Beiträge von Venomenon

    Sodala, Zwischenbericht:

    Mit den neuen Adaptern geht der Einbau, leicht ist anders, aber er geht. So einfach Plug&Play ist es auch nicht. Auf der Beifahrerseite ist hinter dem Scheinwerfer ein wenig Platz, da ging es relativ schnell und man konnte sehen wo welche Nase hin gehört. Fahrerseite, kaum Platz hinter dem Scheinwerfer, zum ausrasten. Da wünschte ich mir kleine französische Kinderhände für den Einbau. Irgendwann, nachdem der GS gefühlt 27 neue wenig rühmliche Namen und ich dem Ingenieur der dieses System entworfen hat, einen langsamen Hirntot gewunschen hatte, war es auf der Fahrerseite auch drin.

    Es ist weißer, Wunder darf man sich aber auch keine erwarten. Abrisskante nach oben super sauber. Mal schauen wie sich meine Holde damit tut.

    Nur meine Erfahrungen dazu:

    Sommer >Sommerreifen

    Winter > Winterreifen

    Warum?

    Hier bei uns in der Gegend in Ö passiert es jeden Winter das du längere Zeit Schneefahrbahnen hast, Abgesehen davon ist der Sommerreifen in meinen Augen den Allwetter Reifen auch weit überlegen. Ich hatte dienstlich mal einen Dacia Duster 110PS 4WD mit Continental Ganzjahresreifen für ein paar Tage zu fahren. Den gleichen hat mein Vater, mit Sommerreifen drauf. Gleiche Kurve, gemütlich mit gleichem Tempo mit beiden gefahren merkte man bei den Ganzjahresreifen das der Wagen nach außen weg schmieren. Ja, es waren 30 Grad draußen, aber deswegen sollten Reifen auch normal funktionieren.

    Das gleiche Spiel im Winter mit Winterreifen von Cooper auf dem meines Vaters.


    Es bleibt jedem selbst überlassen was er tut, ist ja auch abhängig davon wo man wohnt und wie viel man fährt. Für mich ist obrige die richtige Entscheidung.