Hallo zusammen.
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Renault Scénic 4, 1.6 dci 130 Ps. (BJ 2017).
Leider bin ich erst jetzt auf dieses Forum gestoßen und musste mit Entsetzen lesen, was mir eventuell demnächst blühen kann. Ich lese hier immer wieder das eine vorbeugende Maßnahme ist, das Auto am besten mit der Nase nach vorne abfallend zu parken.
Jetzt ist es so, dass mein Auto bei mir in der Garage ziemlich ebenerdig steht. Meint ihr, es würde was nützen wenn das Auto in der Garage selber schräg stehen würde? Oder würde aufgrund der Tatsache dass es in einer Garage steht und somit die Feuchtigkeit die dort bei bestimmten Wetterlagen entsteht, ein schräg stehen nichts helfen?
Meine Überlegung wäre es nämlich sonst, mir zwei Auffahrrampen zu besorgen um diese dann bevorzugt im Herbst und Winter so in die Garage zu stellen dass ich beim rückwärts Einfahren in die Garage mein Auto quasi mit den Hinterrädern "aufbocken" würde.
Natürlich wäre das jedes Mal mit Aufwand verbunden weil ich ja zu zwei Drittel in die Garage rückwärts einfahren müsste um dann auszusteigen, die Rampen an die Hinterräder anzulegen und dann das letzte Stück auf die Rampen zu fahren.
Aber die Mühe wäre es mir zumindestens Wert um es mal zu testen. Was meint ihr dazu? Anbei mal ein Beispielfoto von diesen Rampen die ich meine...
Ps: Meint ihr die Höhe dieser Rampen wäre ausreichend?
Ach so, und noch eine Frage...
Würde es was bringen, die Moterhaube in der Garage über Nacht zu öffnen oder wäre das eurer Meinung nach eher Kontraproduktiv?
Screenshot_2025-09-21-17-07-27-148_com.amazon.mShop.android.shopping-edit.jpg