Beiträge von Meister

    So...hier noch die Rückinfo. Auto ist wieder daheim. Mein AH hat den oberen Turboschlauch ersetzt und ein Kühlwasserschlauch. Alles zur vollsten Zufriedenheit und die Versicherung zahlt. Kosten belaufen sich auf 500€
    Nach einen kurzen Plausch mit dem Meister wurde mir noch die elektrische Handbremse so eingestellt das diese beim ausschalten des Motors nicht mehr anzieht ??.


    Ende Gut alles gut ?

    Was sich mir nicht ganz erschließt ist die Tatsache das es den Turboschlauch nur als "Einheit" gibt.

    Der ist doch oben nur mit ner einfachen Schelle befestigt und unten (Kühler) mit nem Metallring.

    Ich vermute das die Ersatzteil Industrie auch gut Leben möchte

    Da kann ich ein Lied von singen.

    Seit Jahren war Ruhe nun hat der olle Marder zugeschlagen bzw. gebissen.

    Ergebnis: 1x Kühlwasserschlauch vom Ausgleichsbehälter weg fungiert nun als Springbrunnen und das allerbeste...den oberen Ansaugschlauch zum Turbolader hin hat er ordentlich bearbeitet ;( leider kann man diesen Schlauch wohl nicht separat bestellen. Das gute Stück soll mal eben 310€ Kosten =O


    Naja den Kühlwasserschlauch hab ich erst mal selbst repariert und den Turboschlauch wird dann die Werkstatt machen dürfen.


    Gut das die Versicherungen sowas heut zu Tage mit abdecken sonst wird preislich schnell mal utopisch8|

    Was ich empfehlen würde um den tatsächlichen Verbrauch eingrenzen zu können ist das man den Real Verbrauch selbst ausrechnet da die Abweichungen vom BC doch sehr groß sein können. Weiterhin würde ich empfehlen den Tank komplett leer zu fahren...soll heißen kein einziger Balken der Tankanzeige leuchtet mehr im Kombiinstrument (darf man das überhaupt noch so nennen :/) Keine Angst gerade im Ruhrgebiet sollte man locker zur nächsten Tanke kommen :thumbsup:. Und dann das Ding randvoll tanken. Ich mache es nicht so wie Renault es definiert (2x die Zapfpistole schnappen lassen) sondern gefühlt bis Oberkante des Tanks. Ich denke du weist was ich meine.


    PS: Das sind meine langjährigen Erfahrungen mit diversen PKW Modellen u.a. auch Renault ;) und bitte steinigt mich nicht zu der o.a. Tankprozedur :)

    Mein BC sagt mir ein Verbrauch von 10,1liter/100...

    Ich fahre hauptsächlich nur Kurzstrecke, aber ganz normal ohne stark zu beschleunigen.
    nach 450Km ist der Tank devinitv leer ?‍♂️
    ich finde es echt viel... woran könnte es liegen?
    LG Andel

    Alter Schwede das nenn ich mal nen Verbrauch =O. Auch wenn der ein oder andere BC gern mehr anzeigt ist das definitiv viel zu viel.

    Ich fahre mit meinem im Winter gut und gerne 650km im Sommer gern mal 100 km mehr. Laut meiner App sind das durchschnittlich 7,20l/100km


    Ich würde das an Deiner Stelle definitiv checken lassen und mich nicht mit dem Gerede der Werkstatt zufrieden geben.

    Mein Fazit...unser S4 ist jetzt 3 Jahre jung geworden und was soll ich sagen...wir sind rundum zufrieden!! Das Auto tut was es soll und Kostentechnisch ist bis auf den Service nix angefallen!!


    So darfs bleiben ???

    Welcher E Satz wurde bei Dir verbaut?

    Bei mir wurde ein E-Satz von Jaeger verbaut. Ich such mir mal heut Abend die Rechnung raus dann kann ich es genau sagen welcher E Satz es gewesen ist!


    Interessant war aber das von ATU mir niemand sagen konnte ob nach dem Anbau der AHK noch was codiert werden muss ?

    Normalerweise sollte da nix mehr codiert werden müssen. Hab mir meine AHK damals auch bei ATU anbauen lassen und da war im E Satz alles mit bei! Somit musste nix mehr codiert werden. Das war nämlich auch meine Sorge die sich dann in Wohlgefallen aufgelöst hat ??

    Nix für ungut aber ich frag mich was wir hier in den Bergen dann machen würden ?. Bekanntlich ist es hier im Winter meistens A.... kalt ?. Egal welches Auto...immer genug Frostschutz drin und gut ist! Funktioniert aber nur wenn technisch alles einwandfrei ist ??