Bei dem kv könnt man meinen du fährst ne S Klasse 😳
Wie ist das bei so einem KV egal welcher Art. Bekommt man denn seitens Renault ne Erklärung warum der abgelehnt wurde!?
Bei dem kv könnt man meinen du fährst ne S Klasse 😳
Wie ist das bei so einem KV egal welcher Art. Bekommt man denn seitens Renault ne Erklärung warum der abgelehnt wurde!?
Und verrätst du uns um welche Batterie es sich handelt 👍
Marke…EFB/AGM??
Hallo,
Meine A Wartung bei km 57000 soll 719,32 € kosten.
Es sollen der innen Filter und der Luftfilter die Zündkerzen und das Automatik getiebe Öl gewechselt werden. Habe leider keinen Wartungsvertrag, hatte damals mit den Renault Händler richtige Prbleme , hat ja nun seinen Laden zugemacht. Sein Renault Meister hat sich nun selbständig gemacht und bei ihm kostet die ganze Wartung nun die hälfte. Ist schon gewaltig was Renault da verlangt. Selbst bei meinem Opel Senator 3.0 24 V habe ich nie so viel für eine Wartung bezahlt.
![]()
Was wird denn dort für den Ölwechsel am Automatikgetriebe veranschlagt??
Habe für unseren mit der A Wartung mit Leihwagen 537€ gelöhnt. Fairer Preis 👍
Ich meine mich zu erinnern das hier aus dem Forum schon einige auf AGM gewechselt haben. Außerdem würde ich das Thema Temperatur nicht gelten lassen. Was machen Autobesitzer in wärmeren Gefilden? Haben diese dann ne extra Klima für die Batterie verbaut??
Genau diese wird die nächste Batterie in unserem Scenic werden. Ich hatte bis jetzt nie schlechte Erfahrungen mit dieser Marke darum werd ich sie dann probieren wenn’s soweit ist!
Na man sieht es wirklich nur beim ganz genauen hinsehen und es ist deutlich billiger wie ein Bezugwechsel zu ca 600,-€
Und das finde ich ist die beste Lösung.
Wenn man die Kosten für den Bezugwechsel nimmt inklusive der Ausfallzeit vom Fahrzeug dann hast du alles richtig gemacht.
Und selbst ist der Mann war schon immer gut. Wichtig…das Bier 🍻 nach der Arbeit nicht vergessen 👍
Oh das sieht ganz gut aus!!
👍
Hört sich doch sehr gut an! Hast du eventuell ein vorher/nachher Bild!?
Gibts da verschiedene Farbtöne?
Hast du eventuell nen link zur Hand 👍
Ich hatte das gleiche Problem und hab mir dann kurzerhand von Meyle die Koppelstangen in „HD“ Qualität besorgt. Was soll ich sagen…
Das selber wechseln ist kein Hexenwerk und die Teile sind viel viel wertiger als die Original Ersatzteile 😮 und nun is Ruhe!!
Da sch…. Ich auf die Garantie. Sonst renne ich jedes Jahr zum Händler und bettle um einen Termin!
Habe mal Flüssigkunstleder bestellt, mal sehen wie es dann aussieht.
Da ist wohl Stoff die bessere Wahl.
Dann halt uns mal auf dem laufenden was die Erfolge mit Flüssigkunstleder betrifft 👍👍