ähm ich hab den TCe160 also einen Benziner ![]()
Beiträge von Roemi
-
-
Da viel Spaß mit deinem GS, hast also noch etwas Zeit bis zur Durchsicht.
-
Wie alt ist denn dein Auto und welchen Motor ist verbaut?
War er schon mal zu Wartung und hast du auch mal den BC durch geschaltet?
Wenn du z.B. bei 18.000 Kilometern und 1 Jahre schon zur Durchsicht warst bist du erst nach 2 Jahren / 48.000 Kilometern dran
PS: bei den Beispiel gehe ich von einen Intervall von 12 Monaten oder 30.000Kilometern aus, je nach Motor kann das aber anders sein.
-
...war der “von selbst“ abgebrochen oder war da jemand zu stürmisch?
-
ist mir bei der Arbeit auch nachts mal so gegangen...

Wie Faris schon schreibt, aufpassen neben welchen Kollegen man parkt und den Rest macht hoffentlich die Cam.

-
Nachtrag
Beim 2003er Megane II gab es noch die RDKS mit Metall Ventil und farbigen Ringen.
Diese könnten aus der Felge aus bzw ein geschraubt werden. Hierzu gab es dann einen Rep.-Satz der aus neuen Dichtringen bestand.
Bei der Montage musste auf das richtige Drehmoment geachtet werden da sonst genau dieser Dichtring beschädigt wird.
Was bei unseren 2004er Laguna II verbaut war kann ich nicht mehr sicher sagen.
-
Hallo Faris,
bei Erneuerung der Reifen werden grundsätzlich die Ventile erneuert, somit auch die PDKS-Sensoren.
Liebe Grüße
UdoWir müssen hier unterscheiden
Bei einen Platten langt es wenn zum Luft ablassen der Ventileinsatz rausgedreht wird. Dazu gibt es passenden Schlüssel
Der Sensor verbleibt in der Felge und wenn er nicht grade beim abziehen des Reifen beschädigt wird, kann weiter verwendet werden.
Wird aber der Sensor aus der Felge gezogen, beschädigt man die Gummiwulst. Somit bekommt man das Rad nicht mehr dicht und der Sensor muss neu.
-
nach meinen Reifenschaden, konnte der Sensor weiter verwendet werden.
-
Das ging mir letztes Jahr mit den Winterreifen und den Tacho so.
Als ich dann den Leuten bei der Kundenbetreuung klar gemacht habe das die Aussage "momentan nicht lieferbar" heutzutage unglaubwürdig ist, ging's ganz schnell.
Ich Arbeite bei einen Automobil Zulieferer als Schichtführer und hab somit etwas Einblick was los ist wenn ein Bandstillstand oder Engpässe drohen.
-
nein,
aber damit stellst du die Radabdeckung sicher und kannst auch 225/55 R20 fahren
Spaß bei Seite
Ich wäre vorsichtig
"splitterfreies, nachgiebiges Hartgummi ermöglicht problemlose TÜV-Abnahme. TÜV-Prüfbericht liegt bei"
Für mich heißt das: Material-Gutachten liegt bei, ab zum Tüv und per Einzelabnahme eintragen lassen.