Zunächst einmal zur Verständnis:
- Android Auto wireless überträgt Daten per WLAN an die Box und diese dann an die Headunit (Musik, Kontakte, Bildschirminhalte, GPS-Position usw.)
- Telefonanrufe werden weiterhin über Bluetooth von deinem Renault durchgeführt
--> D.h. du brauchst immer Bluetooth und WLAN
Zum Verbindungsaufbau:
1.Dein Handy verbindet sich per Bluetooth mit der Box
2.Die Box sendet per Bluetooth die Login-Daten zum WLAN der Box
3.Das Handy verbindet sich mit dem WLAN der Box und trennt die Bluetooth-Verbindung zur Box
4.Dein Handy verbindet sich nun per Bluetooth mit deinem Auto
D.h.:
- Es ist nicht möglich, gleichzeitig mit einem anderen Handy zu telefonieren, als mit dem, was per Android Auto wireless verbunden ist
- Es ist jedoch möglich, manuell die Medien eines 2.Handys per Bluetooth zu verbinden (z.B. zum Musik abspielen)
- Das Auto hat jedoch die Priorität bei Android Auto. D.h. es wird immer erst mit dem Handy verbunden, welches Android Auto anbietet. D.h. auch, dass standardmässig nur mit dem Handy verbunden wird, welches Android Auto anbietet (sh. Punkt darüber...man muss die Medien des 2.Handys dann immer manuell verbinden über die Optionen im Bluetooth-Menü des Autos). Ist natürlich vom Aufwand in meinen Augen nicht sinnvoll.
Das Wechseln des Handys an Hand des Fahrers geht, jedoch ist es aktuell immer noch problematisch. Es gibt dort 2 Möglichkeiten:
1.Möglichkeit: man setzt ein Handy als Prioritätshandy, zu welchem immer zuerst der Verbindungsaufbau statt finden soll. Ist dieses bis zum Timout nicht verbunden (Standard: 20 Sekunden), wird mit dem 2.Handy verbunden.
2.Möglichkeit: es wird immer mit dem zuletzt verbundenen Gerät verbunden. Ist dieses bis zum Timout nicht verbunden, wird mit dem anderen Handy verbunden.
Das bedeutet:
- Fährt deine Frau und du bist mit im Auto und du nutzt Möglichkeit 1 mit deinem Handy als Prioritätshandy, wird trotzdem mit deinem Handy verbunden.
- Fährt deine Frau und während der nächsten Fahrt du, jedoch ist deine Frau mit dabei, verbindet sich bei Möglichkeit 2 trotzdem das Handy deiner Frau.
Das Sinnvollste ist es, Möglichkeit 1 zu nehmen und dann beim Prioritätshandy WLAN und Bluetooth auszuschalten, wenn das Handy deiner Frau verbunden werden soll.
Wir machen es folgendermassen:
Meiner Frau ist das alles viel zu kompliziert. Deswegen ist nur mein Handy per Android Auto wireless mit dem Auto verbunden. Ihres ist mit dem Auto nur per Bluetooth verbunden. Jedes Mal, wenn sie fährt und ich bin dabei, schalte ich kurz das WLAN und das Bluetooth von meinem Handy aus.
Der Wechsel der Box von Auto zu Auto ist theoretisch Plug&Play. Was man allerdings dazu sagen muss, ist, dass es sehr viele verschiedene Verbindungsarten über Android Auto wireless gibt. Hier gibt es in den Einstellungen der Companion App viele Möglichkeiten zum USB-Mode. Mir ist aufgefallen, dass man bestenfalls beim Wechsel der Box in ein anderes Auto die Box resetted und alles neu einstellt. Sonst hatte ich z.B. mittendrin Verbindungsabbrüche oder es wurde keine Verbindung aufgebaut.
Eine weitere Einschränkung, die du noch kennen musst: Google erlaubt nur die Verbindung zu einem WLAN (obwohl die Chips im Handy ein 2.4Ghz und ein 5Ghz Netzwerk gleichzeitig ermöglichen). D.h. du kannst dich entweder nur per Android Auto wireless verbinden oder mit einem Hotspot. Das hat viele Käufer gestört. Die Jungs vom Projekt arbeiten dran. Ich würde allerdings nicht darauf hoffen, dass es da eine endgültig funktionierende Lösung gibt. Daher musst du eben schauen, dass du genug Datenvolumen hast. Google Maps läuft bei Android Auto IMMER. Da braucht man entsprechend Daten. Kalendereinträge und co. werden nur über den Google Assistant erstellt. D.h. auch da braucht man Daten. Ansonsten musst du dein Handy rooten (auf eigene Gefahr natürlich).