Hallo Sandolz,
weil die in der Werkstatt auf die Ursache Batterie höchstwahrscheinlich nicht kommen...
Liebe Grüße
Udo
Die Rep -Anweisungen stammt aber von Renault.
Naja nun geht's, obwohl an der Batterie nichts geändert wurde.
Hallo Sandolz,
weil die in der Werkstatt auf die Ursache Batterie höchstwahrscheinlich nicht kommen...
Liebe Grüße
Udo
Die Rep -Anweisungen stammt aber von Renault.
Naja nun geht's, obwohl an der Batterie nichts geändert wurde.
Seit den Tacho wechsel Anfang Dezember ist immer noch alles IO.
Mich stört das der aktive Spurhalteassi, wenn er erkennt das keiner reagiert sich abschaltet, aber der Tempomat aktiv bleibt.
Wenn niemand mehr auf die Warnungen des aktiven Spurassi reagieren kann oder will , sollte er nicht mit xykm/h weiter fahren.
Sollte ja realisierbar sein dann der Tempopilot auch deaktiviert wird.
Alles anzeigenHallo!
Im Beitrag Nr. 82 Pkt. 4 ist von Peter gut erklärt.
Zusatz: Die Elektronik klinkt bei ca. 85% die Lichtmaschine aus um Kraftstoff zu sparen. Richtig voll wird Deine Batterie nur, wenn Du sie mit einem geeigneten Ladegerät lädst.
Gruß
Kurt
Danke hab ich irgendwie überlesen ![]()
Wie weit/lange muss man den ca. fahren um.die Batterie wieder halbwegs voll zubekommen?
Wir haben ja auch noch ein Fahrzeug was mehr steht als fährt.
Bin gestern dann mal vor der Arbeit, 40 und danach 85 Kilometer gefahren. Das sollte doch langen oder?
Kann man auch per OBD 2 Adapter und einer App machen
1. Haube 2. Abdeckung Rot 3. Abdeckung Pole
Aber im Prinzip JA aber es wird schwer dort dann das Starterkabel an den + Pol anzuschließen.
Denn es Ist relativ wenig platz nach oben.
Wie oft muss den der durchschnittliche Autofahrer an seine Batterie?
Ich schätze 3/4 aller Autofahrer haben davon "keine Ahnung" und bei Problemen kommt halt dann der ADAC.
Ganz schön kompliziert...
Gruss, Peter Z.
Wenn man es einmal raus hat dauert es nur wenige Sekunden die Pole (Schritt 1 bis 3) frei zulegen.
Einzig die Rote Abdeckung sitzt beim ersten mal relativ straff.
Einfach mal bei schönen Wetter 10 Minuten Zeit nehmen und du wirst feststellen wie einfach es ist.
Wenn man das Nachts und bei Regen das erstemal versucht wird's... ![]()
Das ist ganz einfach ![]()
Hier mal eine kurze Anleitung (war mal eben so frei
)
Hier eine kleine Hilfe wie man die Abdeckung der Batterie beim 1.2 Tce 130 & 1.3 Tce 160 abbekommt.
Ob das bei anderen Motoren genau so geht kann ich nicht sagen.
1.) Haube öffnen --> siehe Handbuch ![]()
2.) Die Rote Abdeckung entfernen --> Dazu am oberen Ende anpacken und ziehen Bild 1
3.) Die obere Hälfte (über den Polen) entfernen --> Dazu die Laschen lösen und die Abdeckung abheben Bild 2
4.) Wer nur schauen möchte was für eine Batterie verbaut ist kann jetzt drunter schauen Bild 3 --> für alle anderen geht´s weiter
5.) Die untere Hälfte entfernen --> Einfach die restlichen Laschen (teilweise auf der anderen Seite der Ansaugung) lösen und den Schlauch aushängen Bild 4 & 5
Wie immer gilt langsam und mit bedacht arbeiten. Ich hoffe das ich nicht´s vergessen habe übernehme aber keine Garantie ![]()