Umfrage zum DAB+ Simulcast / Handover Problem

  • Ich hatte mit der Original Antenne häufig ein Simulcast Problem (Signal verloren)
    Habe dann durch Zufall festgestellt das ich die falsche Variante/Kanal meines Senders SWR3 gespeichert hatte. Der Sender ist mehrfach vorhanden und ich hatte versehentlich SWR3 Nord statt Süd gespeichert. Seit ich jetzt SWR3 Süd eingestellt habe ist das Simulcast Problem völlig behoben. Bisher hatte ich kein DAB+ daher wusste ich nicht daß man darauf achten muss.

    Name des Autos: Louis
    Renault Scenic 4 dci 160 EDC Bose Edition, einfarbig Karmensinrot, alles außer Winterpaket, Lederaustattung und Panoramadach :thumbsup:
    Bestellt 14.03.17, Auslieferung an den Händler 06.06.2017, Auslieferung an mich durch Spedition, nach Verzögerung durch Feiertag und Ferienzeit, 28.06.2017

  • Nächste Woche wird die günstige Haifischantenne vom Ali Shop montiert. Dann mal schauen ob sich am Empfang was verändert. Aber diejenigen die sie schon drauf haben berichteten bis jetzt ja nur gutes darüber.

    Name des Autos: Louis
    Renault Scenic 4 dci 160 EDC Bose Edition, einfarbig Karmensinrot, alles außer Winterpaket, Lederaustattung und Panoramadach :thumbsup:
    Bestellt 14.03.17, Auslieferung an den Händler 06.06.2017, Auslieferung an mich durch Spedition, nach Verzögerung durch Feiertag und Ferienzeit, 28.06.2017

  • Ich hatte mit der Original Antenne häufig ein Simulcast Problem (Signal verloren)
    Habe dann durch Zufall festgestellt das ich die falsche Variante/Kanal meines Senders SWR3 gespeichert hatte. Der Sender ist mehrfach vorhanden und ich hatte versehentlich SWR3 Nord statt Süd gespeichert. Seit ich jetzt SWR3 Süd eingestellt habe ist das Simulcast Problem völlig behoben. Bisher hatte ich kein DAB+ daher wusste ich nicht daß man darauf achten muss.

    Dann hast Du auch ein Problem dami. Denn, die verschiedenen Kanäle eines Senders muss das Radio auch automatisch wechseln, vergleichbar mit dem automatischen Wechsel der Frequenzen bei FM Radio

  • Dann hast Du auch ein Problem dami. Denn, die verschiedenen Kanäle eines Senders muss das Radio auch automatisch wechseln, vergleichbar mit dem automatischen Wechsel der Frequenzen bei FM Radio

    Seit dem Sender bzw Kanalwechsel sind alle Probleme behoben. Keine verlorenes Signal mehr und Simulcast funktioniert auch einwandfrei.
    Ich bin mir nicht sicher ob der Sender vorher wirklich SWR3 BW war oder doch für anderes Bundesland bestimmt war.
    Muss ich bei Gelegenheit mal schauen

    Name des Autos: Louis
    Renault Scenic 4 dci 160 EDC Bose Edition, einfarbig Karmensinrot, alles außer Winterpaket, Lederaustattung und Panoramadach :thumbsup:
    Bestellt 14.03.17, Auslieferung an den Händler 06.06.2017, Auslieferung an mich durch Spedition, nach Verzögerung durch Feiertag und Ferienzeit, 28.06.2017

  • Hast Du das Glasdach?

    Nein ich habe kein Glasdach.

    Name des Autos: Louis
    Renault Scenic 4 dci 160 EDC Bose Edition, einfarbig Karmensinrot, alles außer Winterpaket, Lederaustattung und Panoramadach :thumbsup:
    Bestellt 14.03.17, Auslieferung an den Händler 06.06.2017, Auslieferung an mich durch Spedition, nach Verzögerung durch Feiertag und Ferienzeit, 28.06.2017

  • für diejenigen, die noch nicht abgestimmt haben. Wäre schön, wenn ihr euch beteiligen würdet. :thumbsup:

  • Moin,


    Jungs, seid mir nicht böse, aber die Umfrage ergibt keinen
    Sinn, da die Abhängigkeit zwischen Hai-Antenne und den unterschiedlichen Problemen
    nicht in Abhängigkeit zueinander stehen. Abgesehen davon kann man nicht pauschal
    sagen, ob es funktioniert, oder nicht funktioniert, da es regional massive Unterschiede gibt!


    Das Simulcast-Problem kann wahrscheinlich nur durch ein Softwareupdate behoben werden,
    ebenso, wie das Handover-Problem. Nochmal ganz deutlich: Das sind 2 verschiedene Probleme!!!
    Und niemand weiß bisher genau, ob die Dachantenne für den DAB+ Empfang überhaupt zuständig ist!


    Der schlechte FM Empfang könnte in Abhängigkeit zu der Dachantenne stehen. Um dies aber
    exakt zu beantworten, wäre es wichtig zu wissen, welche Antennen wo im Auto für welche
    Frequenzen zuständig sind, und wie genau Antennenverstärker und / oder Antennenweiche arbeiten.
    Dazu bräuchte man technische Informationen über diese Teile der Empfangskette und Verkabelungspläne,
    die das genau hergeben.