Mirrox das stimmt nicht. Der Spurhalteassi greift dann ein, wenn man ohne blinken die Mittel- oder Seitenstreifen überfährt . Dann lenkt er selbst wieder in die Spur. Hat nichts mit dem Müdigkeitswarner zu tun. Der Müdigkeitswarner ist nur eine Warnung optisch und akustisch und greift nicht in das Fahrzeug ein. Der S4 lässt sich auch nach dem Anhalten sofort wieder starten.
Man sollte, wenn der Spurhalteassi an ist, die Hände nicht vom Lenkrad nehmen.
Beiträge von Rocky2012
-
-
So ist es , man hat keinen Einfluß darauf. Es funtioniert aber bei m4inem S 4 sehr gut. Teilweise nach 500 m Fahrt schaltet es an der Ampel schon ab.
-
Die Start-Stopp- Automatik führt ein Eigenleben, ist von vielen Faktoren abhängig nicht nur die beiden angegebenen. Ist vom Fahrer nicht zu beeinflussen.
-
Beim S 4 leuchten das Tagfahrlicht und die Rücklichter gleichzeitig. Festzustellen ist das, wenn ich mich dem Fahrzeug von hinten nähere.
Aus diesem Grund brauche ich am Tage kein Abblendlicht. Ich habe immer Automatiklicht eingeschaltet. -
Volker Z., die Ausdrucksweise ist aber auch lächerlich.
Es geht auch vernünftiger.
Gruß Rocky 2012 -
Ich selber
-
Meiner 03 2017. Man muß es nur richtig einstellen.
-
So ist das bei meinem Scenic immer so eingestellt gewesen
-
Man könnte sich beim Einsteigen an den Kopf stoßen.
-
Vergeßt bitte nicht auch noch Kopfschützer aufzusetzen.