Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Thomas,


    das freut mich sehr, dass Du vom ScenicE begeistert bist. Nachdem Du fleißig unterwegs bist, gibt es keine Probleme beim Laden auf der Stecke.


    Ich fahre seit November statt Captur Symbioz, HEV mit 145 PS Systemleistung, eigentlich Grand Captur. Mit dem war ich testhalber im Juni von Salzburg nach Hamburg und retour unterwegs, voll besetzt mit vier großen Koffern und drei kleinen.


    Das hat mich dann dazu bewogen, den RFC zu verkaufen. Schweren Herzens aber….


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Cheesy,


    bei meinem RFC, der mit einem Radio Gen1.0 ausgeliefert wurde, hatte ich zwei Radiotauschs:


    November 2016 aufgrund Actis „Spiegellicht“ - nach dem Displaytausch, dessen Schnittstelle einen Fehler hatte und das Spiegellicht nich korrekt eingeschaltet wurde, ein Softwareupdate für das Gateway war das Radio nicht mehr kompatibel. Da bekam ich Gen1.1.


    Im August 2017 konnte man das Radio noch nicht neu reprogrammieren, nur updaten. Das musste ausgetauscht werden, da an das Klimasteuergerät vom Radio falsche Werte übermittelt wurden. Da kam Gen2.0. Aber immer mit 2.2.17.803.


    Nur beim RFC wurde der Profilspeicher auf dem Renault-Server übertragen und gesichert. Alle definierten Zeitabständen wurden die Daten in das Fahrzeug übernommen. Somit wurde die Fehler regelmäßig in das Fahrzeug zurückgeholt. Behoben wurde das dann mit R-Link2 Softwareversion 2.2.19.200.


    Erst nach Actis 49605 waren alle Probleme komplett beseitigt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo DA42,


    erst abb3.3.16.xxx gibt es Karten. Hast Du 3.3.15.41x dann gibt es gar nichts mehr.


    Die neueste R-Link2 Softwareversion ist 9.0.27.21x.


    Ohne „Actis 49605“-Prozess gibt es keine Chance. Selber ein Upgrade durchführen bedeutet ein unbrauchbares Radio. Die 3.3.15.41x lässt sich auch nicht selber auf 3.3.16.98x updaten. Das geht erst ab 3.3.16.94x.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    so ist es, die Spurwarnung erfolgt bei allen RFx-Modellen mit R-Link2 über die Lautsprecher, ausgenommen Scenic.


    Der Scenic ist auch der einzige Renault, wo das Frontradar im Bereich der Frontkamera in der Windschutzscheibe integriert ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    es gibt wohl hardwareseitig ebenfalls Einschränkungen. Das Rütteln am Lenkrad gibt es nur beim Scenic. Beim RFC ist es niemanden gelungen, das freizuschalten.


    Erst Phase 2-Fahrzeuge aller RFx-Baureihen (EasyLink) haben, wenn bestellt, die Spurzentrierung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das Öffnen der Fenster über die Keycard funktioniert bei Renault ab Fahrzeuge, die mit openR Link ausgeliefert werden.


    Der Clio 6 wird die Funktion dann auch haben.


    Die Innenraumbeleuchtung hinten lässt sich nicht durch Öffnen der Fahrertüre aktivieren. Die kann man nur manuell einschalten. Bei Öffnen der hinteren Türe, sollte die angehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo smiliez,


    beim RFC hatte es mehrmals dieses Problem bei Einführung der 2.0 Liter M9R 6d-Temp Diesel gegeben. Das war ein Softwarefehler, der sich nicht rücksetzen hat lassen. Die Fahrzeuge haben sich nach Ablauf der Restkilometer trotz vollem AdBlue-Tank nicht mehr starten lassen.


    Es hatte gedauert, bis ein Softwareupdate verfügbar gewesen ist.


    Ich würde unbedingt rechtzeitig eine Renault-Werkstatt aufsuchen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    beim Scenic gibt es einen Grund, weshalb der Spurhalteassistent nach jedem Motorstart neu aktiviert werden muss.


    Das System arbeitet nicht verlässlich genug.


    Ich habe einen direkten Vergleich zu Scenic RFA, Captur 2 und Symbioz.


    Beim Scenic kann es bei Baustellen gefährlich werden, wenn die gelben Linien nicht erkannt und andere Linien falsch interpretiert werden.


    Captur 2 und Symbioz sind mit einer automatischen Spurzentrierung ausgerüstet. Beim Symbioz funktioniert das System fast perfekt. Auch gelbe Linien bei Baustellen werden meist zuverlässig erkannt.

    Beim Captur habe ich nur die Spurwarnung aktiviert, weil das automatische Gegenlenken nervig ist. Die Spurzentrierung lässt sich bei dem unabhängig von Spurhalteassistenten/Spurwarner aktivieren. Der kann nur bei aktivem adaptiven Tempomat zugeschaltet werden (EasyLink). Bei openR Link gibt es automatische Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzung, Erkennung von Kurven mit automatischer Geschwindigkeitsreduzierung und Kreisverkehrerkennung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo scenic4austria,


    für mich hört sich das wie Spiel in den Antriebswellen an. Ob das Geräusch von den Gelenken oder von der Getriebeseite kommt, ist schwer zu sagen.


    Wie Alexander bereits erwähnt hat, ist es unmöglich, eine Ferndiagnose vorzunehmen.


    Liebe Grüße

    Udo