Roemi, Danke
Kalter Motor: heute nein. Ab 2 Km schon
Roemi, Danke
Kalter Motor: heute nein. Ab 2 Km schon
Hallo Alle
Zeitweise und besonders nach längerer Fahrt macht Motor (Tce 160, 76TKm) Geräusche:
- bei niedriger Drehzahl: wimmern, knurren. Steuerkette oder Turbo ?
- meine Holde meint, ein leises Rasseln zu höhren
Kann die Steuerkettte verschlissen/gelängt sein ? Wie kann man das feststellen ?
Hab einen Termin beim Freundliche, um das zu klären. Ist wohl schwierig, da Geräusch nicht dauerhaft.
Danke für Hinweise
Verbrauch Benziner TCE 160, handgeschaltet, Comfort Mode
Habe im Forum irgendwo gelesen, BC zeige weniger (0.2 - 0.3 L/100Km) als tatsächlich verbraucht.
Kann das nicht verstehen:
Mein BC zeigte "durchschnittler Verbrauch" 5.1 - 5.2
Mit vollem Tank (Start) zu vollem Tank (Ziel): 2821 Km (Autobahn <=120, viel 70, 50, 30).
unterwegs 125.79 L getankt. = 4.8 L/100Km
Danke für Erklärungen / Kommentare
Beschlag ist wieder weg. Wie Roemi sagt:
Solange es nur Beschlägt und nach gewisser zeit wieder trocken ist, sehe ich da keine Probleme.
Mal schauen, wie sich das weiterhin verhält.
Aber Frage bleibt:
- wie bring ich Stecker ab vom Lampengehäuse ?
Nochmals zum Thema
Habe heute bemerkt, Kondensfeuchtigkeit in linkem Rücklicht:
pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png
Was ist zu tun ?
1) nichts. Ist normal (gemäss einigen Forum-Beiträgen)
2) mit Fön von aussen erwärmen
3) Rücklicht auseinander nehmen und beschlagene Stellen trocknen
Fragen zu 3)
- wie bring ich Stecker ab vom Lampengehäuse ?
- scheint mir, da sind 2 Lagen am Gehäuse. Innenteil und äussere Abdeckung.
Beschlag ist an äusserer Abdeckung.
- wie ist äussere Abdeckung montiert/zu entfernen
L.G. und Danke für Hinweise
Nach letzter Tanke:
gemäss BC: durchschnittlicher Verbrauch 5.1 L/100Km
Comfort Modus, Autobahn <120 Km/h, Landstrassen, ohne Stadt.
Gut. Weniger als mit Clio und 2CV
aber:
gemäss Renault Technische Daten Jan 2018: ausserorts 4.6 L/100Km
Peter Z.
Danke für den Bericht. Interessant, wusste nicht, dass in F Treibstoff immer noch knapp ist.
Letzten Herbst hab ich festgestellt, dass Tankstellen um Mulhouse von D und CH Autos belagert wurden, wegen vom Staat subventionierten Treibstoffkosten. Dachte, das hätte sich normalisiert.
Zum Verbrauch:
- bist Du das im ECO-Mode gefahren ?
- Verbrauch ist auch abhängig von Beladung (Personen, Gepäck) und mit/ohne Klima.
- mein BC zeigt heute Durchschnittlicher Verbrauch: 5.2 L/100Km
gefahren im näheren Umfeld ohne Kurzstrecken und Stadt, Autobahnen <110 Km/h.
2 Personen, kein Gepäck, ab und zu ein Kind.
LG Hanspeter
... gibt genügen Hersteller die Qualität liefern, man muss halt nicht immer die billigste kaufen.
Im Forum wurden schon empfohlen:
- BlackMax EFB90: 12V 90Ah 900A/EN (278 x 175 x 190)
- EXAKT EFB Batterie 90Ah 12V 800A/EN Start Stop Batterie
Plus: Haben grössere Kapzität als originale bei gleicher Baugrösse.
Was meint ihr dazu ?
Oder wenn jemand Interesse an nem Tausch gegen die IP Felgen hat
Was sind IP Felgen ? Initiale Paris ?
Die im Bild von Ste_Fan ganz rechts ?
Gefallen mir vom Design besser als "Bose", oder "Intens" mit schwarzem Plastik.
Aber Geschmacksache.
Danke für die nützlichen Infos. Nun sind meine Felgen ja identifiziert:
Sommer: Bose diamantpoliert
Winter: Intens (add-ons)
Bleiben die Fragen:
- welche ist geeigneter im Winter (resistenter gegen Salz, Verschmutzung, usw.) ? oder gibt's da keinen Unterschied ?
- ist Intens auch diamantpoliert oder lackiert ?
Grund für die Fragen: Post #16:
"...Limited vergessen..... Die sind komplett silber lackiert, und ich halte diese "Bauart" für wesentlich geeigneter als Winterfelge, denn die polierten Modelle haben teilweise ausschließlich Klarlack als Schutz vor Salz.... Leider haben die meisten polierten Felgen schon nach eins, zwei Wintern beschädigten Klarlack mit einhergehendem "aufblühen" des Aluminiums.."
hat das was?
Danke für eure Meinungen und l.G. hawk