Beiträge von Hausmacher

    ...TEILNEHMENDE RP...bei der letzten Bremsenreparatur vor einem Monat, wo auf My Renault ja auch zu der Zeit Nachlässe zu Bremskomponenten und-arbeiten angeboten wurden, hat mein sogenannter Freundlicher auch den S-finger gezeigt und mir zwar von den utopisch hohen Ersatzteilpreisen für den Scenic einen prozentualen Nachlass gewährt, der jedoch nicht die Rabattaktion kompensierte. Da sowohl die Beläge als auch Scheiben bei 65.000 gewechselt werden mussten, waren insgesamt über 500 Ocken fällig, da bei Renault nicht nur die Beläge, sondern auch die Scheiben Verschleißteile sind. Auf meine Reklamation bei Renault D kam ein Schreiben, wo Renault auf die besonders hohe Qualität der Originalteile für den Scenic hinwies und noch viel anderen Dünnschiss von sich gab. Kenn ich von Toyota anders ;( Nach über 43Jahren mit diversen Renaults (aber auch anderen Marken ) könnte dies tatsächlich der letzte Franzose auf meinem Hof sein. Nur mit Schönheit kann man auf Dauer nicht bestehen (soll auch auf Frauen zutreffen) :S

    Ich weiss schon weshalb ich Bremsscheiben und -Beläge immer selber wechlse... die spinnen mit ihren Ersatzteilpreisen... Renault ist da in der Schweiz nicht alleine, VW und Audi sind noch schlimmer.

    Ja dann viel Spass mit deine alten Gurken Rocky :D


    Meine alte Gurke S3 kutschierte mich ohne jede Störung 11 Jahre lang über 230'000 km. Der aktuelle S4 hat mich in den zwei Jahren schon wesentlich mehr Ärger bereitet. Auch der S3 war schon ein ziemlich grosses Elektronikbergwerk, hatte aber die ganzen Jahre nie eine Störung.
    Und nein, Batterie nachladen war nie ^^

    Letzen Donnerstag heftige Bergfahrten bei 32°C, Isental, Klausen- und Pragelpass. Die Kühlleistung war ok bis gegen Ende der Fahrt in der Nähe von Schwyz: Keine Kühlung mehr, immer wärmere Luft aus den Düsen. Ich habe gestoppt, RLink resettet und nachher wurde es wieder kühl. Keine Ahnung was da war.


    Der Verbrauch lag bei 7,1 l, scheint mir ok zu sein bei dieser Bergkletterei und grosser Hitze.


    Grüsse, Peter

    das ist so gewollt von Renault für den S4. 8) anders kann man diesen Murks mehrerer Dilettanten (Designer der Schublade, Designer der Gummimatte, Qualitätssicherung) nicht interpretieren.



    Ich habe zum Messer gegriffen und auf der Fahrerseite den Rand entfernt, so dass die Schublade wieder normal auf und zu geht.

    Danke für den Hinweis, werde also morgen auch messern. Blöd was man alles für Murks ausbessern muss.

    Also meiner Meinung und meiner Empfindung nach ist die Klima im S4 perfekt! Ich hab sie ständig auf Automatik stehen und nie das Gefühl ich müsste was verstellen (außer der Temperatur)! Arbeitet besser, angenehmer und unauffälliger als die in meinen Fahrzeugen vorher(5er BMW, S-Max) !

    Da müssen Deine BMW und Ford Fahrzeuge aber mies klimatisiert gewesen sein... Die Klimatisierung im S4 ist doch sehr grenzwertig, lausige Luftverteilung, Kühlung mit Frontscheibenlüftung bringt zuwenig Leistung oder dann bei Automatik die volle Lüftung direkt ins Gesicht.
    Perfekt waren die Lüftungen im Scenic 2 und ganz super im 3-er.