Was soll ich sagen, ...
Beiträge von klaus
-
-
Ich hab mich auch ein bischen gewundert, aber wenn das doch der Fachmann sagt
Das hier jetzt kein falscher Eindruck entsteht, meine Renault händler ist gut und ich bin zufrieden!
-
Ja, dabei kostet das noch nicht einmal mehr Geld ist ja nur Software die sowieso vorhanden ist. Unversändlich auch das der S4 bei so einer großen Frontscheibe keine Frontscheibenheizung hat. Haben mitleweile auch gut ausgestattete Kleinwagen.
Denke die grosse Windschutzscheibe des s4 ist genau das Problem warum es da keine scbeibenheizung gibt. Mein freundlicher hat mir gesagt das es da zu zugrossen Spannungen kommen würde und die scheibe daher empfindlicher wäre und schneller Risse auftreten würden.
Die Scheibe vom s4 ist anscheinend größer als die vom espace und der soll wohl an der grenze sein und daher hat dieser noch die Heizung.
Denke mal das ermir da keinen Mist erzählt hat?
-
Hallo Klaus,
das Problem sind NoVA (Normverbrauchsabgabe - der echte Kaufpreis nach Rabatt ist dadurch um EUR 9.000,00 gestiegen und die motorbezogene Versicherungssteuer = KFZ-Steuer beträgt fast EUR 1.000 pro Jahr und das für den 160-PS-Diesel.
Liebe GrüßeUdo
Danke für die Erklärung, das ist ja dann in Österreich genau anders herum wie bei uns, bei uns werden die Elektroautos subventioniert, was es eigentlich bei euch nicht gibt, aber dafür zahlt ihr beim Kauf eines verbrenners eure nova.
Da ich nova auch nicht kannte hier die Erklärung für alle denen es genauso geht wie mir
-
Wegen der ganzen Wertminderung solltest du entweder mit deinem Händler oder mit deinem anwalt reden und noch mal, wenn es sicher ist das du keine schuld hast würde ich sofort einen Anwalt hinzu ziehen. Du musst hier auch nix vorstrecken oder gleiches, der Anwalt rechnet seinen Aufwand direkt mit der Versicherung ab.
-
Naja, wenn tatsächlich nur die Türen betroffen sind und sonst gar nix und die Türen werden durch Neue ersetzt, sollte es doch auch gar keinen Unfallschaden mehr geben? Unter "reparierter Unfallschaden" verstehe ich etwas, das am Fahrzeug zurückbleibt und möglicherweise irgendwann zu Problemen führen könnte... Drüberlackiert, irgendwas ausgebeult, was Verzogenes etc.
Oder muss man das in meinem Fall später immer angeben, auch wenn die schadhaften Teile komplett erneuert wurden?
Ist mit Sicherheit ein unfallschaden den du angeben musst beim Verkauf. Mir ist im Sommer einer hinten draufgefahren, da wurde die komplette Heckklappe sowie die hintere Stoßstange gewechselt und lackiert. Schaden ca 5000 Euro. keinen Mietwagen genommen ca 300 Euro für 4 Tage und Wertminderung von 400euro. Das heisst das der Schaden von der gegnerischen Versicherung beglichen wurde und ich ca 700euro noch bekommen habe.
Der Anwalt wurde mit 3 oder 4 hundert Euro auch noch von der Versicherung übernommen.
-
Ich kenn das bei Unfällen eigentlich nur so das du deinen Unfall an die Werkstatt/Anwalt abtrittst und die 2 sich um alles kümmern. Beim Gutachter würde ich den von der Werkstatt vorgeschlagenen nehmen und ganz wichtig, selbst wenn dich die gegnerische Versicherung anruft, sag denen nur das du den Schaden schon abgetreten hast und alles mit der Versicherung über den Anwalt geregelt wird! Lass dich da nicht auf grosse Gespräche ein, deren Ziel ist es nur die Kosten zu drücken egal wie.
Dir steht ein kostenloser Anwalt zu wenn du nicht schuld bist, auch wenn du keinen Rechtsschutz hast!
-
schau mal hier ein link zum ausbau der lüftungsdüsen und der Modifikation (wurde mal von Udo hier geposted), denke das könnte dir helfen. letzteres kannst du ja gleich mitmachen
-
Hallo bose,
eigentlich wollte ich meinen RFC nach der Garantie verkaufen, wollte auf Phase 2 warten, der mit nun mit Verspätung verfügbar ist. Aber durch die maßlose Besteuerung in Österreich ist der in der Leistbarkeit entrückt. Somit riskiere ich, den weiter zu fahren und hoffe fest, dass nicht weitere Reparaturkosten mich finanziell belasten. Ein Austausch des HUD wird mich mit mind. EUR 1.400,00 belasten. Die Rechnung ist noch ausständig...
Auf Dauer werde ich mir auch meinen RFC nicht mehr leisten können.
Liebe GrüßeUdo
Von welcher Besteuerung redest du den da?
Ich kenn das nur von italien (keine Ahnung ob das noch so ist) das autos mit einem größeren Hubraum als 2L mit luxussteuer beauschlagt werden.
Ist das in Österreich auch so?
-
Ich setzte mal an diesem Thread an, weil das Thema Notrad nachrüsten immer noch aktuell ist. Zunächst nochmal die Bestätigung: auch in meinem Bose 2019 kein störender Subwoofer in der Mulde, möchte gerne Notrad nachrüsten. Heute mal beim Freundlichen gefragt, der wollte nicht so wirklich was verkaufen.. würde bei mir nicht passen, müsste man ggf. gar teuer einzeln zusammenstellen usw.
Vielleicht gibt es die Noträder mal wieder nicht nachzubestellen.
Egal, wollte euch fragen, was Ihr von folgender Alternative haltet.
Habe gerade eben mal eine Kartonscheibe mit 65cm gebastelt und in die Mulde gelegt, müsste passen und schmal genug wäre er auch, ohne dass die Abdeckung hoch steht. Natürlich kommt die Halterung für das Klebeset und Öse raus. Und eine längere Schraube zur Halterung findet sich auch noch.
Hat da jemand Erfahrung mit diesem Anbieter, oder seht Ihr prinzipiell ein Problem?
Ich möchte einfach im Ausland nicht auf das Klebeset angewiesen sein und auch noch eine potenzielle Reifenreparaur mit der Klebesauerei zunichte machen. Das im anderen Thread empfohlene Set mit den Gummistreifen zum Stopfen habe ich mir auch bestellt, dann fühle ich mich gut vorbereitet. 20 Zoll ist super schön aber alles hat eine zweite Seite. Danke für die tollen Tipps hier!
Vergess nicht das du noch einen Wagenheber brauchst wenn du ein Reserverad kaufst, der ist bei dem klebeset nämlich nicht mit dabei, sowie auch das boardwerkzeug zum Öffnen der radmuttern fehlt