Beiträge von Cheesy

    Also QQ J11 u. Kadjar PH1 sind technisch genau baugleich, so wie der X-Trial T32 u. Koleos2...
    zu älteren Modellen kann ich nichts sagen...


    Fakt ist, dass der Kadjar PH2 z.B. jetzt andere Fensterheberschalter hat, nämlich die aus dem Renault-Regal... warum die der Koleos, zumindest beim Facelift, nicht auch bekommen hat, weiß nur alleine Renault... ?( noch nichtmal die wo der QQ im letzten Facelift bekommen hat (mit Beleuchtung und One-Touch-Funktion) wollte man da einbauen... X(:|


    Sollte aber wohl für Scenic-Fahrer egal sein, die sitzen ja in einem echten Renault... :saint::)
    LG

    Hat da jemand eine Idee wie man die wegbekommt?

    Hallo,
    grade zufällig gesehen... also da gibt's schon eine Idee dazu, bei mir hatte das sogar kurzzeitig funktioniert :rolleyes: und dann auf einmal war die "1" wieder da... :huh:X/;(
    aber andere haben es wohl auch dauerhaft weg bekommen...


    Wenn man im RLink-Menü auf System geht und dann auf der 2. Seite unter "Vorschlagleiste", dann kann man alle oder einzelne Benachrichtigungen wegschalten und da wäre es dann "System" - also wenn man das deaktiviert, dann sollte die 1 wohl eigentlich weg sein... :)
    Also einfach mal probieren - vielleicht klappts ja :thumbsup:^^


    LG

    wir sind zwar OT :saint: aber ja, technisch quasi ein X-Trail, nur auf das RLink hätten sie dann auch besser verzichten sollen... :saint::saint::saint:^^ Oder dann wenigstens einen wirklich vollwertigen Renault mit den typischen Eigenschaften draus bauen... :rolleyes::) aber naja...

    Wollte den Werkstattmeister zwar erst fragen, ob er kontrolliert hat, ob da wirklich Kältemittel und nicht französischer Rotwein im System ist

    Ja, diese Frage kommt einem da doch echt in den Sinn... :rolleyes::)



    es gibt Fehler, die entstehen im R-Link durch Unterspannung wegen defekter Batterien.

    Hallo Udo,
    ok, ja, klingt einleuchtend - alles steht und fällt mit der Spannungsversorgung...
    also sollte man besser nur um sicher zu gehen sein Auto alle paar Tage ans Batterie-Ladegerät hängen... oder alle paar Tage ein neues Profil nehmen und dann die anderen von Zeit zu Zeit löschen... ?(
    das kann doch nicht die (einzige) Lösung sein... :huh:X/:|


    sorry, es betrifft mich ja mit Glück möglicherweise nicht, aber find ich trotzdem eigenartig...
    LG

    Hallo,
    ok, da bin ich mal gespannt was mich dann im 1. Sommer alles erwartet mit meinem Koleos, wo die Klima ja wie beim Scenic auch, über das RLink gesteuert wird...
    Aber hab auch schon Beiträge gelesen von "kalten Füßen" und "überhitzten Köpfen"... ;(:|


    Also es ist wohl so, dass es prinzipiell nur einen Temperatur-Sensor innen und einen außen gibt... und die Stärke vom Luftstrom wird ja m.W. auch nur über einen einzigen Lüfter geregelt für das gesamte Klima-System...


    Die Frage ist, warum das Teil so (dämlich) programmiert ist, dass das System nicht automatisch unten zu macht und die kühle Luft bestmöglich nach oben schickt wo es physikalisch bedingt heißer ist - vor allem wenn es feststellt, dass es innen womöglich sogar heißer ist als draußen und die gewollte eingestellte Temperatur definitiv viel kühler sein soll als draußen...


    Hab jetzt hier nicht alles bis ins Detail gelesen - aber ändern die Modi "Soft", "Normal" und "Fast" da auch nichts dran? Finde komisch, dass es dann auf die RLink-Profile reagiert... :huh:
    Was prinzipiell schon sein sollte, dass es auf die "Multisense-Modi" anspricht - also vor allem z.B. Eco, wo ja die Klima auch nicht auf voller Leistung läuft und die Lüftung quasi in den "Soft"-Modus geht...


    Aber wenn man im "Automatik-Modus" selber eingreift, dann müsste es ja zumindest dauerhaft gespeichert bleiben, dass dann beispielsweise eben keine kalte Luft mehr zu den Füßen kommt... :thumbsup: also bis man es wieder umstellt oder wieder auf "Auto..."
    nur ist halt dann die "automatische Klimasteuerung" so richtig keine solche mehr... X/^^



    Naja, sorry, sind nur meine Gedanken dazu... und muss nicht beim Scenic funktionieren :saint:
    LG