Positionslichter beim Blinken ausschalten.


    Und dann hat mich Udo noch darauf aufmerksam gemacht dass es Scenics gibt bei denen die Rückleuchten nicht 'always on' sind. Auch das lässt sich aktivieren.



    Bevor die Frage aufkommt ob man alle Änderungen machen muss - nein! Ich wollte nur nicht für jede Änderung eine eigene Anleitung schreiben da wir diese Tweaks in der gleichen Maske machen.



    Ich übernehme keinerlei Verantwortung falls ihr euch euer Fahrzeug abschießt! DDT4ALL ist ein sehr mächtiges Programm! Wer allerdings des logischen Denkens mächtig ist und etwas English kann, sollte damit keine Probleme haben.


    Als Interface benutze ich diesen ELM Adapter von Amazon.


    DDT4ALL mit sämtlichen ECUs und Installer bekommt man hier .


    Als Host dient mir mein MacBook mit VM-Ware und einer virtuellen Windows 7 Maschine. (Virtual Box, etc. sollte natürlich auch funktionieren)


    Nachdem ihr die Software installiert und mit dem Interface verbunden habt, geht's hier weiter;



    Wie immer, den Scenic wählen


    scenicwählen.png



    Jetzt in den Reiter 'UPC-EMM' und dort 'USM_CMF1_Sailing_B4' doppelklicken. Wir scrollen anschließend zum Bereich 'Lights' und öffnen mit einem Doppelklick auf 'Lights-Configuration' die Eingabemaske rechts.


    Zum Verständnis: inhibited bedeutet zurückgehalten, blockiert. Der Wert 0 bedeutet negativ. Der Wert 1 positiv.


    'E_B_Cornering_Inhibition' ist die Abbiegelicht-Funktion. Den Wert dementsprechend in der Eingabemaske rechts ändern.


    'E_B_DRLInhibitByFlasher' ist die 'TFL aus beim Blinken' Funktion. Auch hier den Wert ändern.


    'E_B_PlInhibitByFlasher' schaltet das Positionslicht aus beim Blinken. Hier auch nur wieder den Wert ändern.


    'E_B_DRLwithTail' lässt die Rückleuchten leuchten sobald das TFL an ist. An/aus schalten mit dem Ändern des Wertes.


    Lights.png


    Wenn ihr in der Eingabemaske nach rechts scrollt, seht ihr die Felder für die Änderung des Wertes. Von 0 auf 1 oder umgekehrt. Je nachdem ob ihr ein oder ausschalten wollt. Jeder geänderte Wert muss anschließend mit dem gelben Button 'Send' ins Steuergerät geschrieben werden.


    wertändern.png



    That's it! Ihr könnt DDT4ALL schließen und das Interface abstecken.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ja, da hast du etwas falsch verstanden ;)


    Es ist ein Abstandswarner, bzw., zeigt er dir an wie lange du Zeit hast bis es einschlagen würde.


    Die Farbe wechselt von 2,5 Sec. bis 2 Sec. auf grün, geht von 2 bis 1 Sec. auf orange und unter einer Sec. nach rot.


    Es ist kein automatischer Abstandshalter.

    Ich muss mal schauen wie ich das mit dem Video hinbekomme (mir fehlt es eigentlich immer an Zeit)


    Eine Einstellung die die Nebler nur beim Blinken aktiviert hab ich (noch) nicht gefunden. Mit Michele selbst hab ich Kontakt da ich nach einer Möglichkeit suchte um die Blinker „U.S. Style“ zu schalten. Leider weiß er da auch keinen Rat, bzw., meint dass es da wohl noch keine Möglichkeit bei DDT4ALL gibt.
    Wir können hoffen, dass es evtl. mal in einem DDT4ALL Update kommen wird.

    Hier meine kurze Anleitung um mit dem Programm DDT4ALL und einem kompatiblem OBD2 Interface, 'Start/Stop' dauerhaft zu deaktivieren.


    Über den Sinn oder Unsinn dieser Modifikation möchte ich nicht diskutieren. Bei mir habe ich Start/Stop aktiv da ich es für sinnvoll halte. Ich habe lediglich versucht ob die diversen Anleitungen die so rumgeistern, für den Scenic übertragbar sind, bzw, was beim Scenic ausgewählt werden muss um zum Ziel zu kommen.


    Das Ganze ist recht einfach, es kommt jedoch an der Ampel, etc., das durchgestrichene A im Display das anzeigt dass die Start/Stop Automatik gerade nicht aktiv ist.


    Ich übernehme keinerlei Verantwortung falls ihr euch euer Fahrzeug abschießt! DDT4ALL ist ein sehr mächtiges Programm! Wer allerdings des logischen Denkens mächtig ist und etwas English kann, sollte damit keine Probleme haben.


    Als Interface benutze ich diesen ELM Adapter von Amazon.


    DDT4ALL mit sämtlichen ECUs und Installer bekommt man hier .


    Als Host dient mir mein MacBook mit VM-Ware und einer virtuellen Windows 7 Maschine. (Virtual Box, etc. sollte natürlich auch funktionieren)


    Nachdem ihr die Software installiert und mit dem Interface verbunden habt, geht's hier weiter;




    wie immer, den Scenic auswählen


    scenic auswählen.png



    Dann gehen wir zum Energiemanagment Steuergerät 'UPC-EMM', doppelklicken das Untermenü 'USM_CMF1_Sailing_B4'. Im darauf öffnenden Untermenü suchen wir uns den Cluster 'BatteryGauge' und öffnen schließlich mit einem Doppelklick auf 'BatteryGauge - Configuration' die Eingabemaske im rechten Bildschirm.


    startstop-cluster.png



    Jetzt gehen wir in die dritte Spalte 'E_B_STOPSTARTInhibit' und ändern den Wert 0 auf 1. Danach DDT4ALL mit dem Einstein Button scharfstellen und zum Schluss mit einem Klick auf den gelben Button 'Send' den Wert in das Steuergerät schreiben.


    startstop-send.png



    Das war es schon. Ihr könnt DDT4ALL schließen und euer Interface abziehen.



    Edit: HIER gibt es die neueste Version von DDT4ALL


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hier meine kurze Anleitung um mit dem Programm DDT4ALL und einem kompatiblem OBD2 Interface, den Gurtwarner zu deaktivieren.


    Ich übernehme keinerlei Verantwortung falls ihr euch euer Fahrzeug abschießt! DDT4ALL ist ein sehr mächtiges Programm! Wer allerdings des logischen Denkens mächtig ist und etwas English kann, sollte damit keine Probleme haben.


    Als Interface benutze ich diesen ELM Adapter von Amazon.


    DDT4ALL mit sämtlichen ECUs und Installer bekommt man hier .


    Als Host dient mir mein MacBook mit VM-Ware und einer virtuellen Windows 7 Maschine. (Virtual Box, etc. sollte natürlich auch funktionieren)


    Nachdem ihr die Software installiert und mit dem Interface verbunden habt, geht's hier weiter;



    Den Scenic auswählen


    scenic auswählen.png



    weiter geht's im Steuergerät 'Cluster/TDB'


    FSB-auswählen.png



    dort im Dropdown Menü bei 'FrontSBRInhibition_CF' den Wert auf 'Front SBR inhibited' stellen. Anschließend DDT4ALL scharfstellen mit dem Einstein Button ganz oben links um dann mit dem gelben Button 'Front SBR Inhibition' den Wert ins Steuergerät zu schreiben.


    fsb-inhibitted.png


    Jetzt noch das Steuergerät resetten


    reset-ecu.png



    Fertig :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hier meine kurze Anleitung um mit dem Programm DDT4ALL und einem kompatiblem OBD2 Interface, den Abstandswarner freizuschalten.



    DW-aktiv.jpg



    Ich übernehme keinerlei Verantwortung falls ihr euch euer Fahrzeug abschießt! DDT4ALL ist ein sehr mächtiges Programm! Wer allerdings des logischen Denkens mächtig ist und etwas English kann, sollte damit keine Probleme haben.


    Als Interface benutze ich diesen ELM Adapter von Amazon.


    DDT4ALL mit sämtlichen ECUs und Installer bekommt man hier .


    Als Host dient mir mein MacBook mit VM-Ware und einer virtuellen Windows 7 Maschine. (Virtual Box, etc. sollte natürlich auch funktionieren)


    Nachdem ihr die Software installiert und mit dem Interface verbunden habt, geht's hier weiter;


    Den Scenic auswählen


    scenic auswählen.png



    Dann nach 'Cluster/TDB' und 'Conf Prestations VEH' bei 'Ecrans Configuration' auswählen


    DW-auswählen.png


    Im Dropdown Menü bei DW_CF 'DW present with radar' auswählen. Jetzt DDT4ALL scharfstellen indem ihr oben links den Einstein Butten drückt. Danach den gelben Button 'DW' klicken.


    DW-radar.png


    Jetzt runterscrollen um das Steuergerät zu resetten


    reset-ecu.png



    Jetzt gehen wir ins Steuergerät 'FCAM'


    dw-fcam.png


    '
    DWenable auf 'on' stellen im Dropdown, wieder Einstein aktivieren und auf den gelben Button 'write ACC/DW'


    dw-on.png



    Ab ins R-Link Steuergerät bei Audio. Hier müsst ihr, je nachdem welches R-Link ihr habt, auswählen.


    dw-camera-radnav.png



    Dann nach rechts, Einstein drücken um anschließend auf den gelben 'write ADAS' zu klicken.


    write-adas.png



    Jetzt nach oben scrollen und 'key on/off' ausführen


    key-onoff.png



    Ab jetzt könnt ihr DD4ALL schließen und das Interface ausstecken.


    Als letzte Aktion bitte noch einen Hard Reset am R-Link durchführen (Power Knopf so lange drücken bis das R-Link schwarz wird und neu startet.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zum Distanzwarner kann ich heute gerne etwas schreiben. Ich hab diesen die Tage bei mir freigeschalten.


    @bschaeferling , im Developer Mode lassen sich nur R-Link spezifische Sachen einstellen.
    Klar, Videosperrung usw. lassen sich dort auch ausschalten. Allerdings ist MIR der Entwicklermodus etwas zu tricky - schnell hat man mit den Wurstfingern nen falschen Button geklickt (mid/high, virgin mode, etc.)

    Hi Udo.


    Hat der Scenic nicht von Werk aus die ‚always on‘ Rückleuchten? Zumindest meiner, Bj 06/19, hat diese.


    Es ist aber natürlich kein Problem auch dafür eine Anleitung zu schreiben ;)


    Auch die 260 km/h im Tacho kann ich gerne machen (für die bei denen die Nadel an der 240 km/h Marke kratzt ;) )