Hallo Stefan,
ich nehme, Du hast auch Dein Telefon neu gestartet.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass ab einer bestimmtennAndroid-Version die 7.0.24.166 nicht mehr kompatibel ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
ich nehme, Du hast auch Dein Telefon neu gestartet.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass ab einer bestimmtennAndroid-Version die 7.0.24.166 nicht mehr kompatibel ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das ist einzige Möglichkeit, neue (alte) Karten zu kaufen.
Wo die Toolbox online ist, wird immer noch jene R-Link2 Softwareversion angeboten, die die neueste ist, aus der Generation wie bei Auslieferung.
Auch die letzten Karten werden angeboten, die zum Zeitpunt des Kaufs bzw. Gültigkeit des Abos gültig waren.
Das sieht man gut bei Cheesy, dessen Fahrzeug mit einer R-Link2 Softwareversion 3 ausgeliefert wurde. Actis 49605 und die selber durchgeführten Updates sind nicht mehr im System gespeichert. Mit Einstellung der Links für die Softwareupdates wurde die aktuellen Daten mit der höchsten Version der Auslieferungsgeneration überschrieben. Damit wollte Renault die Möglichkeit verhindern, dass selbst durchgeführte Updates weiterhin unterstützt werden. Die selbst durchgeführten Updates wurden nämlich mit dem Server synchronisiert.
Das habe ich bei meinem RFC festgestellt, dass in der Toolbox nur noch 2.2.19.300 als neueste angezeigt wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo hawk,
Du musst nur darauf achten, dass Du jenen Patch verwendest, der für die im Fahrzeug installierte und aktive R-Link2 Softwareversion vorgesehen ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
nach einen R-Link-Reset, den Ein/Aus-Button so lange gedrückt halten, bis der Zentralbildschirm ganz schwarz geworden ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der Patch installiert den Pfad für die inoffiziellen Kartendateien und schaltet die Prüfsummenrechnung aus.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Schneemaa,
es ist so, dass es schwierig ist, den Ölstand am Messstab anzulesen. Nach dem Abstellen des Motors bisschen warten. Den Stab sauber wischen und dann Massen und genau schauen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo hawk,
was auch noch für Geräusche sorgen kann, sind die Klimaleitungen im Motorraum, die hinter dem Künhlwasserbehälter herumgeführt werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo hawk,
frag einfach in der Werkstatt nach der Anleitung für den Ausbau. Was ich nicht sagen kann, ob diese ausgefolgt werden bzw. ausgefolgt werden dürfen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Cheesy,
bei RFC und Scenic befindet sich das Radio über dem Handschuhkasten. Um da ranzukommen muss man das Handschuhfach ausbauen.
Gemäß Anleitung für die Nachrüstung einer Rückfahrkamera wird auf der oberen Seite des Handschuhfachs ein Quadrat aus dem Plastik geschnitten, damit man ohne Ausbau des Handschuhfaches zum Stecker am Radio kommt.
Leider habe ich keine Anleitung. Diese findet man in den Renault-Werkstätten in Dialogys.
Liebe Grüße
Udo
Hallo hawk,
ich habe diese Einstellungen noch nie benutzt. Mir passen die vorgegebene Einstellung perfekt.
Was ich weniger mag, sind die Schlammfarben der Karten im RFC. Irgendwann im Laufe der Zeit ist das in R-Link2 bei den neueren Farhzeug-Versionen verschwunden. Beim RFC ist das mit Einführung von EasyLink verschwunden.
Liebe Grüße
Udo