Beiträge von exLaggi

    Wir haben jetzt mit den Goodyear knapp 26000km, dabei zwei mal Kroatien Sommerurlaub, runter. Vorne fehlen gefühlt 2mm Profiltiefe, hinten auf Sicht neuwertig.


    Am Wochenende im Thüringer Wald gewesen, also von +5 Grad C bei Regen nach -1 Grad C in den Schnee. Keinerlei Probleme bei vorsichtiger Fahrweise


    Ich denke mal, bei 30 tausend wird vorne ein neuer Satz fällig. Dann bin ich gespannt ob Autohaus König sein Versprechen wahr macht und den günstigsten Preis anbietet!


    Die Laufleistung auf der Antriebsachse geht für einen Ganzjahresreifen in Ordnung, denke ich.

    Es geht ja auch nicht darum, den Empfang zu verbessern. Schlechter darf es nicht werden, nach Umbau auf die Flosse!

    Der Woofer verfügt über High Power Eingänge. Dabei werden die Signalwege von Linkem UND Rechtem Kanal eingespeist. Eton liefert da ein Schaltbild mit.


    Somit würde der Basspegel auch per Fader gesteuert. Für den Scenic bestimmt eine akzeptable Lösung. Kannst ja mal berichten.

    Ach so, na gut.


    Wenn man damit leben mag, dass der Bass nur den linken Kanal abgreift, ok.


    Mir wäre das nix, permanent ändert sich der Basspegel wenn Balance und Fader verändert werden.


    Ich nutze sehr gerne die Schnelleinstellung des Faders für "Vorne" oder "Mittig". Je nachdem, ob die Kinder ein Hörbuch mithören wollen oder nicht.


    Manche Modelle haben doch Kopfhörerbuchsen für die hintere Reihe. Das würde ich zuerst prüfen. Außerdem wäre es schön, wüsste man um was für einen Woofer es sich handelt und welche Ansteuerungsmöglichkeiten bestehen.

    Nur mal so, ich habe keine Ahnung was das für ein Stecker sein soll.


    Aber mit Rätselraten deutet sich bereits jetzt ein suboptimales Ergebnis ab. Da kannste auch gleich Lotto spielen, Glücksschwein und so, ne?


    Alleine die Idee, an einem einzelnen Lautsprecher ein Signal für alle Kanäle abgreifen zu wollen. Ich bitte Euch!


    Aktive Audiokomponenten im Auto müssen separat abgesichert werden, mit passendem Querschnitt. Alles andere ist zumindest grob fahrlässig.


    Bitte lass das von einem Fachmann machen, auch wenn es Geld kostet.

    Das Brummen kenne ich auch, kann aber wohl kaum vom R-Link kommen :rolleyes:


    Hört sich ein wenig so an, als wenn er die Spiegel ausfahren will. Nur, wir haben keine elektrisch anklappbaren Spiegel. Vom Geräusch her ist wie eine Art "Druck aufbauen", also ein Pumpgeräusch.

    Autonomes Fahren kann funktionieren wenn...


    - alle Fahrzeuge in einem fehlerfreien, gemeinsamen Netz vernetzt sind
    - dieses Netz gegen Angriffe immun ist
    - das autonome Fahren nicht übersteuert werden kann
    - diverse Punkte, die ich gerade nicht auf dem Schirm habe, zutreffen


    Also, finde den Fehler.


    Ich persönlich bin nach wie vor der Meinung, dass trotz aller Automatisierung die meisten Fehler, Unfälle,... aus menschlichem Versagen heraus entstehen. Beim Militär spricht man oft von „charakterlicher Nichteignung“, das trifft leider auch auf einige Fahrzeugführer zu.

    RTFM!


    Da kann die Werkstatt mal nachlegen. Fort- und Weiterbildung sollte halt gemacht werden.


    Bei einem neuen System muss man sich halt einlesen und Step by Step vorgehen. Leider gibt es dieses System aber bereits seit Jahren, da darf so ein Anfängerfehler nicht passieren. Vielleicht war der Meister krank, wer weiß?