Beiträge von uh_Sbg

    Hallo mbinside,


    wenn Du die Wartung selber vornehmen kannst , dann spricht doch nichts dagegen. Wichtig aus meiner Sicht ist, dass die Wartungsintervalle eher kürzer gehalten werden.

    Wenn Du Dein Fahrzeug gut pflegst und auch unzugängliche Stellen sauber hältst, wird wohl Rostgarantie kein Thema sein. Entstehen dann wirklich Kosten wegen Rost, ist der finanzielle Aufwand unterm Strich wohl niedriger als die Summe der zukünftigen Wartungskosten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo hawk,


    Fündig wird man mittels Suchfunktion - siehe hier:



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hawk,


    ich habe Deine Ausführungen so verstanden, dass wenn der Lüfter läuft, Geräusche verursacht werden. Durch ein abgeflogenes Wuchtgewicht läuft der Lüfter nicht rund und deshalb vibriert das Armaturenbrett.


    Das habe ich dann wohl falsch verstanden.


    Das heißt dann konkret, wenn Du die Lüftungsdüse rechts vom Zentraldisplay festhältst, dann ist das Geräusch verschwunden? Oder ist es die Luftungsdüse ganz rechts?


    Die Düsen kann man herausnehmen. Die sind nur geclipst. Die muss man ganz vorsichtig heraushebeln. Dazu benötigt man spezielle Kunststoffspatel, damit nicht beschädigt wird.


    Wo genau das Problem liegt. ist schwierig zu sagen. Ich kann Dir nicht sagen, ob bei ausgebauter Schublade, die Luftwege frei zugänglich sind.

    Das Fahrzeug ist produktionsoptimiert, aber eine Katastrophe, wenn man da was reparieren muss.


    Vielleicht ist auch der Deckel vom Innenraumfilter locker?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    normalerweise sollte die letzte Version der entsprechenden Versions-Serie angezeigt werden. Aber nachdem R-Link2 komplett ausgelaufen ist, kann es durchaus sein, dass nichts mehr geliefert wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo macci,


    die Software ist komplett veraltet, die 3.3.16.946 ist die Erstversion zum Zeitpunkt der Fahrzeugauslieferung. Wobei die 3.3.16.946 ab KW15/2017 erstmals eingesetzt wurde. Die ersten Fahrzeuge wurden mit 3.3.15.41x ausgeliefert.


    Nachdem aber das Fahrzeug Softwareversion 3.3.16.946 hat, wurde das Radio schon mal ausgetauscht gegen eine Hardware für das 8,2 Zoll Display. Beim kleinen müsste 3.3.16.941 stehen!


    Die neueste Version für einer 3er ist die 3.3.16.98x. Die sollte man im R-Link-Store durch Synchronisation des Fingerprints vom Fahrzeig auf einem USB-Stick mit dem R-Link-Tool vornehmen.


    Dazu musst Du Dich in MyRrnault/R-Link-Store registrierrn. Um die R-Link-Nummer auszulesen muss ein USB-Stick im Fahrzeug gesteckt worden sein, damit der Fingerprint geschrieben wird. Der muss in FAT32 formatiert sein und muss mindestens 8 GB und maximal 32 GB groß sein.


    Wenn die Registrierung erfolgt ist, sollte bei den Aktualisierungen die 3.3.16.980 angezeigt werden.


    Die Toolbox kann man im R-Link-Store herunterladen.


    Bei Synchronisation des ISB-Sticks mit der installierten Toolbox sollte die 3.3.16.980 heruntergeladen werden.


    Danach den Motor starten, warten bis R-Link vollständig hochgefahren wurde und alle Datenträger im Fahrzeug abziehen und dann erst den Installationsdatenträger stecken. Nach einer gewissen Wartezeit startet der Installationsassistent.


    Mit der 3.3.16.946 ist der DAB-Empfang schon besser.


    Perfekt wäre Actis 49605 ausführen zu lassen, das Upgrade auf 7.0.24.166. Nachdem das Fahrzeug keine Garantie mehr hat, wird kaum ein Händler bereit sein, das Update auszuführen, da dabei unzählige Radios unbrauchbar geworden sind und ausgetauscht werden mussten. Der Austausch war damals durch die Garantie gedeckt. Jetzt haftet nämlich die Werkstatt im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung, die gegenüber einem Konsumenten nicht ausgeschlossen werden kann. Ein Radiotausch kostet nämlich ganz schon über EUR 1.500,00. Dieses finanzielle Risiko nimmt kaum jemand auf sich.


    Viel Glück, dass Du jemanden findest, der das Update macht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hawk,


    das sieht wohl nach abgeflogenem Wuchtgewicht vom Lüfter aus. Da heißt es Zerlegen des Armaturenbrettes. Der Scenic ist ähnlich wie der RFC, da muss wohl auch das Armaturenbrett komplett zerlegt werden, das dauert sechs Stunden und der Zusammenbau nochmals


    Liebe Grüße

    Udo