Beiträge von Hausmacher

    Hallo

    Den habe ich in meinem auch,hätte aber etwas größer sein können

    Gruß Wolfgang

    Genau. ist etwas witzlos. Wenn man schweres rein oder raus wuchtet, ist die Kante am meisten gefährdet und genau die wird vom Schutz nicht abgedeckt. Mal wieder was optisch schönes, aber nicht so gut zum brauchen.


    Grüsse, Peter

    Hallo Peter


    Warum wurde bei dir das Öl gewechselt? Das ist doch laut Wartungsplan nur alle 2 Jahre, bzw. 30'000km erforderlich?


    Gruss, Peter Z.

    Tja, irgendeinen hübschen Grund werden die schon finden wenn ich nachfrage...


    Wird eh der letzte Service gewesen sein in der Markengarage. In Zukunft mache ich wieder alles selber; Garantie und Kulanzzeit dürfte abgelaufen sein.


    Welche Stundensätze werden dann bei Dir verrechnet? Sind die Fr. 145.-- der übliche Renault Stundensatz in der Schweiz?


    Grüsse, Peter

    Drei Jahre und total 38'300 km durch und wieder Wartung A zu CHF 626,00 mit Wechsel der Bremsflüssigkeit.


    Service 1,3 Std à CHF 145,--

    Ausbau Reinlufttfilter 0,1 Std à 145,--

    Austausch Bremsflüsisgkeit 0,6 Std à CHF 145,--

    Bremsflüssigkeit CH 23,10

    Motorenöl CHF 167,97

    Kühlflüssigkeit CHF 5,38

    Scheibenwasser CHF 8,72

    Ölfilter CHF 21,10

    Dichtring Ölwanne CHF 3,50

    Pollenfilter CHF 44,50

    dazu noch 7,7% MwSt


    Ich habe mir eine ZOE als Ersatzwagen gegönnt (CHF 35,--). Super Gefährt! Wenn doch da nur der Kofferraum des Scenic dran wäre hätte ich das Teil gleich gekauft.


    Grüsse, Peter

    Was heisst hier "Profis machen mal Fehler"? Wenn die Deichsel aufschlägt heisst das dass der "Profi" gar nichts gemacht hat am Anhänger. So was bemerkt schon der Lehrling.


    Frage: Wer bezahlt die Nachprüfung?

    unkaputtbares Auto :thumbsup: , hatte mal eine BJ40, war genauso u kaputtbar! Das waren halt noch autos <3

    Ja, das waren noch Autos, aber mit einem solchen Verbrauch würde ich mich nicht mehr auf die Strasse trauen, das ist ja abartig.