Beiträge von powerschumi

    Steht mit 68,50 plus Märchensteuer.

    Anfang Oktober muss ich zur Wartung, versuche noch ein paar Angebote reinzuholen. ATU hat sich heute gemeldet, dort stand nur Wartung incl. Bremsflüssigkeit wechsel... ca. 400 Euro. Bei ATU hab ich etwas Angst und kein Leihwagen.

    Warte noch auf ein Angebot von einer Renault Werkstatt, da ich nur 2 Werkstätten im Umkreis von 75km habe, mache ich mir da aber wenig Hoffnung.


    Gruß

    Olaf

    Da ich meine Gebrauchtswagen Garantie verlängern möchte, muss ich mich um eine Wartung im September kümmern. Das ist wirklich das erste Auto, wofür ich in die Werkstatt fahre.

    Gestern habe ich mir ein Angebot von Premio zukommen lassen.

    Mit Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Klimaservice mit auffüllen und Bremsflüssigkeits wechsel..... Kostenpunkt 593 Euro.

    Wenn ich teilweise Eure Preise sehe, finde ich das ja dann noch ganz ok. Obwohl das auch viel Geld ist, für ein Liter Öl nehmen sie 19,90 Euro...das neue Gold.

    Mal sehen was Renault haben möchte.....


    Gruß

    Olaf

    Na dann herzlich Willkommen hier im Forum.....


    Für unseren alten einser Twingo, hatte ich sowas benutzt:


    Solarplexius


    Fand ich schon genial, der TÜV hatte damals auch gut gestaunt ....

    Leider gibt es da einen Nachteil, die Teile bleiben stehen....wenn Du das Fenster runter machst, aber vielleich ist es ja was für die hinteren Scheiben.


    Als Kofferraumschutz habe ich sowas:


    Kofferraumschutz


    Mir ging es hauptsächlich um die Stoßstange, soweit passt das Ding super. Etwas blöde ist der Stoßstangenschutz, da dieser unter der Matte ist. So muss Du das immer etwas anheben, blöde wenn der Kofferraum voll ist.


    Gruß

    Olaf


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Meine Angebote die ich erhalten hatte, waren von 470 bis 600 Euro. Es kommt auch drauf an, was für ein Handschuhfach Du verbaut hast.

    Wie hast Du Dir das vorne vorgestellt? Extra Monitor oder am Radio anzeigen lassen? Denke hinten sollte nicht das Problem sein, bei einer Funkkamera.

    Denke auch, das es einer eine Glaubensfrage ist. ich fahre 30tkm im Jahr, deswegen würde ich es nicht benutzen. Bei 5tkm im Jahr und nur Stadtfahrten macht es vielleicht sinn. Kann mir aber auch vorstellen das evtl. die Sensoren etwas verrückt spielen könnten, da diese ja sehr empfindlich sind.


    Unser alter Ducato (Bj. 93) bekommt beim tanken immer 250ml 2-Taktöl und das Getriebeöl 2 Tuben ....Hals Maul Zusatz =O von Liqui.


    Deswegen ....ist eine Glaubensfrage.

    @wolli

    denke nicht das Renault oder ein anderer Anbieter Kulanz anbietet, wenn Wartungen ausgelassen werden. Selbst bei regelmäßigen Wartungen beim Fahrzeug, ist es ja nicht gesagt das die dir was zuzahlen.

    Ich selber würde an deiner Stelle lieber jedes Jahr ein Ölwechsel mit Filter machen. ATU z.B. bietet es ja die Arbeitszeit sehr günstig an plus Öl dann und alle zwei Jahre wechselst Du den Luftfilter mit. Der restlichen Sachen haben ja eine längere Intervalle. Muss aber jeder für sich entscheiden....Spiegelt sich später aber auch beim Verkaufspreis ab, die Autohäuser ziehen gerne was ab, wenn das Wartungsheft nicht vollständig ist ;) Wenn du ihn aber noch zig Jahre fahren möchtest, ist es ja egal...


    Gruß

    Olaf

    Das sind schon Preise...wow. Da ich noch eine Gebrauchtwagenversicherung habe, werde ich sowas leider auch einmal in Anspruch nehmen.

    Unsere Werkstatt nimmt 76 Euro/h, da sieht man wie groß die Unterschiede sind.

    Teilepreise sind auch gesalzen, wer viel selbstmachen kann ist klar im Vorteil. Leider gibt es im Motorraum immer mehr Platzmangel, so das man auf eine gute Werkstatt angewiesen ist.

    Nur mal zum Vergleich....

    4 Zündkerzen 50 Euro

    Keilriemensatz 75 Euro

    Evolution Öl 5l 45 Euro

    Ja, alles Ebay Preise...aber man sieht schon, das was gehen würde.

    :D ich bin immer froh, wenn ich bei unseren 93er Ducato Womo schrauben muss. Der 1.9l Motor hat so viel Platz im Motorraum, der stirbt da vor einsamkeit.


    LG aus Schleswig-Holstein

    Olaf

    Wieder Kondenswasser möglich? Ich selber bin noch nicht betroffen, einmal war das so wie Du es oben beschrieben hast, konnte den Motor aber grad noch am leben halten (leichtes Gasgeben). Könnte mir jetzt vorstellen, das der Ladeluftkühler nicht entleert wurde und sich so nach einer Weile das Wasser wieder hochgezogen hat. Wäre das evtl. möglich?