Hallo SOFO,
frage mal hier:
Firma H&S Austauschgetriebe GmbH in Berlin
Getriebe von H&S Austauschgetriebe GmbH in Berlin
Liebe Grüße
Udo
Hallo SOFO,
frage mal hier:
Firma H&S Austauschgetriebe GmbH in Berlin
Getriebe von H&S Austauschgetriebe GmbH in Berlin
Liebe Grüße
Udo
Hallo jo_jo,
diesbezüglich wäre mir nichts bekannt - wohl haben die in der freien Werkstatt Angst vor einem Getriebeölwechsel, weil sie sich nicht auskennen und die Haftung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dutch,
der Radioempfang ist generell ein Problem, der erst ab einer bestimmten Hardware- und Softwareversion vom Radio bereinigt wurde.
Du kannst versuchen, die Kabelverbindungen der Antenne zu prüfen. Vermutlich ist am Antennenfuß Wasser eingedrungen, was zu Korrosion geführt und zur Beeinträchtigung der Empfangsqualität geführt hat.
Am besten tauscht Du die Antenne aus.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jo_Jo,
das 7DCT300 hat in jedem Mercedes einen internen und einen externen Ölfilter. Auf diese verzichtet Renault.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Degu,
der Scenic ist nie mit einem elektronischen Wählhebel ausgeliefert worden. Damit ausgerüstet waren Espace RFC und ist der Captur/Sybioz.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Degu,
nachdem der Scenic mit einem manuellen Wählhebel ausgestattet ist, ist eine manuelle Entriegeln möglich.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Gerhard,
es gibt einige Talisman, die fahren schon über ein Jahr und länger mit dem Whoop-Geräusch und die Kupplung rutscht nicht durch. Vor allem der 1,8-Liter mit 225 PS ist prädestiniert für das Whoop-Geräusch. Dieser Motor entwickelt meist über 300 Nm und das Getriebe hält nur 300 Nm aus.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Gerhard,
ohne die Details Deines Fahrzeuges zu kennen und wann Du es gekauft hast, ob Werksgarantie, Renault Plus-Garantie (Garantieverlängerung, die nur technische Mängel deckt) oder eine vom Händler angebotene Garantie Versicherung besteht, ist es nicht einschätzbar, was gedeckt ist und was nicht.
Innerhab der zweijährigen Werksgarantie und auch während der Plus-Garantie, die wie erwähnt, nur technische Fehler deckt, wurden gemäß Nachrichten in diversen Foren die Kupplungspakete anstandslos von Renault ersetzt oder das komplette Getriebe getauscht.
Sollte das Fahrzeug bei einem Händler gekauft worden sein und dieser Fehler ist innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung (vor Beweislastumkehr) festgestellt worden, wird der Händler im Rahmen seiner Pflichten den Mangel wohl beseitigen müssen.
Gebrauchtwagengarantien sind meistens mit eingeschränktem Deckungsumfang versehen. Da sollte man die Vertragsbedingungen genau durchlesen.
Ein Thema ist, was wird als Verschleißteil und was wird als technischer Fehler bezeichnet. Trockenkupplungen gelten mitunter als Verschleißteile. Inwieweit das auf Lamellenkupplungen zutrifft, ist unter Umständen ein Streitpunkt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Laurens,
bei der Herstellung wird das Getriebe mit einem Minimum an Öl befüllt. Es ist durchaus möglich, durch die Erhitzung wegen der zu kleinen Öldurchlauföffnungen der Ölstand zu niedrig wird und die vier Ölpumpen nicht genug Druck aufbauen und deshalb die Kupplungspakete rutschen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Laurens,
das Problem mit den zu kleinen Öldurchlauföffnungen des 7DCT300. Die Kupplung überhitzt deshalb relativ schnell und somit ist der Verschleiß hoch. Irgendwann rutschen die Kupplungspakete während der Fahrt.
Liebe Grüße
Udo