Update: Tatsächlich hat es mich ein zweites Mal erwischt(trotz des Gittereinbaus) ..... Kondenswasser im Motor....Anlassersicherung hinüber.... gibt es nur als Teil des Gesangsicherungsblocks, jedoch.....auf Garantie. Tatsächlich könnte mir das ja nun täglich passieren.... Irre.... Vielleicht sollte ich doch Renault anschreiben und fragen wie man sich das im Alltag nun vorstellen soll, jedesmal zu hoffen daß es nicht wieder so ist!? Sowas schränkt ja schon ein!!! Vorerst werde ich zumindest Windstille Parkecken bei besonderer Kälte meiden, damit wenigstens ein wenig Zugluft die Wärme abtransportieren kann..... Ein Dauerzustand im Winter kann das aber auch nicht sein.
Beiträge von TomCom73
-
-
Ich weiss dass aktuell ja noch nicht genau ob es die Ursache ist, ist vorhin erst passiert und das Fzg kann ich erst am Mittwoch abschleppen lassen. Die Symptome allerdings sind genauso wie beim ersten Mal....bezeichnend, dass ich die Vorglühleuchte gar nicht mehr sehe(geht gar nicht mehr an), das war damals auch so.
Bin auch gespannt wie sowas weitergeht....jedes Jahr einmal? Zufriedenstellend ist das nicht, zumal es nunmal ein Konstruktionsfehler ist. Am Ende des Tages wäre wandeln sicherlich ein gangbarer Weg.
-
Hallo Udo,
ich will.den Nutzen nicht gänzlich in Abrede stellen.... dennoch bin ich der Meinung, dass in verschiedenen Konstellationen ( das Fahrzeug war noch komplett zugeeist ,der Motor hatte Betriebstemperatur und wurde nun abgestellt) es möglich ist, dass Kondenswasser in den Ansaugtrakt gezogen wird.
-
zitiere Mal Udo aus einem anderen Thread:
Die Fehlermeldungen am Display sind auf Grund zu geringer Systemspannung, weil beim Start zu viel Strom gezogen wurde. Die Steuergeräte hängen nicht an der Hauptsicherung, da wäre ja sonst alles stromlos......
Der Anlasser ist separat gesichert...
-
Kann nur bestätigen was @udo sagt....nix Anlasser kaputt, sondern Wasser im Motor.
Nicht jede Werkstatt hatte schon so einen Fall. Ist bei Renault aber dokumentiert.....nur die Lösung nicht allzu befriedigend, denn meiner steht aktuell mit dem gleichen Problem im Parkhaus....lasse ihn Mittwoch in die Werkstatt schleppen
-
Soo.....es scheint schon wieder passiert....heute morgen das Fahrzeug heute morgen früh bei minus 8 Grad gestartet,ruhig warmgefahren und eine halbe Stunde später in einer Tiefgarage abgestellt. Heute Nachmittag um 15:30 eingestiegen ,Knopf gedrückt, angesprungen, kurz gelaufen (zum bewegen kam ich gar nicht) und wieder ausgegangen. Danach Disco der Fehlermeldungen. Batterie ist neu. Ich höre nur ein kurzes "Klack" ,Anlasser dreht erst gar nicht und die Glühleuchte geht erst gar nicht an. Somit habe ich mein DejaVu. Komme leider erst dazu am Mittwoch die Assistance anzurufen. Ich habe Gott sei Dank eine Mobilitätsgarantie....trotzdem nervig.
-
Guten Morgen zusammen,
meine GS 130dci steht momentan mit Turboschaden in der WS.....Renault hatte eine Lieferankündigung bis Di dieser Woche gemacht.....aber sich leider nicht daran gehalten, vermutlich wegen größerer Probleme in Frankreich. Hat jemand aktuell Erfahrungen mit der Teilelieferung? Habe ja noch die Hoffnung dass die Teile schon in der Logistikkette nach draussen sind (sich auf der Straße befinden), ansonsten wird es gruselig.
Bleibt zu Hause und gesund -
Wie bereits schon erwähnt....meiner steht in der WS und wartet auf einen Turbolader. Dieser kommt aus Frankreich und sollte heute morgen geliefert werden....ist er aber nicht.....Mal schauen....habe ja letztes Jahr erst wochenlang auf einen Tank gewartet.
Btw.....es gibt momentan schlimmere Dinge -
Ich weiss noch nicht viel.aus der Werkstatt zum wie und warum. Im Nachhinein bestätigen sich natürlich die Empfindungen des Popometers. Ich fühlte sporadisch ein "Zucken" beim beschleunigen,was aber nie so stark und lang war, dass ich mir Gedanken gemacht habe. Irgendwann hörte ich ein leises Pfeifen beim Beschleunigen, was dann lauter wurde jedoch bei Gasrücknahme zum rasseln würde.....dann ging alles ganz schnell oder auch ganz langsam

-
Moin.....mein Dci130 steht gerade in der Werkstatt und bekommt den Turbo getauscht.....vorher sporadischen Zicken ohne Fehlermeldung.....dann starker Leistungsverlust (da hat der Turbo aber schon hörbare Geräusche gemacht)und Fehlermeldung Einspritzung prüfen verbunden mit Notbetrieb.Abschleppen über Mobilitätsgarantie.... Werkstatt tauscht den Turbo.