Beiträge von Peter Z.
-
-
Hallo Peter,
die Österreich-Card der ÖBB kostet rund EUR 2.000 ohne Nutzung aller Seilbahnen und Schifffahrt. Eine Saisonkarte für ein Skigebiet kostet um die EUR 600. Der österreichische Durchschnittslohn beträgt EUR 1.800. netto. Das sind EUR 33.000 brutto im Jahr.
in der Schweiz beträgt das durchschnittliche Bruttoeinkommen CHF 78.000, was wiederum 70% höher wäre, als in Deutschland.
Da sind die CHF 3.860 Normalpreis incl. Seilbahnen, Buslinien und Schiffen eine Occasion.
Liebe Grüße
UdoMit dem General-Abo hast du recht, was ich mir aber bei einer 4-Köpfigen Familie nicht leisten kann. so kostet heute eine Bahnfahrt von meinem Wohnort in die Hauptstadt Bern und zurück (knapp 30 km) SFR 36.80. Nach Zürich 122.-.
Zudem bin ich Rentner und erreiche das Durchschnittseinkommen längst nicht mehr
.
Gruss, Peter Z.
-
Hallo Rocky2012Zunächst Danke für deine hilfreichen Komentare zu meinen Fragen.
Ich dachte,dass es in diesem Forum um sachliche Fragestellungen und auch deren Beantwortung geht.
Aber offensichtlich müssen sich manche dabei profilieren und wichtigtun.
Ich finde solche unnützen Kommentare kann man sich sparen.
Ich frage nur das was nicht eindeutig ist.
Ich habe das Handbuch auch schon gelesen doch da stehen teilweise widersprüchliche Angaben drin bzw. es weicht mein Modell davon ab.
Im übrigen kenne ich mich schon total gut aus mit dem GS 4 Diesel Automatik.
Habe den Wagen ja erst seit ein paar Wochen, auch wenn andere meinen aufgrund meiner Fragen meinen Erkenntnisstand zum S4 bzw. Autofahren beurteilen zu können.
Also bevor ihr meine Fragen tendenziös bewerten müsst lasst es lieber.Danke und liebe Grüsse
FreiburgerLieber Freiburger
Einige Antworten sind ev. grenzgängig. Mit dem Stellen deiner Fragen provozierst du aber. Wie werden die Spiegel eingeklappt, welchen Gang lege ich ein (beides für die Waschanlage). Ist alles leicht zu finden im Manual.
Gruss und nimms mir nicht übel, Peter Z. -
Ja, in CH funktioniert der Zugverkehr, ist aber schweineteuer! Und als ich noch arbeitete, hätte ich mit dem ÖV um die 60 min zur Arbeit gehabt, mit dem Auto 20 min, mit dem Rad 30 min (ohne Duschen).
Gruss, Peter Z. -
Um dir doch noch was brauchbares zu sagen:
- Rückspiegel: Auf der Armlehne an der Fahrertür hat es einen Kippschalter. Mit dem kannst du die Spiegel ein- uns ausklappen.
- Den Schalthebel stellt man auf Neutral (Handschalter) und wohl auch den Automaten.
Steht alles sehr anschaulich im HANDBUCH!!! Die Seite mag in jetzt nicht hervor suchen.
Gruss, Peter Z.
-
Der Capture wird als Plug-in-Hybrid in diesem Jahr erscheinen.
Und da noch ein Link dazu: https://www.auto-motor-und-spo…iten/renault-captur-2020/
Gruss, Peter Z.
-
Keine Ahnung, ob das "Kurvenlicht" bei unserem bei über 40 kmh leuchtet.
Gruss, Peter Z.
-
Der Ausdruck "Kurvenlicht" oder "Abbiegelicht" ist wohl nicht in einer Norm zu finden und deshalb nicht ganz klar. Da kann jeder sagen wie er will.
Ich sehe den Nutzen dieser Lichter eher für den Verkehrspartner, der so sieht, wie die Räder eingeschlagen sind und wo der Weg hinführen soll - besonders heute, wo immer weniger geblinkt wird. Kann aber auch verwirren.
Gruss, Peter Z. -
Dueinst den Kasten beim Innenrückspiegel? Da, wo die Sensoren für Regen, Helligkeit und "Radarkamera" versteckt sind? Ja, das Ding ist mächtig, auch ich verrenke mir ab und zu den Hals, um Ampeln zu sehen. Gebe mir Mühe, nicht der Vorderste in der Kolonne zu sein...
Gruss, Peter Z.
-
Vor Jahrzehnten hatte ich mal an einem Opel Ascona eine defekte Ansaugkollektordichtung. Der Motor zog falsche Luft. Die Leerlaufdrehzahl war bei ca. 2500 min-1. Das Anfahren so ist nicht ganz einfach, mindestens ungewohnt...
Gruss, Peter Z.