Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Uwe,


    es könnte durch Unterspannung Steuergeräte verrückt gespielt haben.

    In so einem Fall sollte man die Systemspannung messen, wenn die Steuergeräte in den Schlafmodus gefahren sind. Dazu sollte man die Motorhaube öffnen und dann das Fahrzeug versperren und 20 Minuten warten.

    Erst dann ohne Keycard zum Fahrzeug gehen, wo die Motorhaube schon offen ist und die Batteriespannung messen.


    Ich tippe erstmals auf eine defekte Batterie. Ich gehe davon aus, wenn die erneuert wird, ist wieder alles in Ordnung.


    Ich kann es mir nicht vorstellen, dass das Steuergerät für die Einparkhilfe defekt ist. Das hat aus meiner Sicht auch nichts mit der Funktion der Feststellbremse zu tun.


    Ich bin bereits mit meinem RFC mit einer defekten Batterie liegen geblieben und da hatte die Feststellbremse noch angezogen und das Getriebesteuergerät die Parksperre aktiviert. Lösen der Sperren war nicht mehr möglich. Durch Geduld nach rund 20 Minuten Wartezeit ist der Motor dann doch angesprungen, da sich die Batterie soweit erholt hatte, dass ein Neustart möglich gewesen ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hawk,


    ich würde mal die Batterie abhängen. Unbedingt den Schlafmodus der Steuergeräte abwarten und vor dem Abklemmen den Stecker für das BMS am Minuspol abziehen. Dann erst die Klemmen abnehmen. Zwei Stunden warten und dann wieder anhängen. Zuletzt den Stecker für das BMS anstecken.


    Bevor Du Fehler suchst, solltest Du Die Ruhespannung messen. Die sollte 40 mA nicht überschreiten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hawk,


    bei Renault verwendet man nur EFB-Batterien. Früher waren die von Varta. Mittlerweile wird von einem mir nicht bekannten Hersteller zugeliefert.


    Mein RFC und Clio 4 wurden noch mit einer Varta ausgeliefert.


    Die in meinem Captur habe ich gegen eine Varta AGM getauscht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    alle Softwarepakete haben seit der 2.2.18.590 an der letzten Stelle eine Null.

    Im Fahrzeug werden mit Softwareversion 2 an der letzten Stelle mit einer Null angezeigt.


    Ab einer Softwareversion 3 gibt es die Trennung für die drei Displaygrößen.


    Seit es für die 3.3.16.94x ein Update gibt, werden die Softwarepakete an der letzten Stelle mit Null angezeigt und nach der Installation mit 1 oder 6.


    Das Updatepaket hat 3.3.16.960 und dann 3.3.16.980 geheißen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Thomas,


    die Werte erscheinen mir plausibel.


    Die Sitzerkennung müsste von der Logik her in der UCH eingetragen sein. Leider habe ich keine Idee, unter welcher ECU genau das enthalten ist,


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    es gibt seit Einführung von Radio Gen2.0 zwei unterschiedliche Hardwareversionen vom Radio, streng genommen drei.

    Bei der Hardware unterscheiden sich die Geräte für das 8,2-Zoll und 7-Zoll durch den Gerätespeicher, der beim Radio für das große Display um einiges größer ist. Das wurde nötig für die hochauflösender Karten einerseits und Sparmaßnahmen andererseits.

    Um für die Verwaltung der Updates zu unterscheiden wurde die letzte Stelle zur Kennung für das Display eingeführt.


    Liebe Grüße

    Udo