Wie zufrieden ist hier die Fraktion mit EDC-Getriebe ?

  • Das ist ja auch interessant !!

    Wußte gar nicht, dass man das Getriebe neu anlernen kann. Man lernt hier aber auch nie aus , sehr geil.....

    Welche Faktoren beinflussen denn dann das Getriebe in seinem Lernprozeß und wie?

    Schaltet es dann früher, wenn ich ein gemütlicher Fahrer bin und später, wenn ich ein Hobby-Rennfahrer bin ?

    Und wie lange dauert dieser Lernprozeß ?

  • Hallo GS4nach3,


    Wie der Lernprozess abläuft und innerhalb welcher Zeit konnte ich noch nicht festmachen. Aufgefallen ist mir, fahre ich mal sehr zügig, beschleunigt das Fahrzeug bei Wiederaufnahme der eingestellten Geschwindigkeit vehement. Das Abgewöhnen dauert dann ein bisschen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Genau so ist es,es lernt ständig.Zumindest bei meinem ZF Wandler,wird beim EDC nicht anders sein.

    Jetzt: Renault Scenic4 Tce 130 Bose Bj.2017

    Honiggelb mit Schwarzhäubchen

    Alles außer AHK,Leder und Spurhalteassistent

    LR Discovery Sport Holzklasse


    Vorher: Renault R4,R5,R11,R19,Laguna Grandtour 1,Trafic 2

    Fremdfabrikate vor Renault:VW Käfer,Ford Taunus,Honda Accord,BMW 525i,Fiat Ritmo

    Mopeds waren sehr sehr viele,von Vespa PX,BMW100RS,Kawa Z1R,Kawa Z650B1, RD350,2xVaradero XL1000V,Zündapp KS 50 WC TT um die wichtigsten zu nennen.

    VFR800 Crossrunner vonne Holde ist nun auch Geschichte.

  • Hallo Leute,

    das ultimative Update zu meinem Getriebe-Problem wollte ich Euch nicht vorenthalten. Nachdem der Effekt ja quasi mit den Winterreifen gekommen war, ist er jetzt auch mit den (abmontierten) Winterreifen wieder "gegangen". Ich hatte übrigens versäumt, zu erwähnen, daß ich im Oktober zwei Neue bekommen hatte (schien mir nicht relevant). Die Erklärung gab's jetzt quasi auf dem Einlagerungsschein.

    Ich hatte mal gehört, daß bei zwei von vier Neuen diese möglichst auf die Hinterachse sollen. Der Hiwi, der damals die Reifen montiert hat, hatte das wohl noch nicht gehört, oder keinen Bock, oder wasweißich, jedenfalls waren die Neuen wohl beide RECHTS montiert. =O Was dann dazu geführt hat, daß das Differential ca. 4000 km lang gegen unterschiedliche Reifen gekämpft hat, dabei dem einen 2 mm Profil zusätzlich abgeschrappt hat, und offenbar das Getriebe dauerhaft verunsichert hat. ;( Sommerreifen drauf = Schaltung so geschmeidig wie früher.

    Die Frage ist jetzt, ob ich mit 'nem neuen Reifen auf Kosten des Hauses ausreichend gut bedient bin, oder schon mal vorsorglich das Differential mängelrügen sollte...?


    (Vielleicht beim nächsten doch mal was anderes als Renno...? :/ )

    aktuell: 2017er Scenic 4 Intens dCi 110 EDC, schwarz mit grauem Dach
    davor Scenic 3, Scenic 2, Kangoo 4x4, Kangoo Freeworld, diverse VWs und Citroens (alle ohne Zündkerzen)

  • Sowas in der Art ist einem Arbeitskollegen beim BMW Allrad auch passiert.


    Er hatte einen Platten im Urlaub. Es gab einen neuen Reifen. Danach hat die Automatik nicht mehr schön geschalten. Zurück zu Hause gleich beide Reifen auf der Achse getauscht. Danach war es ganz komisch. Das Auto hat selbst bei Konstantfahrt immer "gewippt".


    Resümee war: alle 4 Reifen tauschen. Dann war alles wieder gut.


    Sei froh, dass du keinen Allrad hast. Dann kannst bei einem Platten direkt alle 4 Reifen tauschen.


    Es gibt einfach etwas mehr Verschleiss (Differential, Bremsen, Getriebe). Auf Dauer ist das sicher nicht gut. Aber nach 4.000km ist das Differential deswegen nicht direkt kaputt.

  • Hallo Thomas,


    Aus Sicherheitsgründen sollten immer alle vier Reifen ausgetauscht werden!


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Hallo Thomas,


    Aus Sicherheitsgründen sollten immer alle vier Reifen ausgetauscht werden!

    Das kenne ich tatsächlich nur vom Allradler - hab' ich (leider) nicht...

    aktuell: 2017er Scenic 4 Intens dCi 110 EDC, schwarz mit grauem Dach
    davor Scenic 3, Scenic 2, Kangoo 4x4, Kangoo Freeworld, diverse VWs und Citroens (alle ohne Zündkerzen)

  • Hallo Thomas,


    alle vier Reifen sind zuständig für die Übertragung der Längs- und Seitenkräfte, auch bei Standard- und Frontantrieb.

    Werden alte Reifen nur auf einer Achse ausgetauscht, dann ist das Haftverhalten zwischen den beiden Achsen unterschiedlich. Einerseits durch die unterschiedliche Profiltiefe, andererseits wird der alte Reifen ausgehärtet sein und weniger Seitenführungskräfte übernehmen können. Das Fahrverhalten ist somit nicht identisch als mit neuen Reifen auf beiden Achsen. Bei Winterreifen verschärft sich das gegenüber Sommerreifen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.