Beiträge von macci65

    Heute war Premiere :D


    Große Waschstraße aufgesucht und im Anschluß in die Pflegehalle.

    Auto schön ausgesaugt.

    Mit einem Mikrofasertuch und später noch ein Baumwolltuch, die letzten Wasserrückstände entfernt.

    Da stand er nun...

    Etwas fehlte noch 8o

    Scheibenreinigung... hihihihihi...


    Eine der Damen ansprochen und Attacke... 8)

    Eine zarte junge Dame, Mitte 20 und schlank.

    Ich hatte echt Mitleid, als sie versuchte die Frontscheibe zu putzen. :saint:

    Es hätte nicht lange gedauert, und sie hätte sich auf's Armaturenbrett gelegt um in die Ecken zu kommen. Zu kurze Arme ;)

    Zwischendurch immer wieder ein "ächzen".

    Dann folgte bei Blickkontakt ein tapferes Lächeln mit den Worten: "So eine riesige Frontscheibe habe ich noch nie gesehen"

    Nach fast 40Min waren alle Scheiben seidig glänzend.

    Kostete 9,90 €

    Leider dürfen die Damen kein Trinkgeld annehmen. 🤷‍♂️

    Nach dem Urlaub wird wieder geputzt :thumbsup:

    wie im Betreff ersichtlich, geht es um den Tausch der H7 Leuchtmittel (Birne)

    Beim Laguna 3 schaffte ich das recht gut, beim Megane 4 geht so...


    Heute war ich zum Sicherheitscheck beim Renault-Händler.

    Alles easy.

    Dann fragte ich den netten Meister, wie man die H7 "Birnen" tauscht.

    Er erwähnte, dass das nicht mehr ganz so einfach ist.

    Der Sockel ist mit Torx-Schrauben noch zusätzlich gesichert.

    Rausnehmen der Leuchtmittel könnte man ohne Probleme.

    Das Einsetzen aber nicht. Da müsste ich irgendwie an den Torx-Schrauben drehen.


    Nun mein Handycap.

    Ich habe recht große Hände und durch jahrelanger Beanspruchung, habe ich an beiden Händen Arthrose in den Daumensattelgelenken. Eine recht schmerzhafte Sache.


    Jetzt die Frage:

    Spricht der Meister die Wahrheit? Oder hat jemand Erfahrung, wie man das recht einfach hinbekommt, ohne sich die Finger zu brechen?


    Fahrzeugmodell:

    Renault Grand Scenic IV (kein LED-Hauptscheinwerfer)

    Den inneren Kranz könnte man kostengünstig lackieren (z.B. mit schwarzem Auspufflack und dann einbrennen).

    Sollte aber keine "HauRuck-Maleben-Aktion" werden. Wichtig ist, dass nach Fertgstellung keine Lackrückstände auf der eigentlichen Bremsfläche verbleiben. Am besten eine Schablone aus Pappe zur Abdeckung basteln.


    Es gibt aber auch Farben in schrillbunt für Bremssättel.

    Muss ich mal schlau machen. Aber ich schau erstmal, wie hoch der Verschleiß an den Bremsscheiben ist.


    Am besten in "Pink Camouflage" 😉

    Servus,

    meiner auch BJ2018 hat offensichtlich den anderen :)

    20240405_085239.JPG


    grüße

    Japp!!! So schaut es aus. Und das bestätigt meine Mutmaßung, dass Renault Teile aus der Grabbelkiste entnimmt. Sofern Diese natürlich passen 😉


    Nachtrag:

    Du hast aber keinen Grand Scenic! Der Grand Scenic hat eine andere Heckscheibe, als der Scenic. Selbst im gleichen Baujahr.