Hallo Dieter,
schiebe die Kabel von unten aus raus. Die korrekten Positionen sind oben, wo die Kabel eingeführt werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dieter,
schiebe die Kabel von unten aus raus. Die korrekten Positionen sind oben, wo die Kabel eingeführt werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo balham,
dieses Thema Batterie will man oft nicht glauben…
Liebe Grüße
Udo
Hallo dieterm,
Willkommen im Forum!
Nachdem der Kabelbaum ohne Kamera anders ist als mit, werden für die Kamera der Nachrüstlösung bis zum Radio geführt und da müssen bestehende Kabel durch die eingezogenen ersetzt werden.
Unbedingt die abgezogenen Kabelenden abisolieren!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
mit August 2024 hat Renault wohl die Unterstützung von R-Link und R-Link2 eingestellt.
Es soll keine Updates mehr geben. Der R-Link-Store wurde in Deutschland bereits offiziell geschlossen.
Nächstes Jahr wird es sich weisen, ob es die Karten 2024.06 geben wird. Ob diese im R-Link-Store in Frankreich und anderen Ländern verfügbar sein werden oder nur in Werkstätten oder auch gar nicht, wird man sehen.
Laut E-Mail von Renault wären die Dienste und die Karten dann in Werkstätten erhältlich.
Da bin ich gespannt, wie es in dieser Hinsicht weiter geht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der Zweitschlüssel hat meiner meiner Meinung nach nichts im Fahrzeug verloren.
Sollte wirklich die Batterie in der Keycard ausfallen, lässt sich das Fahrzeug mit dem Notschlüssel öffnen und mit der Keycard starten, wenn man den Startknopf mit dem ausfstehenden „Nuppel“ der Keycard betätigt.
Es gibt die Möglichkeit, eine 2032 Batterie im Handschuhkasten mitzuführen. Wobei ist die dann gealtert, könnte die trotz unbenutzt leer sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Michael,
leider kenne ich die Kosten nicht. Bei meinem war das ein Garantiefall.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Insignia,
da besteht ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung! Das sollte entsprechend in Ordnung gebracht werden. Auf Dauer kann das zu einem Motorschaden führen, da durch den Unterdruck Motoröl aus dem Ölsumpf rausgezogen wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo JasRo,
es gibt für Werkstätten eine Funktion, wo der Schlüssel im Fahrzeugraum deponiert werden kann, zum Beispiel Handschuhfach oder Ablage in der Mitte.
Das Fahrzeug kann trotzdem verriegelt werden.
Du sperrst dann mit dem Zweitschlüssel das Fahrzeug auf.
Wie das umgesetzt wird, hat mir der Werkstattmeister leider nicht bekannt gegeben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hawk,
die Batterie ist oftmals ein Verursacher von Fehlern, daher der Rat, das zu prüfen.
Natürlich kann immer mal ein Defekt auftreten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo ajaey,
bei dieser muss der Batteriekasten raus. Es ist eine EFB mit 95 Ah. Eine entsprechende AGM hatte ich 2019 nicht gefunden. Diese funktioniert seit fünf Jahren einwandfrei.
Achtung! Es muss eine Abdeckung des Pluspols vorhanden sein! Andernfalls besteht bei einem Unfall wegen Kurzschluss erhöhte Brandgefahr!
Die erste ab Werk war noch eine Varta, die hatte 18 Monate gehalten. Jede weitere war nach 12 Monaten defekt und wurden auf Garantie ausgetauscht.
Liebe Grüße
Udo