Deckt sich mit der Aussage meines Freundlichen:
Nach 5 Jahren ist ein Verlust Kältemittel normal.
Könnte auch durch zu geringe Flüssigkeit in Klima-System sein. Er habe Vibrationen in Schläuchen festgestellt und hat Flüssigkeit ersetzt.
Deckt sich mit der Aussage meines Freundlichen:
Nach 5 Jahren ist ein Verlust Kältemittel normal.
Könnte auch durch zu geringe Flüssigkeit in Klima-System sein. Er habe Vibrationen in Schläuchen festgestellt und hat Flüssigkeit ersetzt.
Danke Udo für die Info
Wie wurde das diagnostiziert/festgestellt ?
Auf Verdacht oder Erfahrung ? Demontage Gebläse ?
Liebe Grüsse
hawk
Freundlicher hat das Greäusch auch gehört und meinte: nicht normal.
Mit Gebläse ausschalten war Geräuch weg. Erster Verdacht: Laub/Dreck in Lüftung, nicht bestätigt.
Freundlicher meint: Könnte auch durch zu geringe Flüssigkeit in Klima-System sein. Er habe Vibrationen in Schläuchen festgestellt und hat Flüssigkeit ersetzt.
Nur: Klima (auch Auto) haben wir seit Wochen nicht eingestellt.
Fazit:
Ohne Klima und auf Lüftungsstufe 1-2 läuft`s bisher geräuschlos.
Hoffe, das .bleibt so.
Danke für das Zusammenführen der Themen.
Aber eine Antwort zu meiner Frage habe ich damit nicht.
Mir ging es um die Geräusche, die auf Steuerkette oder Turbo hindeuten.
Roemi, Danke
Kalter Motor: heute nein. Ab 2 Km schon
Hallo Alle
Zeitweise und besonders nach längerer Fahrt macht Motor (Tce 160, 76TKm) Geräusche:
- bei niedriger Drehzahl: wimmern, knurren. Steuerkette oder Turbo ?
- meine Holde meint, ein leises Rasseln zu höhren
Kann die Steuerkettte verschlissen/gelängt sein ? Wie kann man das feststellen ?
Hab einen Termin beim Freundliche, um das zu klären. Ist wohl schwierig, da Geräusch nicht dauerhaft.
Danke für Hinweise
Verbrauch Benziner TCE 160, handgeschaltet, Comfort Mode
Habe im Forum irgendwo gelesen, BC zeige weniger (0.2 - 0.3 L/100Km) als tatsächlich verbraucht.
Kann das nicht verstehen:
Mein BC zeigte "durchschnittler Verbrauch" 5.1 - 5.2
Mit vollem Tank (Start) zu vollem Tank (Ziel): 2821 Km (Autobahn <=120, viel 70, 50, 30).
unterwegs 125.79 L getankt. = 4.8 L/100Km
Danke für Erklärungen / Kommentare
Beschlag ist wieder weg. Wie Roemi sagt:
Solange es nur Beschlägt und nach gewisser zeit wieder trocken ist, sehe ich da keine Probleme.
Mal schauen, wie sich das weiterhin verhält.
Aber Frage bleibt:
- wie bring ich Stecker ab vom Lampengehäuse ?
Nochmals zum Thema
Habe heute bemerkt, Kondensfeuchtigkeit in linkem Rücklicht:
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Was ist zu tun ?
1) nichts. Ist normal (gemäss einigen Forum-Beiträgen)
2) mit Fön von aussen erwärmen
3) Rücklicht auseinander nehmen und beschlagene Stellen trocknen
Fragen zu 3)
- wie bring ich Stecker ab vom Lampengehäuse ?
- scheint mir, da sind 2 Lagen am Gehäuse. Innenteil und äussere Abdeckung.
Beschlag ist an äusserer Abdeckung.
- wie ist äussere Abdeckung montiert/zu entfernen
L.G. und Danke für Hinweise
Nach letzter Tanke:
gemäss BC: durchschnittlicher Verbrauch 5.1 L/100Km
Comfort Modus, Autobahn <120 Km/h, Landstrassen, ohne Stadt.
Gut. Weniger als mit Clio und 2CV
aber:
gemäss Renault Technische Daten Jan 2018: ausserorts 4.6 L/100Km