Beiträge von Roemi

    Ich sehe das auch so.


    Wir bezahlen soviel für die Autos, da kommt es dann auf die 100€ nicht mehr an.


    Aber es ist natürlich etwas anderes wenn man das Auto eh nach 3 Jahren wieder verkauft.

    Da hat der Meister nicht unrecht.


    Das ganze schadet max. deiner Brieftasche.
    Wichtig ist jedoch das auch das richtige Öl (Freigabe) eingefüllt wird.


    Am besten wäre es, diesen Ölwechsel bei Renault zu machen. Dort ist es zwar am teuersten, wenn jedoch irgendwann mal etwas mit den Motor ist gibt es weniger Probleme was Garantie und Kulanz angeht.

    Das ist nicht ganz richtig, die Kontrolllampe Bremsanlage erscheint bei abgefahrenen Belägen...

    Dies ist so nicht 100%ig richtig.


    Es wird zwar der Flüssigkeitsstand im Behälter überwacht, jedoch nicht explizit die Belagstärke.


    Zwar nimmt der Flüssigkeitsstand ab je mehr der Belag abgefahren wird, jedoch kommt da so schnell keine Warnung.


    Es gibt auch Hersteller die extra Sensoren am Belag befestigen. Diese Schleifen sich dann an der Scheibe ab und es wir ein Stromkreis geschlossen --> Warnlampe geht an.


    Die Methode mit den Flüssigkeitsstand, ist in sofern schlecht da sie nicht eindeutig ist und eher auf Schäden an der Bremsanlage (def. Schlauch/Leitung) hinweisen soll. --> Handbuch 1.67


    Wird z.B nach 3-4 Jahren die Bremsflüssigkeit erneuert, ist der Füllstand wieder ok, jedoch der Belag schon zu x% abgefahren.


    Da der Scenic jedoch einmal im Jahr zu Inspektion zur Werkstatt muss, wird dich ein gutes Autohaus rechtzeitig auf abgefahrene Beläge hinweisen.

    Ich kenne zwar diese Sensoren nicht, aber eventuell hilft folgendes.


    Variante 1


    Im BC die Anzeige vom Reifendruck auswählen und dann ein paar Sekunden die OK Taste rechts am Lenkrad drücken.


    Variante 2


    Im R Link über Menü -> Fahrzeug -> Reifendruck diesen zu reseten


    Anschließend sucht er die Sensoren/den Druck, das kann aber mal ein paar Minuten/Kilometer dauern.