Für´s nächste mal hilft eventuell auch dieser Weg ![]()
Im Hauptbildschirm --> Menü --> System --> Lautstärke
Dort sind dann die Einstellungen von allen Möglichen Warnungen und Anweisungen zu finden.
Für´s nächste mal hilft eventuell auch dieser Weg ![]()
Im Hauptbildschirm --> Menü --> System --> Lautstärke
Dort sind dann die Einstellungen von allen Möglichen Warnungen und Anweisungen zu finden.
So jetzt werde ich mich mal dazu äußern, warum wir uns auch an den Kummerkasten der Autobild gewendet haben.
Holt euch noch einen Kaffee das wird etwas länger ![]()
Wir fahren in der Familie seit 1991 ausschließlich Renault.
Zusammen haben wir 9 neue & 4 gebrauchte Fahrzeuge erworben und waren bis jetzt Markentreue Kunden. Jedoch trüben seit ein paar Monaten diverse Probleme an unseren aktuellen Fahrzeugen uns die Freude und der Kundenservice ist auch keine Hilfe.
Aber von Anfang an:
Im April 2017 nahmen meine Eltern ihren Scenic IVTCe 130 BOSE vom örtlichen Händler in Empfang.
In den Sommermonaten war noch alles in Ordnung, aber mit den fallenden Temperaturen häuften sich die Probleme. So das das Fahrzeug ab Oktober 2017 bis Mai 2018 beinahe monatlich in der Werkstatt stand.
Das Auto hat aktuell erst knapp 6200 (nein hier fehlt keine null) Kilometer runter und stand in Summe bis jetzt (Mitte Mai) ca. 6 Wochen beim Händler
FolgendeProbleme traten auf.
1.) obere Chromleiste an der Fahrertüre wandert.
--> ist ja ein bekanntes Problem
2.)Elekt.Sitzverstellung der Fahrerseite quietscht bei niedrigen Temperaturen
--> es waren mehrere Werkstattaufenthalte nötig bis der Sitzmotor gewechselt wurde (war nicht lieferbar)
3.) abnormale Fahrwerksgeräusche bei niedrigen Temperaturen
--> ist ja auch ein bekanntes Problem, leider waren mehrere Werkstattaufenthalte nötig
4.) Telematikeinheit des R Link 2 ohne Funktion.
--> jetzt muss ich mal etwas ausholen ![]()
Von Anfang an hatten ich Probleme das Fahrzeug der Eltern mit den R Link Store zu verbinden. Da ich nur ab und zu die Möglichkeit hatte mir den Goldhamster zu "schnappen" und das Navi machte was es soll, ging ich von einen Bedienfehler (meiner seits) oder einen Verbindungsproblem aus.
Ich hatte zwar beiläufig mal bei unseren Händler nachgefragt, da aber die Hinweise nicht geholfen haben, ging ich weiterhin davon aus das es an mir liegt.
Anfang März war es dann ja soweit und wir konnten unseren kleinen abholen.
Die Probleme mit ACC und Schubfach, mal vernachlässigt hat ja alles geklappt.
Als ich dann zuhause versuchte den kleinen mit den R link Store zu verbinden, musste ich feststellen, es ist kein Hexenwerk und in 5 Minuten erledigt.
Also das selbe beim Goldhamster versucht und nicht´s ging. ![]()
Der Goldhamster musste eh im April zur 1. Wartung und da schon klar war, das ich ihn hinbringen würde, habe ich gewartet.
Bei der Abgabe mal kurz darauf hingewiesen das man doch bitte mal schauen soll.*
Als ich ihn dann am nächsten Tag abgeholt habe der Schock, die ist Telematikeinheit def. und eine Verbindung zum Internet somit nicht möglich.
Vom Werkstattmeister gab es dann einen kleinen Vorgeschmack was dafür alles ausgebaut werden muss.
A-Säulenverkleidung, Lenkrad und schlussendlich das A-brett von oben bis unten
(die T-einheit sitzt an der Spritzwand und nicht wie der Rest vom R Link beim Handschuhfach).
Der Spaß geht noch weiter. Laut Werkstatt gibt es 3 verschiedene Einheiten und da man sie nicht (mehr) per OBD auslesen kann. War das Bestellen von Ersatz erst möglich als man die Teilenummer der alten ablesen konnte.
Also habe ich mich mal an den Hörer geklemmt und die KB angerufen...
- was sie sich vorstellen wenn´s länger dauert (hatte ja schon über 2 Wochen auf die Schublade für meinen gewartet und ahnte böses)
- hab sie darauf hingewiesen das eventuelle Folgeschäden wie klappern von Kabeln, knarzen von Verkleidungen u.s.w noch nicht absehbar sind
- gefragt was denn mit den 36 Monaten "gratis" wird
Da meine Eltern das Auto ab Mitte April nicht brauchten einen für Termin für den 18.04 beim Autohaus ausgemacht. und am 17. nochmal bei der KB angerufen.
Unser Bearbeiter Herr K. sei noch nicht soweit und kümmert sich
Am 19. dann eine Antwort Mail ( Auto stand wie gesagt seit den 18. beim Händler)
nach Rücksprache mit Herrn X vom Autohaus XY wurde uns mitgeteilt, dass eine technische Lösung zu Ihrer Beanstandung bezüglich ihres Navigationsgerätes vorhanden ist.
Bitte vereinbaren Sie einen Reparaturtermin mit dem Autohaus XY
Wie bei Ihren Anfragen zuvor hat sich am Sachverhalt nichts geändert. Als eine kaufmännische Kundenbetreuung können wir weder technische Sachverhalte kommentieren noch Abhilfe leisten.
In diesem Zusammenhang können wir, wie von Ihnen gewünscht, auch keine kulante Übernahme von Kosten im Form von Entschädigungszahlungen/Ausfallkosten (R-Link) anbieten.
Ich war dann vor unsern Urlaub noch beim Händler um mich zu erkundigen wie´s denn läuft (So ein ausgeschlachteter Scenic ist kein schöner Anblick und ich bin froh das ihn meine Mutter nicht gesehen hat)
Am 05.05 also nach gut 2 1/2 Wochen sollte der Goldhamster dann fertig sein.
Zur freute des Autohauses nahm ich es bei der Abholung mehr als nur genau :-D, denn meiner Mutter würde beim kleinsten knarzen ausrasten. (ja wir sind sehr peniebel wenn´s um unsere Autos geht).
Bis auf einen Clip an der A-Säule der am Montag drauf noch gewechselt wurde, war auch zu meinen erstaunen alles ok. Auch bis jetzt ist alles leise, mal sehen was im Winter wird.
Ich habe trotzdem noch mehrmals bei der KB angerufen.
Denn wir hatten 12 Monate keine R Link Verbindung (ok ich hätte zeitiger handeln sollen) und ich wollte eine Antwort zu den Qualitätsproblemen bei der Baureihe „Scenic IV“
Denn beim S4 scheint die Qualitätskontrolle im Werk noch nicht „up to date“ zu sein. Wie sonst kann man Probleme mit Chromleisten und Fahrwerk oder das fehlen von Ausstattungsdetails erklären. Denn die sind nachweislich keine Einzelfälle sondern bei diversen Fahrzeugen zu finden.
Da es bis jetzt keinen Rückruf gab und man beim Telefonaten erneut der Meinung war "wir sind nur der Importeur" und auch der Bitte es doch dann an Renault Frankreich weiterzuleiten nicht nachgekommen ist. ging es an den Kummerkasten
Die Autobild hat es jetzt an Renault weiter geleitet mal sehen
Habe ich als PDF ist aber leider zu groß für´s Forum.
Die Schublade ist aber weiterhin in allen 3 Varianten aufgeführt.
Darum gibt es ja wegen der Schubladenproblematik einen eigenen Threat. Das Schubladenwatergate sozusagen
Willst du etwa behaupten das ist kein Einzelfall ![]()
Gefühlt betrifft das “nur“ alle Fahrzeug die seit 12/2017 vom Band gerollt sind ![]()
![]()
Wenn der Lautsprecher durchgestrichen ist, bedeutet es das er keine akustischen Anweisungen gibt.
mal sehen was bei uns raus kommt.
Vielleicht schreibe ich am Wochenende mal etwas um was es geht.
Das kann man schnell überprüfen
EDIT: bei meinen
| Hersteller-Schlüsselnummer: 3333 |
| Typ-Schlüsselnummer: BIS |
| Hersteller: RENAULT (F) S. AUCH DACIA, MATRA (F) |
| Typ: RFA (SCENIC 1.3) |
| KFZ-Haftpflicht: | 16 | |
| Vollkasko: | N23 | |
| Teilkasko: |
N19 |
So schnell? Wir haben am 15.03. bestellt soll erst in KW 23 frühestens fertig sein....
Die suchen ja auch erst noch die Teile für euer Schubfach unterm Sitz zusammen und das kann dauern ![]()
Kannst ja mal auf einen Kaffee rüberkommen und dir der weile unser beiden anschauen ![]()
Wir kennen das Verhalten von Renault auch zur genüge.
Man wird immer nur auf den Händler vor Ort verwiesen, dieser möge sich doch bitte um die Probleme kümmern. Man selbst sei ja nur der Importeur.
An deiner Stelle würde ich es mal hier melden. (Wir haben das jetzt gemacht)
schau mal im Navi Menu nach ob es auf lautlos ist. Ich meine nicht die normale Lautstärke
Ich hatte im Megane immer die Angewohnheit zwar nach Navi zu fahren jedoch die Ansage auf lautlos zu stellen. Blitze etc. hat er ja trotzdem angesagt.
Beim Scenic dann das gleiche gemacht. Im Navi eine Route gestartet und auf lautlos geschaltet und schon war ruhe...
Hab mich dann gewundert warum er einen uns bekannten Blitzer nur optisch angezeigt hat. Bei der Rückfahrt Navi "mitreden" lassen und schon war die Warnung wieder da