"Abgassauerei"
Das Problem ist halt, da gibt es ja nicht nur alte 4x4, sondern auch ganz viele alte PKW (bei dem Klima rostet weniger). Für viele ärmere Leute ist das die Möglichkeit, überhaupt ein Auto zu besitzen. Wir verhältnismäßig reichen Europäer haben da leicht reden. Und hier fahren ja auch Youngtimer ohne Kat.
Beiträge von man-b
-
-
Der Benzinpreis in Namibia ist derzeit nur 0,60 Euro/Liter. Da geht's dann wieder

-
Das Thema ist unerschöpflich. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Eingeführt wurde Start/Stop aber wohl nur, um (EU-?) Vorschriften zu entsprechen bzgl. Verbrauch und Abgas, nicht aber aus sinnvollen technischen Gründen (ich kenne jedenfalls keine, lasse mich aber gerne belehren). Ich selbst schalte es konsequent ab, ein Knopfdruck nach dem Starten.
-
Ich wollte noch gucken was für eine Batterie nun verbaut ist. Fehlanzeige: nur grössere Abbauarbeiten ermöglichen den Blick auf ein Herstellerschild auf der Batterie, die kleine und einfach abnehmbare Abdeckung zeigt zu wenig...
Gruss, Peter Z.
Ich hab's geschafft nach Abnehmen der kleinen schwarzen Verkleidung mit einer kompakten LED-Lampe von rechts reinzuleuchten, da sieht man dann ein wenig mehr. Ich konnte dann den Aufkleber wie auf dem Bild halbwegs lesen.
-
Will man eine maegelfreie Kiste sollte es vielleicht ein Saugmotor mit wenig Elektronik sein.
Genau, wie mein Toyota Hilux 2.4 L Vergaser, Bj. 1996, 260.000 km, nur die Zündung ist elektronisch. Braucht halt 15 L/100 km. Steht in Windhoek/Namibia, kann ich leider wg. Corona jetzt nicht hin.
-
Hallo Matthias,
Renault hat letztes Jahr per 2021 den Vertrag mit TomTom gekündigt. Eine Zwischenlösung ist Easy Link, das Nachfolgesystem stammt dann von Google.
Liebe Grüße
UdoDas war Udo von Juli 2019. Gibt's da eigentlich was neues?
-
Hallo man-b,
weil R-Link nie niederfährt, nehme ich regelmäßig einen R-Link-Reset vor. Da wird das System komplett neu gestartet, also nieder- und wieder hoch gefahren.
Das bereinigt diverse Fehler, zum Beispiel einen ausgefallenen Tiefton der Hupe oder ein ausgefallenes Tagfahrlicht.Liebe Grüße
UdoAlles anzeigenEin-Ausschaltknopf oben links am R-Link lange drücken (bis der Bildschirm schwarz wird). Ein paar Mal tief durchatmen und dann wieder den selben Knopf drücken. Nun dauert es eine Weile, bis das Ganze wieder gestartet ist.
Gruss, Peter Z.
-----------------------------------------------------------------In welchem Zustand macht man das optimal:
- nach dem Einsteigen ohne was zu tun- Startknopf gedrückt / Motor aus
- Startknopf gedrückt / Motor an
-
Hallo man-b,
...
Ich sehe das Problem ähnlich wie bei einem Windows-Notebook, wo man nur den Bildschirm zuklappt und wieder öffnet. Irgendwann funktioniert der nicht mehr korrekt und das OS muss neu installiert werden.
R-Link wird bei Abstellen des Motors nur in einen Ruhestand versetzt und niemals komplett neu gestartet. Irgendwann läuft die Software fehlerhaft und das System müsste neu installiert werden"Ich sehe das Problem ähnlich wie bei einem Windows-Notebook, wo man nur den Bildschirm zuklappt und wieder öffnet. Irgendwann funktioniert der nicht mehr korrekt und das OS muss neu installiert werden."
--> kommt drauf an, wenn der hängt, reicht normalerweise ein Neustart (Power-off), dann ist's gut. Den Reparaturdatenträger für die Neuinstallation braucht man nur, wenn das System echt zerschossen ist."R-Link wird bei Abstellen des Motors nur in einen Ruhestand versetzt und niemals komplett neu gestartet."
--> Auf den ersten Blick wäre das eine echt blöde Implementierung, aber wahrscheinlich nötig, damit kein länger dauernder Boot-Vorgang beim Starten das Motors passieren muss.
Im R-Link steckt ja wohl auch nur so was wie ein abgespeckter Linux-Rechner. Aber in einem Notebook kann man eben richtig "abschalten", das hilft meistens schon. Wenn das beim R-Link nicht so geht, kann es natürlich Folgeprobleme geben. -
Hallo RGC4,
Erst durch das Softwareupdate wurde der im R-Link vorhandene Fehler, der vermutlich durch Unterspannung entstanden ist, mit korrekten Daten überschrieben und somit wird das Klimasteuergerät mit den richtigen Daten versorgt.
Liebe Grüße
UdoUdo, mal was prinzipielles: Ist Deine Aussage, dass R-Link korrupte "Software" enthalten kann? Wie geht das, ohne dass R-Link bei Start abstürzt? Oder redest Du über korrupte "Daten" die irgendwo statisch abgelegt sind, und die von der Software falsch interpretiert werden? Dann müsste der SW-Update aber auch Datenbereiche überschreiben, und nicht nur Executables ersetzen.
-
kann ich Udo nur zustimmen. So eine Werkstatt ist indiskutabel, besonders wenn es noch innerhalb der erweiterten Garantie ist. Ist es eine Vertragswerkstatt?