Hallo zusammen,
Wie pflegt Ihr das Armaturenbrett / Cockpit beim Initiale Paris?
Welche Mittelchen verwendet Ihr, den nur Staubwischen reicht nicht aus?
Danke & Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen,
Wie pflegt Ihr das Armaturenbrett / Cockpit beim Initiale Paris?
Welche Mittelchen verwendet Ihr, den nur Staubwischen reicht nicht aus?
Danke & Viele Grüße
Peter
Super, gleich mit Wegweiser
also wir haben immer diesen kleinen swiffer im handschuhfach damit putzen wir jedes mal drüber und wenn ich gründlich mach dann noch mit Cockpit Spray
nur ein feuchtes Mikrofasertuch, auf keinen Fall irgendwelche stinkigen Sprays oder sonstige Chemikalien..
Bis jetzt immer gute Ergebnisse.
Also beim Swiffer habe ich persönlich Bedenken auf dem ledebezogenen Armaturenbrett im IP, da die Fasern ja auch mit einer Chemikalie/Flüssigkeit getränkt sein sollen an denen der Staub ja haftet. Davon können doch auch auf den Leder Rückstände zurückbleiben, die das Leder schädigen oder austrocknen, schlimmstenfalls sogar vielleicht verfärben.....
Ach so, die Lederteile wische ich ebenfalls leicht feucht ab, anschließend ein zarter Hauch gutes Lederpflegemittel darauf.
nur ein feuchtes Mikrofasertuch, auf keinen Fall irgendwelche stinkigen Sprays oder sonstige Chemikalien..
Bis jetzt immer gute Ergebnisse.
Genau, das ist die beste Lösung. Einfach, günstig und voll wirksam. Und es dunstet auch nichts aus, das sich dann auf den Scheiben niederschlägt (bevorzugt auf der Innenseite der Windschutzscheibe).
Gruss, Peter Z.
Also beim Swiffer habe ich persönlich Bedenken auf dem ledebezogenen Armaturenbrett im IP, da die Fasern ja auch mit einer Chemikalie/Flüssigkeit getränkt sein sollen an denen der Staub ja haftet. Davon können doch auch auf den Leder Rückstände zurückbleiben, die das Leder schädigen oder austrocknen, schlimmstenfalls sogar vielleicht verfärben.....
lederbezogenes Armaturenbrett?
Ich kann mir echt nicht vorstellen das dies Leder sein soll.
Wir fahren doch keinen Rolls Royce
das ist nur Lederoptik
Aber auch das gehört richtig gepflegt, nur Wasser langt meist nicht aus.
Von billigen Cockpitsprays oder Tüchern vom 1€ Laden um die Ecke würde ich abraten. Auch Glas oder Essigreiniger gehören für meine Begriffe nicht dort drauf.
Aber bei einen vernünftigen Pflegeprodukt vom Namenhaftenhersteller sehe ich keine Probleme.
Seit Jahren mein Favorit ist das oben erwähnte, da es auch für Kunstleder, Leder und Venyl ist.
2-3 Sprüher auf ein Auftrage-Pad langen für eine ganze Tür
https://glossboss.de/produktte…rage-dash-away-big-block/
Für die reine Lederpflege nutze ich dann Sattelseife und Bienenwachsbalsam
was habt ihr für nen Scenic?
Lederlenkrad und Schalthebel sind bei meinem feinstes Nappa.
Das verdient schon etwas Pflege, ausserdem einen Schutz gegen direkte Sonne...
Es geht um das Amateurenbrett und das ist leider kein Leder
es war nur der Vollständigkeit halber genannt...
(oder gibt es einen getrennten Putzplan: gerade Woche Armaturenbrett, ungerade Woche Lenkrad und Pedale...?)
es war nur der Vollständigkeit halber genannt...
![]()
(oder gibt es einen getrennten Putzplan: gerade Woche Armaturenbrett, ungerade Woche Lenkrad und Pedale...?)
….neee ...gerade Woche Muttern....ungerade Schwiegermutter