Renault Pläne

  • meiner Meinung nach muss Renault dringend in Qualität und Service investieren. Wenn man Modelle bringt, die vielleicht „das Herz berühren“, weil sie gut aussehen, aber die „Nerven strapazieren“, weil Qualität, Service und sogar der Kunde leidet, ist das zu kurz gedacht.


    Stand der Dinge jetzt ist, dass der Scenic mein letzter Renault ist - danach bin ich weg, und bei derzeitigen Verhältnissen sehe ich absolut keinen Grund, wieder einen Renault zu nehmen. Ja, vielleicht habe ich ein Montagsauto, und vielleicht habe ich dazu auch noch Pech mit den Werkstätten. Erst, wenn Renault wieder mehr auf Kundenservice und Qualität setzt, und nicht ständig versucht, Probleme am Auto mit Gaffa-Tape zu lösen ( „... probieren Sie das mal aus, wenn es nicht funktioniert, dann müssen Sie nochmal wieder kommen...“ ), dann, und nur dann schaue ich mir die aktuellen Modelle an.


    Allerdings sehe ich dafür wirklich schwarz, denn man will ja wieder ordentliche Margen haben, das wird zu Lasten der Qualität gehen, der Markt ist zu hart umkämpft. Aus meiner Sicht sind die schicken Autos derzeit nur Blender. Leider.

  • meiner Meinung nach muss Renault dringend in Qualität und Service investieren. Wenn man Modelle bringt, die vielleicht „das Herz berühren“, weil sie gut aussehen, aber die „Nerven strapazieren“, weil Qualität, Service und sogar der Kunde leidet, ist das zu kurz gedacht.


    Stand der Dinge jetzt ist, dass der Scenic mein letzter Renault ist - danach bin ich weg, und bei derzeitigen Verhältnissen sehe ich absolut keinen Grund, wieder einen Renault zu nehmen. Ja, vielleicht habe ich ein Montagsauto, und vielleicht habe ich dazu auch noch Pech mit den Werkstätten. Erst, wenn Renault wieder mehr auf Kundenservice und Qualität setzt, und nicht ständig versucht, Probleme am Auto mit Gaffa-Tape zu lösen ( „... probieren Sie das mal aus, wenn es nicht funktioniert, dann müssen Sie nochmal wieder kommen...“ ), dann, und nur dann schaue ich mir die aktuellen Modelle an.


    Allerdings sehe ich dafür wirklich schwarz, denn man will ja wieder ordentliche Margen haben, das wird zu Lasten der Qualität gehen, der Markt ist zu hart umkämpft. Aus meiner Sicht sind die schicken Autos derzeit nur Blender. Leider.

    ... das habe ich aber auch viele Jahre mit unterschiedlichen VAG-Modellen durchgemacht und bin daher erstmals zu Renault UND, Gott sei Dank schon das zweite Mal höchst zufrieden - vielleicht einfach Glück und "dort" nur Pech?


    LG bose

  • Was ist denn ein Pseudo SUV?

    Der Kadjar ist doch ein SUV wie er im Buche steht.

    Den Kadjar hatte ich auch mal angeschaut. Sehr unübersichtlich, kam mir vor wie in einem Panzer und eine lächerliche Anhängelast für einen "SUV".

  • Ich bin mal gespannt auf den neuen Ankara. Ob der wirklich innen so geäumig ist und einen großen Kofferraum hat. Mal schauen wann Renault ihn vorstellen wird.

  • Hallo,


    der Ankana baugleich mit dem Clio/Captur. Der Innenraum vorne dürfte mit dem Captur übereinstimmen, hinten dürfte er geräumiger sein. Der hintere Überhang ist länger, daher hat er einen größeren Kofferraum als der Captur.

    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Der Arkana:) ist immerhin 30 cm länger und 10 cm mehr Radstand als der Captur.Kofferraum mind. 508 l. Wenn er dann noch ein wenig mehr Platz hinten hat dann wäre es evtl. eine Alternative