Beiträge von klaus

    Hallo Klaus,


    seit vielen Jahren haben Fahrzeuge im Kühlsystem Überdruck. Übersteigt der Druck einen bestimmten Wert, wird dieser über ein Überdruckventil, das im Verschluss des Ausgleichbehälters integriert ist, abgebaut. Dabei tritt auch Kühlwasser aus, was an den getrockneten Rückständen des Frostschutzmittels zu erkennen ist.
    Fehlt dieses Indiz, könnte ein Kühlwasseraustritt an einem wassergekühlten AGR oder Turbolader auftreten. Ein Riss im Motorblock könnte auch zu unerklärlichem Wasserverlust führen.


    Liebe Grüße
    Udo

    ja Wassergekühltes agr hat er auch gesagt, soll mein Motor auch haben, aber wie soll denn da das Wasser entweichen?

    ja da hast du recht, so ein km leasing Vertrag macht bestimmt Sinn wenn man leasen will. denke das die Berechnung der km von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich ist, bei unserem zoe liegt der Zuviel gefahrene km bei 2cent.
    Vorteil hier ist ganz klar das das Restwertrisiko zulasten des Händlers geht.

    hallo zusammen,


    war beim freundlichen wegen Kühlwasserverlust ohne das ich irgendwo Undichtigkeit oder Wasserverlust gesehen habe. war nicht viel, ist von max auf min innerhalb von ca. 3 Monaten. er will jetzt den Motor mal abdrücken um zu sehen wo,es herkommt, was mich aber sehr gewundert hat ist die Aussage von ihm das es bei den heutigen Motoren normal ist das man zwischen den Wartungen einen Kühlflüssigkeitsverlust zwischen 0,3 und 0,5L hat,bei manchen Motoren sogar bis zu einem L.


    ehrlich gesagt kenne ich das so garnicht, kann mich eigentlich an kein auto erinnern wo ich Kühlflüssigkeit nachfüllen hab müssen, oder verloren habe, außer es war was kaputt.


    hab ihr ähnliche Erfahrungen mit diesem Motor gemacht oder bin ich da der einzige der Kühlwasser verliert, wo auch immer das hin geht ?(

    Nun, ich kann es wiederum nicht bestätigen.
    2mal S4 (dCi 110, jetzt TCe 160) waren/sind gut verarbeitet und zuverlässig.
    Reichweite beim Diesel war Dresden - Sylt und halb zurück, der TCe verbraucht z. Zt. 6,8 Liter, was für über 600 km reichen sollte...
    Einzige und zügig abgestellte Mängel waren das Abschmieren der Vorderachse, Justage der Kamera und Befestigungsclips der Chromschienen (alle beim 2016er dCi).
    Jetzt nur das "Klonggeräusch" des Auspuffkrümmers, wird bei der nächsten Wartung erledigt.

    was ist das denn für ein klonggeräusch?

    Also bei mir wurde der Vorschalldämpfer letztes Jahr auch getauscht. Seitdem habe ich ruhe...zumindest was der Schalldämpfer betrifft.
    Aktuell nerven mich die knarzenden Türgummis. Hoffe wenn's jetzt biss'l Wärmer wird das es damit aufhört.
    Gruss

    hab ich auch gehabt, war bei mir auch nur bei Kälte. mein erster Versuch war mit Silikon was aber überhaupt nix gebracht hat, dann hab ich es mit hirschtalk versucht, was schon viel besser war, aber leider innerhalb von ca. 3 Wochen wieder in knarzen endete.
    war dann beim freundlichen und der hat mir neue türgummis reingemacht, seit dem ist jetzt alles gut, bei jeder Temperatur.