Begrenzungen in Europa
einfach mal schauen welche Ländern in Frage kommen
Begrenzungen in Europa
einfach mal schauen welche Ländern in Frage kommen
kleines Update nach ~ 6 Monaten
Weder in den recht kalten Januar & Februar Wochen, noch nach langer Standzeit gab es Probleme.
ist dein Benutzerprofil im R Link installiert/gespeichert?
Hier der Link zum Thema im Forum.
Beim Update kommt es stark auf die Tageszeit an.
Früh und in der Nacht geht's recht schnell
Man sollte auch mit an die Zukunft denken...
Der Eintrag im Serviceheft “Öl wurde vom Kunden mitgebracht“
kann richtig teuer werden.
Denn wenn man dann keine Garantie oder Kulanz bekommt nützen die gesparten Euros wenig.
Jedes Unternehmen wird alles tun um entsprechende Forderungen abzulehnen. Da muss ich es den Hersteller nicht noch einfacher machen und einen solchen Eintrag im Serviceheft haben.
Ich bin auch der Meinung das es sicherlich Probleme durch die Batterie gibt.
Jedoch bekomme ich manchmal das Gefühl, das hier jeder elektronische Fehler immer gleich auf die Batterie geschoben wird.
geht klar, da zählen wir dort zum Schluss eine Stimme dazu.
Das mit den leben und leben lassen sehe ich auch so. ![]()
In Chemnitz gibt es 2 Renault Händler, einen privat geführten und der andere gehört zu eine Gruppe mit vielen Standorten in Sachsen.
Als meine Mom sich 2009er ihr Megane III Coupe TCe 180 bestellte, konnte uns die Gruppe zwar den besseren Preis machen. Aber beim Kauf ging soviel schief das die paar Euros die sie sparte mit viel Ärger verbunden waren.
1. Kennzeichen Übernahme vom alten Clio klappte nicht.
2. Wir wollten Chrome-Blinkerbirnen --> bei der Montage wurden die Lufteinlässe in der Stoßstange zerkratzt (beim Megane zieht man den Scheinwerfer nach vorn raus)
3. Die Einweisung vom Verkäufer (gleichzeitig Filialleiter) war unter aller Sau
--> Zitat "Das Radio kann ihnen ihr Sohn sicherlich besser erklären"
Als wir uns Ende 2017 für ein neues Auto interessierten ging wir auch mal zu diesen Händler.
Einen Ankaufspreis für meinen Megane wollten sie nur grob ausgegeben und das Fahrzeug 1 Woche vor Verkauf nochmals bewerten.
Somit wäre der Kaufpreis bis zuletzt ein Glücksspiel gewesen. ![]()
Mittlerweile sind wir alle (Großelter, Eltern und Wir) bei den kleinen privaten Händler.
Sicherlich gibt´s auch da Sachen die mal nicht klappen aber sie bemühen sich wenigsten alles grade zu biegen.
Unser 2017er Bose war die ersten 6 Monate auf´s Autohaus angemeldet, wurde aber ab den 1. Tag nur durch uns gefahren. Dafür gabs über 23%.
Mein 2018er IP wurde mit Behinderten-Rabatt bestellt und durch Extras aus den Zubehör waren das dann über 24%.
Also lieber zu einen Händler gehen wo der Service stimmt als noch 100€ raus zuhandeln.
Komme gerade von der ersten Inspektion A+B bei 21200 km. Öl nach RN17 habe ich mitgebracht. Kosten 217,76 euro. Allerdings funktioniert jetzt der elektronische Reifendruckmesser nicht mehr......
Hast du ihn schon mal neu angelernt?
Beim großen RLink
Menü --> Fahrzeug --> Reifendruck (ich glaube das steht auf der 2. Seite) --> Reset
Hallo Roemi,
Die Kopfstützenhülsen sind identisch! Die passen!
Liebe Grüße
Udo
Ich bin mir auch zu 99% sicher das die passen ![]()
Aber anscheinend sucht sein Händler Auswege um die hohen Kosten zu umgehen.