Beiträge von Roemi

    So gestern Nacht aus den Urlaub zurück gerollt ;)


    Fazit nach knapp 2 Monaten und rund 3500 Km


    Verarbeitung:


    Bei richtig schlechten Straßen macht die Beifahrer Kopfstütze ein paar Geräusche , ansonsten sind wir zufrieden. Es ist halt ein Renault... ;)


    Platz:


    Für uns vollkommen ausreichend, mussten den Ladeboden nicht einmal für den Urlaub nach unten setzen und haben das Vario-Modul zu schätzen gelernt.


    Motor:


    Der 1.3er ist absolute Sahne, wir fahren ihn nur auf ECO und trotzdem hat man immer genügend Reserven. Im Verbrauch hält er sich auch zurück (durch den Urlaub) laut BC 5,7L real ca. 0,1-0,2 mehr


    R-Link 2:


    Nach den Problemen auf der Hinfahrt (schrift doppelt & lange Ladezeiten), wollte das Navi auf der Rückfahrt teilweise nicht mehr mitspielen.


    Bei der "Stau Warnung" kurz vor Berlin hängte es sich auf und nach den Neustart ging es bis zur erneuten "Stau Warnung". Erst eine Pause brachte den erhofften Erfolg dauerhaft.


    Sitze:

    Sind sehr komfortabel könnten aber im oberen bereich etwas mehr Seitenhalt vertragen.


    Soundsystem:


    Das BOSE ist schon toll, wenn man(n) es aber übertreibt wird es unsauber 8)


    Übersicht:


    Nach hinten ist dank Kamera alles super, aber nach vorn Stört teilweise der recht große Spiegelfuß (z.B an der Ampel).


    Assistenzsysteme:

    Diese funktionieren recht gut sind aber nicht fehlerfrei.


    Verkehrszeichen-Erkennung ließt auch mal irgendwelche anderen Schilder (z.B die 40km/h wenn man einen Traktor überholt --> im Urlaub erlebt)


    Notbremsassi warnt schon wenn man (für sein empfinden) erst spät hinter einen Fahrrad/Motorrad ausschert



    Wir sind bis jetzt sehr zufrieden und würden ihn wieder bestellen

    na da hab ich ja wieder eine Diskussion ausgelöst 8o


    Hatte nicht an die Passagiere in der zweiten Reihe gedacht... :/


    nächstes Jahr steht also zusätzlich zum Schwamm, Felgenreiniger und einer Flasche Wasser noch was für den Innenraum auf der Liste.


    viele Grüße aus Rügen

    Guten Morgen!


    Mit was pflegt ihr euren Innenraum unterwegs?


    speziell die ganzen Fingerabdrücke/Fettfinger (meist bei der Rückbank zu finden ;) ) an der Türverkleidung und auf den Griffen.


    Die Oberflächen sind doch sehr nachtragend :huh:


    Sind diese Auto-Pflegetücher die es für wenige Euros gibt, zu gebrauchen?


    Oder gehen Notfalls auch diese Baby-Feuchttücher (sowas hätten wir ja eh dabei) oder bleibt da ein weißer Film auf den Leder zurück? ?(

    Wir haben in den Fächern folgendes


    unterm Fahrersitz --> Bordmappe, Taschenlampe, Stift, Unfallbericht
    Fußraum vorn links --> Warnweste, Rettungsdecke
    Fußraum vorn rechts --> Warnweste, Rettungsdecke
    Fußraum hinten links --> Warnweste, Sanikasten (ein zweiter ist noch im Kofferraum), Beatmungstuch, Knicklichter rot
    Fußraum hinten rechts --> Warnweste, 12V Verteiler max. 150W


    Die Türen sind leer und das Handschuhfach für Getränke reserviert

    Der Aufstand, der hier gemacht wird, ist doch recht gross wegen einem solchen Detail.

    Sicherlich braucht man die nicht wirklich und wenn bei mir nur die Schublade gefehlt hätte, wäre es mit ein paar Scheinen erledigt gewesen.


    Da aber 2 Details fehlten wollte ich zumindest das was nachgerüstet werden kann.


    Wenn wir Renault alles durchgehen lassen, bestellt irgendwann jemand einen Bose und geliefert wird was grade noch da ist. Dazu gibt´s dann den Hinweis sie bekommen Summe XY zurück.


    @pac


    Beitrag Nr. 163 ist mit Bild

    Sicherlich habt ihr vollkommen Recht die Hände gehören an das Lenkrad. :saint:


    Deshalb habe ich mir genau überlegt wann und wo ich das probiere.


    Am Wochenende auf einer kaum befahrenen Landstraße an einen Industriegebiet schien passend.


    Mich hat interessiert wie die Assistenten bei fehlenden Lenkradkontakt reagieren


    Wie es z.B. bei Sekundenschlaf oder gesundheitlichen Problemen vorkommen kann.


    Fazit: Die Warnung müsste lauter sein (kann man sicher einstellen) und er müsste dann noch etwas länger aktiv bleiben. Am sichersten wäre wenn mit der Meldung der Tempopilot deaktiviert wird und er kein Gas mehr annimmt.