Beiträge von ivo79

    Hier ein gutes Video für Einsteiger


    Xaron FR


    Ich finde den Youtube Kanal überhaupt sehr gut. Kann für Anfänger sehr verwirrend sein am Anfang, aber sind viele gute Tipps dabei.


    Unterschiede von Polierpads in der Härte, Poliermaschinen, Polituren, Felgenreiniger, Versiegelungen...



    Habe selbst vor ca. 3-4 Jahren mit Aufbereitungen angefangen und mit der Zeit dazugelernt.


    Sehr wichtig ist die Vorarbeit (gründliche Reinigung, Abkleben)


    Für Anfänger auf jeden Fall eine Excenter Poliermaschine!


    Nicht gleich Vollgas geben und ungeduldig sein sondern sich herantasten. So eine Aufbereitung nimmt im Normalfall schon ein paar Stunden in Anspruch.


    Eine gute Einsteigerpolitur finde ich ist die SONAX Profiline EX04-06 (04 Schleifgrad, 06 Glanzgrad auf einer Skala von 1-6). Mit der bekommt man auch mit einem mittelharten Pad gut feine Kratzer weg und hat einen schönen Glanz und kann eigentlich nichts falsch machen.


    Für älterer Lacke oder tiefere Kratzer je nach Zustand verwende ich von SONAX Profiline die SP06-02 (06 Schleifgrad, 02 Glanzgrad) mit härterem Pad und danach die EX04-06.


    Als Wachs verwende ich persönlich gerne das Meguiars Gold Class.


    Für Zwischendurch das Meguiars Quick Wax.


    Habe von einigen Anbietern verschiedene Mittelchen für Innen und Aussen daheim (Meguiars, Sonax, Koch Chemie, …), da hat jeder seine Vorlieben und man findet mit der Zeit heraus mit welchen man einfach für sich am liebsten und einfachsten arbeitet und mit welchem man das schönste Ergebnis erreicht.


    Zur Hundehaarentfernung für Pölster und Teppiche die mit dem Staubsauger nicht weggehen kann ich diese Bürste empfehlen, gibt es von verschiedenen Anbietern.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Um Welten schlechter würde ich nicht sagen.


    Gerade die Eibach Federn harmonieren gut mit Seriendämpfern und sind ein guter Kompromiss.


    Härtere Dämpfer würde ich nur verbauen wenn ich das Auto sportlich bewegen will - für das der Scenic grundsätzlich nicht vorgesehen ist, oder wenn die Seriendämpfer am Ende sind wäre es eine Überlegung wert.


    Ich finde das Scenic Fahrwerk sehr gut abgestimmt. Keine Unruhe in Kurven etc. von daher wären nur Federn für mich auf jeden Fall ausreichend weil es sich ja um ein daily Familienfahrzeug handelt und ich damit keine Rennstrecke besuche.


    Beim Megane Grandtour ist das Heck etwas unruhig gewesen, da hat man die Federn sofort gemerkt.



    Aber zu einer sportlichen Performance oder aus Sicherheitsgründen müsste man, wenn der Scenic sportlicher bewegt werden will auch gleichzeitig über breitere Reifen nachdenken. Weil 195er sind alles andere als sportlich.


    Aber jeder wie er/sie will denke ich.

    Die ClimAir hatte ich beim Megane und war weniger zufrieden weil sich diese immer wieder gelockert haben. Bei anderen Fahrzeugen hatte ich die Heko, die waren immer sehr gut aber leider sind diese ohne ABE.
    Daher meine Entscheidung für die originalen Windabweiser.


    Bei einem Kilometerstand von jetzt knapp 300km würde ich die Federn mit den originalen Dämpfern verbauen. Das halten die bei der Tieferlegung von rd 30mm schon aus wie über 20 Jahre Tuningerfahrung bisher bestätigt haben.

    So meine Lieben,


    heute war es soweit und ich hab meinen neuen Scenic von Händler geholt.


    In der Früh den Megane fürs zurückgeben noch schick gemacht und dann ab zum Händler.


    Nach den ersten 150 km die ich heute gefahren bin kann ich nur sagen, dass ich den Wechsel absolut nicht bereue.


    Das Ein- bzw. Aussteigen alleine ist schon ein Traum.


    Die höhere Sitzposition, der Platz, die Staufächer,...


    Die Optik gefällt mir auch wahnsinnig gut, die 2farbige Lackierung und die 20“ Felgen machen schon was her.


    Mit der Leistung bin ich auch zufrieden. Vorher 1.2 TCe mit 100 PS im Megane, jetzt 1.3 TCe mit 115 Ps. Nicht viel unterschied sollte man meinen, aber man spürt defintiv das der Scenic besser geht.


    Beim Händler am Dienstag noch Originale Windabweiser, Edelstahlladekantenschutz und Gummimatte für Kofferraum geordert und siehe da, trotz gestrigen Feiertag heute schon alles am Auto dran. Die Gummimatte hat sich schon bewährt weil ich gleich 4 Felgen transportiert habe.


    Am 4.6. werden die Scheiben getönt, am 5.6 wird er professionell aufbereitet und Keramikversiegelt. Lack ist lt Aufbereiter kein Problem.



    Eibach Federn sind zwar schon in Beobachtung, weiß aber nicht ob ich ihn so lasse weil er mir echt gut gefällt.


    Hier mal erste Fotos

    Hallo Zusammen,


    Ich habe von meinem Megane IV Grandtour noch eine Komplettanlage aus Edelstahl von Fox liegen.


    Lt Bildern schauen die Rohrführungen Und Haltepunkte bei den Fahrzeugen dient aus. Nur beim Endrohr müsste ich was ändern.


    Hat das schon mal jemand geplant gehabt oder kann jemand vielleicht aus dem Stehgreif ob das passen könnte?



    vielen Dank

    Hallo Zusammen,


    wie in meiner Vorstellung erwähnt hole ich am Freitag meinen neuen Scenic vom Händler ab.


    Seit ein paar Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Autopflege, aber bei einem Neuwagen wollte ich einen Profi ranlassen mit polieren und versiegeln.


    Er war sehr dafür bis er gehört hat welches Auto und welche Farbe.


    Seiner Meinung nach ist bei dem rot im Klarlack ein Anteil an schwarzen Pigmenten und wenn man den jetzt polieren würde, würden Flecken entstehen was mir gar nicht taugen würde.


    kann evtl jemand bestätigen oder auch nicht bestätigen ob dieser Lack so anfällig ist?


    mich habe eine Vielzahl an Polituren (Meguiars, Sonax Profiline,...) und sonstigen Pflegemittelchen - kann ich die im Aussenbereich jetzt bei dem Fahrzeug vergessen?


    Vielen Dank