Der S4 1.2er hat 51l🤷Denke hat der 1.3er auch.
Mein Post unter #2 gilt für den GS4. Beim Restvolumen gehe ich nicht davon aus, dass da Unterschiede gemacht werden.
Der GS4 hat übrigens nur 53L (nicht 55L) Tankvolumen . Der S4 nur 50L.
Der S4 1.2er hat 51l🤷Denke hat der 1.3er auch.
Mein Post unter #2 gilt für den GS4. Beim Restvolumen gehe ich nicht davon aus, dass da Unterschiede gemacht werden.
Der GS4 hat übrigens nur 53L (nicht 55L) Tankvolumen . Der S4 nur 50L.
Den 1.2er gibt's schon seit dem ersten Twingo,wurde stetig verbessert und leistungsgesteigert.
Glaube Du solltest davon absehen einen Renault zu kaufen und dich lieber nach Deutschen Qualitätsfahrzeugen umsehen denn die sind perfekt.
Also ehrlich,soll ich alles aufzählen welche Mängel andere haben?
Renault ist nicht besser oder schlechter oder gar anfälliger als andere Marken.Fahre seit 38Jahren Renault Neufahrzeuge ohne Mängel.
Gleichzeitig Firmenwagen anderer Hersteller, auch da war der Renault der einzige der Mängelfrei war.
Ich weiß aber auch das es Montagsautos gibt und bestimmte Mängel wie z.B.Querlenker und Stabis,die sind generell ein Thema bei französischen Autos.Aber auch der Passat ist dem TÜV damit aufgefallen.
Wir auch, keine Auffälligkeiten,ist ja kein VAG🤭 Gestern ohne Probleme durch den TÜV.
Hat eine Steuerkette.
Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen und das schon Jahre
.
( Bis Donnerstag an der Elbe
)
Uwe
Uwe puste schon mal den Regen und den Schaum uffen 🍺wech😉
Sowas ähnliches habe ich schon mal versucht. Klappt niemals. Deswegen nur die Idee 😉
Nicht aufgeben,irgendwann klappt's 😉
Man kann wirklich nette Leute kennenzulernen die sehr sehr gute Freunde geworden sind.
Viel Erfolg beim organisieren
Nur Luft und Scheibenwasser nachfüllen und aussaugen,den Rest macht sie selber.
Bin nur allumfänglich für meinen und die E Bikes zuständig.
*grööööhl* 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Meine Dame würde mir einen Vogel zeigen 😜
Is ja schließlich ihr Auto,ich fahr ja nur manchmal damit
Jap,nennt sich Ehefrau 🤭