Super geiles Video, besten Dank.
Als ich den Thread erstellt hatte, wusste ich nicht, dass es das Thema schon gibt. Ich habe zwar kurz gesucht, bin aber nicht auf die Idee gekommen, beim Thread für einen Audio Umbau nach zu schauen. Sorry.
Super geiles Video, besten Dank.
Als ich den Thread erstellt hatte, wusste ich nicht, dass es das Thema schon gibt. Ich habe zwar kurz gesucht, bin aber nicht auf die Idee gekommen, beim Thread für einen Audio Umbau nach zu schauen. Sorry.
Danke für die super Anleitung.
Kurze Frage: was ist hinter der Abdeckung im Türgriff?
Sh. hier mein Thread:
Super, Danke.
Für mich ist dann nur noch die Frage, was unter der Verkleidung im Türgriff ist...
Hallo zusammen,
An meinem Scenic klappert etwas in der Tür und das nervt. Im Winter ist es schlimmer, als im Sommer. Im Sommer kann man dann einmal auf die Türverkleidung mit der Faust klopfen, dann ist ein paar Monate Ruhe. Im Winter geht das leider nicht, da der Stecker sofort wieder rausspringt.
Die Werkstatt hat das bereits 4 Mal nachgebessert. Es ist wohl ein Stecker, der immer wieder aus der Halterung heraus springt. Das letzte Mal hat die Werkstatt auch einen Punkt Kleber auf den Stecker gemacht. Gebracht hat es aber nur für eine gewisse Zeit Ruhe.
Nun wird Ende des Jahres die 5-Jahres Garantie auslaufen. Dann werde ich selber Hand anlegen. Ich will mir das selber mal anschauen. Evtl. mache ich dann da so einen Klebe-Fliess drauf. Sollte er dann noch rausspringen, dann schlägt er nicht mehr direkt gegen die Türverkleidung. Somit sollte dann Ruhe sein. Sowas in der Art hatte ich auch mal bei den Leseleuchten bei meinem alten Auto gemacht.
Daher die Frage: hat jemand eine Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung?
Ich habe gesehen, dass im Griff eine kleine Abdeckkappe ist und in der Armablage. Da sind dann die Schrauben drin. Sind noch irgendwo Schrauben, die ich nicht gesehen habe?
Der Rest wird dann mit dem Karosseriespachten ausgehebelt.
Mir geht es hauptsächlich um die Positionen der Schrauben und ob man etwas Spezielles beachten muss.
Ich habe schon Türverkleidungen früher ausgebaut bei meinen vorherigen Autos.
Danke.
Gar nicht... Android Auto ist nicht für hohe Displays entwickelt worden... leider.
LED Birnen haben generell keine Zulassung.
Ausnahmen gibt es jedoch. Da ist aber eine Zulassung je nach Fahrzeugmodell notwendig....
Beispiel:
Die Osram LED Halogen-Ersatzbirnen haben hier eine Liste mit den Fahrzeugen, bei denen diese LED Birne zugelassen ist:
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#null
Technisch lässt sie sich natürlich auch in andere Autos verbauen. Allerdings dann ohne Zulassung...
Die Gesetze in Europa sind da sehr veraltet...scheinbar sind beim Gestetzgeber LEDs etwas Völlig Neues und bedürfen einer Einzelzulassung...
Schraube doch mal die untere Verkleidung von der Lenksäule weg. Sind nur 2 Schrauben. Die Schrauben sieht man von unten (Kopf nach oben und von unten auf die Lenksäulen-Verkleidung schauen).
Dann siehst du schon viel mehr. Es reicht ja, die Schrauben aufzumachen und dann die das obere Verkleidungsteil vom unteren abzuheben. Dann kannst schon reinschauen. Dort siehst du dann die Lenksäule.
Dass die Reifen auf der Vorderachse schneller abgefahren werden beim Scénic ist unbestritten
Frontantrieb und mehr Gewicht auf der Vorderachse (Motor und Getriebe sind ja vorne, wie bei den meisten Autos dieser Welt).
Also ich tausche ebenfalls von vorne nach hinten pro Saison, damit die Reifen auch gleichmässig abgefahren sind. Ich habe keine Lust, irgendwann auf der Vorderachse deutlich mehr Profil zu haben, als hinten. Grund: ich will nicht irgendwann vor der Entscheidung stehen, auf welche Achse die besseren Reifen kommen und dann sh unten unter 3.
Und nun zum Rest:
1.Hat jeder situationsbedingt Recht: auf der Vorderachse bessere Reifen heisst mehr Grip (nicht nur beim Anfahren, sondern auch beim Bremsen. Auf der Hinterachse bessere Reifen heisst natürlich mehr Seitebführung in Kurven.
2.Die Hinterachse zum Überholen zu kriegen, ist gar nicht so einfach. Zunächst einmal sind die Bremsen hinten deutlich schwächer. Und das ist auch gut so. Ansonsten würde jedes Bremsmanöver die Gefahr bergen, dass die Kiste hinten überbremst und ausbricht. Und weiterhin taucht das Auto vorne beim Bremsen ein. D.h. mehr Druck auf die Vorderachse und damit mehr Grip und damit kannst du natürlich viel höhere Momente übertragen (d.h. beim Bremsen mehr negatives Moment wird übertragen, und damit ist der Bremsweg kürzer).
3.Für das ESP ist es ziemlich wichtig, dass die Reifen einen möglichst gleichen Umfang haben (also gleich abgefahren sind). Das ESP misst die Drehzahl Unterschiede und greift bei Unterschieden ein. Ihr könnt das mal gerne googeln, wie oft das schon passiert ist, dass das ESP eingegriffen hat wegen zu grosser Unterschiede vom Umfang Vorderachse zu Hinterachse.
4.Seid froh, dass ihr keinen Allrad habt. Ich habe die Story dazu schon mal hier gepostet:
Da würde sich so eine Frage gar nicht mehr stellen.
Ich habe bisher nur bei einem Platten 2 getauscht. Sonst immer alle 4. Egal, welches Auto...