Heute Nachnittag kann ich ihn dann wieder abholen und werde dann sehen ob es eine nette Spielerei ist oder nützlich.![]()
Jetzt heißt es bis zu 48 Stunden warten ob sich das R-Link aktiviert, wenn nicht muss ein neues Modul eingebaut werden.
Uwe
Heute Nachnittag kann ich ihn dann wieder abholen und werde dann sehen ob es eine nette Spielerei ist oder nützlich.![]()
Jetzt heißt es bis zu 48 Stunden warten ob sich das R-Link aktiviert, wenn nicht muss ein neues Modul eingebaut werden.
Uwe
Nach dem ich nun 5 erfolglose Monate (ich fand es nicht lebensnotwendig) versucht habe das R-Link zum laufen zu bringen, steht er nun in der WS und bekommt eine neue Software aufgespielt da er keine Verbindung zum Internet aufgebaut hat.
Heute Nachnittag kann ich ihn dann wieder abholen und werde dann sehen ob es eine nette Spielerei ist oder nützlich.
Uwe
Diese Antworten gefallen mir!
Noch mehr davon?
Seit Januar sorgenfreie und problemlose 7.500 Km die auch noch Spaß gemacht haben.
Gerade wieder 1.500 Km mit 5 Personen gemacht und auch das funktionierte.
Uwe
Du musst wirklich viel Zeit investieren, setze dich in deinen schönen neuen Scenic und fahre ein bisschen spazieren, nach einer gefühlten Stunde sollte es dann geklappt haben.
Uwe
Vielleicht ist ja Renault auch ganz einfach nur vom Zuwachs überrascht worden und jetzt kommen sie mit der Produktion nicht nach und dann kommt natürlich aich noch unberechenbares dazwischen, man kennt es ja, wenns läuft dann läufts.
Renault ist mit dem Start in das Jahr zufrieden.
Gute Fahrzeugverkäufe haben im ersten Quartal den Konzernumsatz beflügelt. Die Erlöse legten um ein Viertel auf über 13 Milliarden Euro zu.
Mehr zum Thema Bilanz
Renault hat einen starken Start in das Autojahr 2017 hingelegt. Wie der Autobauer am Freitag mitteilte, wuchs der weltweite Konzernumsatz im ersten Quartal um 25,2 Prozent auf 13,13 Milliarden Euro. Ohne den Effekt der Konsolidierung von Avtovaz lag der Umsatzzuwachs bei 19,7 Prozent. Das Umsatzplus resultiere vor allem aus höheren Verkaufszahlen und aus gestiegenen Verkäufen an Partnerunternehmen, hieß es.
Dank des um 9,2 Prozentpunkte höheren Absatzes kletterten die Umsatzerlöse in der Automobilsparte (ohne Avtovaz) auf 11,939 Milliarden Euro (plus 20,1 Prozent). Der Anstieg der Verkäufe an Partner belief sich dabei auf 3,5 Prozentpunkte. Die Finanzsparte trug im ersten Quartal 621 Millionen Euro (plus 13,5 Prozent) zum Ergebnis bei. Die Neuabschlüsse bei Finanzierungsverträgen erhöhten sich um 21,4 Prozent. Die durchschnittlichen produktiven Aktiva stiegen um 21,9 Prozent auf 37,9 Milliarden Euro.
Bei den weltweiten Fahrzeugverkäufen legte der Konzern gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 15,8 Prozent auf 873.678 Einheiten zu. Die Marken Renault und Dacia erzielten mit 631.797 (plus 16,1 Prozent) bzw. 150.295 (plus 13,9 Prozent) verkauften Einheiten neue Absatzrekorde. Renault Samsung Motors verzeichnete gegenüber dem Vergleichsquartal 2016 ein Zulassungsplus von 56,3 Prozent. Der Absatz der Marke Lada stieg um sieben Prozent.
Im Gesamtjahr 2017 erwartet die Renault Gruppe ein Wachstum des weltweiten Automobilmarktes zwischen 1,5 und 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Daher bestätigt der Konzern seine Ziele und rechnet mit einem Zuwachs bei Umsatz, operativer Marge und operativem Free Cash Flow. (se)
Wenn mich meine Frau dann auch mal fahren läßt
![]()
Sie hat schon angekündigt eine Woche in der Garage zu verschwinden um alles zu programieren
Die wird sie auch brauchen
Jetzt nach 4 Monaten findet man immer wieder mal was neues
Uwe
Dann könnt ihr ja einen Club gründen
Uwe
Die Milliarden müssen ja irgendwie wieder reinkommen.
Ich bekomme auch jedes mal einen Schock wenn wir in der Autostadt sind, als Renault Fahrer besitze ich eine Jahreskarte, die sollen ja in WOB auch mal ein vernünftiges Auto sehen .
Uwe
Alles anzeigenSie meinen Nobelkutschen zu fahren bei den Preisen
20170227_131200.jpg20170227_131233.jpg20170227_131327.jpg
Da bekomme ich bei Renault überhaubt kein Auto für das Geld.
Mit dem Pasat vom Händler Hof fahren, bestimmt 20.000 €uronen verbrannt
Uwe