Das mit dem Kältemittel hat die Werkstatt schon behoben, funkt jetzt wieder normal.
Welche Version drauf ist, keine Ahnung, Hat bis jetzt funktioniert.
Hoffe jetzt steht dem Urlaub in Salzburg nix mehr im Weg.
Das mit dem Kältemittel hat die Werkstatt schon behoben, funkt jetzt wieder normal.
Welche Version drauf ist, keine Ahnung, Hat bis jetzt funktioniert.
Hoffe jetzt steht dem Urlaub in Salzburg nix mehr im Weg.
Ich betreibe Leichenfledderei, mea culppa, aber glaube hier asst es am besten rein.
Hatte jetzt 2 mal den Fall:
Fahre mit für mich gut eingestellter Lüftung(einmal so, einmal mit Klima) , Temperatur Verteilung vorne beidseitig gleich. Auf einmal beginnt der Wagen auf meiner Seite volle Kanone zu heizen, während auf der Beifahrerseite weiter kühle Luft raus kommt. Umstellen der Temperatur auf min und max brachte nix, Abstellen, paar Minuten warten und neu los fahren schon. LAsst mich mal raten und vermuten, die Temperatursteuerung der Fahrerseite verliert da die Stellung der Klappen und stellt irgendwas ein. Beim Neustart wird die Steuerung mit den Klappen neu kalibriert und es funktioniert wieder?
BJ 2017, Unterfahrschutz auch vorhanden.
Durchföhnen bringt dir keine Feuchtigkeit raus. Du musst oben wenn dann entfeuchtete Luft rein schicken welche die Feuchtigkeit bzw. das noch im LLK vorhandene Wasser annimmt und mit raus transportiert. Solltest du einen elektrischen Entfeuchter haben, bau Dir von dem Gebläseauslass auf den Eingang des LLK einen Übergang und lass die getrocknete/entfeuchtete Luft so durch strömen, wäre der einfachste Weg.
Ich weiß, das war am Wochenende Thema bei uns weil der SchwiVa einen Citroen mit Xenon hat, ohne SWR und LWR. Deswegen hab ich das durcheinander gebracht.
Servus. Denkfehler von mir, sorry. Die 2000Lumen sind beim Xenon am Citroen ohne LWR, tut mir leid.
Gut, dann is es auch verständlicher das man nicht "viiiiieeeeelll" mehr Leuchtkraft auf der Straße bei gleicher Lumen-Power bekommen kann.
LG Veno
Weitere Rückmeldung nachdem ich ein paar mal jetzt in der Nacht gefahren bin.
In verbautem Gebiet(Ortsgebiet) mit Streulicht von Laternen usw. hab ich das Gefühl da sind nur 2 Kerzen im Scheinwerfer. Keine Sorge, Einbau is Korrekt, Leuchtbild passt, Abrisskante nach oben auch.
Kommt man raus und es ist dunkel, Landstraße, kleine Nebenstraßen usw. dann wird es anders. Nach vorne auf die Straße hat der GS jetzt 2 kleine hellere Striche, meiner Frau fallen diese nicht mal auf. Gefühlt bringt er nach vorne gleich viel Licht auf die Straße wie vorher, ja, es ist Tageslicht-ähnlicher. Seitlich ist die Ausleuchtung deutlich besser. Vom Straßenrand weiter seitwärts ist die Ausleuchtung um Welten besser geworden. Wie gesagt, Wunder gibt es keine, ein gutes Halogen-Leuchtmittel liefert 1500 Lumen Lichtleistung, diese LED's 2000 Lumen.
Dies nur als kurze Rückmeldung. Nach vorne überlege ich noch Zusatzscheinwerfer von Hella zu montieren.
Genau so sieht unserer aus. Und so selten is der nicht, der Nachbar hat den gleichen, selbes Radio, selbe Farbe, selbes BJ., nur als Benziner.
Sobald meine Frau mit dem Wagen wieder zuhause ist, mach ich mal ein Foto und stell es hier rein.
Die "Blätter" links kommen von der "Fahrstilanzeige" in den Benutzer-Einstellungen im RLink, und die "Blätter" rechts sollte jeder haben mit dem "Multisense-System"... wo sich das ändert mit den unterschiedlichen Modi.
LG
Hab anscheinend beides nicht, da nur normales Radio und keine Fahrmodi zum einstellen.