Beiträge von uh_Sbg

    Hallo man-b,


    meinen RFC hatte ich alle 15.000 Kilometer zum Service AB gebracht mindestens einmal im Jahr, nach 12 Monaten seit dem letzten Service.


    Betreffend Kulanz darf ich mich überhaupt nicht beschweren, da war Renault mir gegenüber immer sehr großzügig.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mister T,


    diese Funktion ist nur Espace, Talisman und Megane RS vorbehalten, auch nicht in allen Ausstattungsvarianten.

    Bei den neueren Modellreihen haben diese Funktion die drei Australe und MeganE/Scenic E.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tom,


    es tut nichts zur Sache, ob draußen oder drinnen - es kann sein, dass währen eines Kaltstarts Kondenswasser in den Brennraum angesaugt wird.


    Grundsätzlich hat ein Parken mit der Frontpartie bergab einen positiven Einfluss.


    Bei meinem RFC war die angesaugte Wassermenge marginal. Der Motor ist angesprungen, jedoch mangels zündfähigem Gemisch gleich abgestorben.

    Beim zweiten Startversuch ist zwar der Motor einwandfrei in Betrieb gewesen, jedoch das Getriebesteuergerät wegen Unterspannung aufgrund der hohen Stromaufnahme abgestürzt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Phenomenon,


    der Vorteil bei Hybriden liegt im Stadtverkehr.


    Mit meinem Symbioz hatte ich auf der deutschen Autobahm um 8,5 Liter im Durchschnitt verbraucht. Da war war mein Captur mit 155 PS um einiges günstiger. Vom RFC Diesel braucht man gar nicht erst reden…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Venomenon,


    5,5 Liter sind wenig für so ein Fahrzeug.


    Mit einem Diesel fährst Du wohl günstiger. Wobei das Thema Kurzstrecken die Abgasreinigungstechnik zu Verkokungen und Defekten neigt.


    Der Talisman mit dem 1,33 Liter Vierzylinder kann 1.800 kg ziehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo shiny,


    das konnte ein Zeichen für verschlissene Kupplungspakete sein. Beim 110 PS dürfte das 6DCT350 mit Trockenkupplungen im Einsatz sein.


    Liebe Grüße

    Udo