Beiträge von Peter Z.

    Meine Meinung:


    Teure und bessere Halogenlichter bringen vielleicht 30% mehr Licht (im besten Fall). Das ist bei einer Kamera gerade mal 1/4 Blende - also nichts! Ev. ist die Farbtemperatur etwas in Richtung kalt (blau) verschoben, das kann etwas bringen. Den Mehrpreis sind sie aber nie Wert! Zudem entwickeln die teureren Leuchtmittel mehr Wärme und beschädigen den Reflektor.


    Xenon war eine Sackgasse, frisst viel Energie und sind bezüglich Lebensdauer nicht das Gelbe vom Ei. Beim Ersatz schweineteuer.


    LED ist im Moment das beste. Gutes Licht, Farbe dürfte minim etwas wärmer sein (gegen Gelb). Haltbarkeit: ewig (ein Autoleben lang).


    Gruss, Peter Z.

    Der ist gut :D R-Link verbindet sich per Internet sicher nur zum R-Link Store, Renault bekommt davon gar nichts mit :D

    Renault Suisse wusste, was auf unserem Scenic alles für Software in welcher Version installiert ist. So hat mir das ein Mitarbeiter vom Importeur bestätigt. Von wo weiss er das wohl?? Ein Schelm, wer böses denkt!


    Aber das ist heute bei allen Herstellern so.


    Gruss, Peter Z.

    1. Wartung durchgeführt bei 17000km. Es war eine "Wartung A" ohne Ölwechsel (0.5 Liter zugefügt), nur der Reinluftfilter wurde ersetzt

    • Das Knarzen in der Vorderachse sei behoben, siehe Polternde Geräusche vom Fahrgestell bei Kälte


    • Bei einer nicht ganz so sicher haltenden Nebelschlussleuchte wurde ein Klipps montiert, soll nun bombenfest halten.


    • Zierleisten wurden gerichtet und gesichert


    • Das R-Link auf Updates überprüft und aufgespielt (die Version blieb allerdings die selbe...), einiges war hier verstellt



    Die Rechnung sehe ich dann, wenn sie der Postbote bringt.


    Gruss, Peter Z.

    Gestern und heute am frühen Morgen hat das Geknarze beim Überfahren von Verkehrsberuhigern wieder angefangen - es war so um 12°C kühl.
    Anfang Oktober gebe ich das Auto in die 1. Wartung - das Thema "Knarzen" habe ich bereits angesprochen und: es ist bei Renault bekannt! Es werden in Garantie neue Kurvenstabilisatoren eingebaut. Bei den neuesten Scenics sei das Problem nicht mehr vorhanden. Bin dann mal gespannt.


    Auch bei der Hinterachse gebe es ein Problem mit Lärm, aber nur bei sehr wenigen Fahrzeugen. Da gebe es noch keine endgültige Lösung.


    Gruss, Peter Z.

    Und es waren doch nicht die Kurvenstabis! Die seien i. O. sagte mir der Meister.


    Die Lösung bei unserem werde erreicht durch Abschmieren mit einem gut haftenden und wasserfesten Fett der ganz hohen Kunststoffmanschetten an den vorderen Stossdämpfern. Er hat mir die Arbeitsanweisung mit Bildern gezeigt. Diese Manschetten liegen unmittelbar unter den Endanschlägen beim Domlager. Lässt sich fast nicht erklären, das Bild müsste man haben (wird leider nicht herausgegeben).


    Meine Bedenken, dass das Fett vom Spritzwasser weggespritzt wird, haben sich beim Sehen , wo der Ort des Geschehens liegt, zerstreut. Da kommt höchstens noch ein Nebel hin.


    Heute, bei 8°C herrschte jedenfalls Ruhe! Und das will ich ja.


    Gruss, Peter Z.