Ein Powerpack für so 120€ mit eingebautem Spannungswandler von 12V auf 220V geht vielleicht auch zum laden der Batterie.
Der macht auch Starthilfe, Druckluft uvm.
Und für EFB Batterien ein spezielles Ladegerät mit 14,55V.
Beiträge von Onkel wolli
-
-
In den Einstellungen kann man Parkplätze, Tankstellen und Shopping anzeigen lassen. Ist aber leider nicht so vollständig.
Deshalb besser Android Auto -
Nach weitere Recherchen brauch man für EFB Batterie ein spezielles Ladegerät.
Mein bisheriges ist nicht geeignet und ich habe ein Neues bestellt. -
Bei uns sind im Umfeld von 35km 6 Renault Vertragshaendler und die würde ich im Notfall alle anfragen ob einer beim Poltern helfen kann.
Ihr habt doch auch Garantie? -
Hier geht es aber nicht um Diesel?
1.3 TCe ist 140 u. 165 -
Na ja, aber das Poltern sollte man doch reparieren können?
Vielleicht mal eine andere Werkstatt fragen? -
Na ja, die Frage war doch Kartenabdate Abo für 100€/Jahr und am Heimweg nehme ich auch gern das R-link Navi.
Fremde neue Ziele und Camping App geht auf Google Maps daheim auf dem Sofa schneller. -
Mein Ladegerät hat 5A und es gibt welche mit 7 und 10A.
Ich habe sogar eins mit 25A gesehen.
Nochmal zur Info, bei Autofahrer die jeden Tag 30-50km fahren ist nachladen gar kein Thema.
Wir sind Rentner und fahren im Winter oft bloß 2km zum Einkaufen und da wird die Batterie nicht ausreichend geladen. -
Warum gibt es dann als Zubehör zum Ladegerät ein Adapter für 12V Dose und warum zeigt die Dose bei Motor an 14,3V Spannung wenn die Sicherung fliegt und die Kabel schmoren?
Geht aber trotzdem nicht weil die Zuendung nach kurzer Zeit von selber wieder abschaltet obwohl ich in der Garage die Türe vom S4 offen ließ.
Nächster Versuch dann mit eingeschaltetem Radio. -
Nachdem ich jetzt weiß wie man die Zuendung ohne Motor einschaltet kann ich jetzt auch über die 12V Dosen schnell kurz nachladen ohne den Deckel der Batterie abzupfriemeln.
Aber bitte nur wer das auch echt möchte.