Nur um zum nächsten Akku-Shop zu kommen
Beiträge von Traficdriver
-
-
so nun hat es die 2.Batterie (Garantietausch 01.2020) wohl erwischt ?
gestern hatten wir eine Tour von 300 km - heute morgen, knapp 0 Grad, ein unwilliges Startverhalten,
der Motor sprang mit leichtem rütteln/schütteln (wie soll ich es anders beschreiben) an beötigte aber 2-3 sec mehr wie sonst.
Da ich zur Werkstatt wegen dem nun endgültig defekten linken Außenspiegel mußte, bat ich den Meister um eine Battreieprüfung.
am Diagnosegerät ergab sich die Anzeige : Batterie ungenügend geladen bzw stand dort auch - unbedingt laden - lt Meister
Zum laden zuhause müßte ich die Batterie ausbauen, das hab ich am Scenic noch nicht gemacht - die ist ja auch ziemlich unter Plastic verbaut.
Der Scenic steht auf der anderen Straßenseite und da nen Kabel hinlegen - gibt vsl schnell ein Problemchen -:))
Mal sehen wenn das Wetter es zuläßt werde ich mal den Batteriebereich teilweise freilegen, schaun wir mal wie weit ich komme.
Ich berichte dann weiter
Gruß Lothar
Haste keen Akkubooster im Wagen?
Seit das Problem mit dem Akku bekannt ist führen wir ihn immer mit.
-
Wir fahren einen Initiale Paris und ich habe die Spiegel Beleuchtung noch nie gesehen. Hat da mal jemand ein Bild davon?
Danke.
PhotoPictureResizer_20220107_112644.jpg
Haben einen Bose
Heißt eigentlich Umfeldbeleuchtung
-
Meinst Du die Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln?
-
Hallo Alfred,
mich bin ein großer Freund von Diesel. Nur die immer komplizierter werdenden Abgasreinigungssysteme machen einen Diesel im Kurzstreckenbetrieb sehr problematisch. Wegen der hohen Effizienz, wird der Motor einfach nicht warm. Oftmals kann der Partikelfilter nicht abgebrannt werden. AdBlue kann einfrieren, deshalb benötigt dieses System eine Heizung. AdBlue kann keistallieren, was ebenfalls zu Problemen führen kann.Vernünftig halte ich da den Einbau einer Standheizung. Damit würde ich im Fahrbetrieb zuheizen, damit der Motor schnell warm wird. Das spürt man dann sofort bei der Heizung. Bei minus 20 Grad sitze ich nur mit dicker Jacke im RFC, weil der Motor unter diesen Bedingungen nicht warm wird.
Der Preis hat mich bis jetzt abgeschreckt. Vorheizen geht wegen der Batterie nicht. Heizzeit ist Fahrzeit heißt die Regel. Auf diese Fahrzeit komme ich nicht.
Die Kurzstreckenfahrten hat der Captur Benziner vor einem Jahr übernommen. Meinen RFC fahre ich seither hauptsächlich nur auf Langstrecken.
Mir geht es wie Dir, ich schaffe es nicht, mich von meinem RFC zu trennen. Der Kauf eines neuen Ph2 kann ich mir nicht mehr leisten. Die Steuern sind zu hoch. Bei der Anschaffung massiv (Normverbrauchsabgabe) und im Unterhalt (KFZ-Steuer).
Mir ist bewusst, den RFC zu behalten, das ist volles Risiko…
Liebe Grüße
UdoHi Udo
Ist bei uns genauso,der Zweitwagen ist ein Benziner der nur für Kurz-und Mittelstrecke eingesetzt wird.
Der Diesel wird hauptsächlich für Langstrecke genutzt.
Der heutige Vorteil eines Diesels ist die Autobahn.Bei Tempi über 130 ist der Verbrauch eindeutig geringer.
Ansonsten ist der Verbrauch unserer beide Autos im Schnitt fast gleich.
-
Ist ein einfaches Rechnen,fährst Du öfter mit dem WW ist klar Diesel angesagt.Wenn Du den WW nur ein-zweimal im Jahr bewegst reicht ein Benziner,der ist auch im Unterhalt günstiger
-
Nun ja,wir haben hier Foristi die auch mit einem Benziner WW ziehen.
Wo ist das Problem?
-
Alle Benziner
-
-
Genau so ist es,es lernt ständig.Zumindest bei meinem ZF Wandler,wird beim EDC nicht anders sein.