Hallo Kurt,
die Teilenummern habe ich nicht verglichen. Optisch sehen sie für mich gleich aus. Gemäß Foto gibt es auch welche aus Alu mit den neuen größeren Kugelköpfen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Kurt,
die Teilenummern habe ich nicht verglichen. Optisch sehen sie für mich gleich aus. Gemäß Foto gibt es auch welche aus Alu mit den neuen größeren Kugelköpfen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
da bin ich mit meinem Renault ja glücklich...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rocky,
ich habe die aus Stahl letztes Jahr im Juni erhalten, die klappern eine Zeitlang schon wieder.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rocky,
da weicht anscheinend mein Wissensstand von Deinem ab. Bist Du Dir ganz sicher, dass es die neuen aus Stahl mit doppelt so großen Kugelköpfen gewesen sind? Ich habe meine erst 2019 erhalten, davor mehrmals noch die alten, die gleich wieder defekt gewesen sind.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es ist nicht ausgeschlossen, dass ein kleines Softwareupdate über die GMS-Verbindung eingespielt wurde.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das war nicht 2017, das war ab Herbst 2018, zeitgleich mit der Einführung des 225-PS-Benziners und Einführung der R-Link2 Softwareversion 8!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die interne Kommunikation bei Renault ist schlichtweg eine Katastrophe. Das bringt einen und die Händler und den Importeur schon zur Verzweiflung. Renault in Frankreich betrachtet alles als Holschuld. Also wer nicht ständig aktiv Informationen einfordert, stirbt darum. Gewisse Dinge erfährt man gar nicht...
Liebe Grüße
Udo
Hallo just2enjoy,
diese Meldung wird auch angezeigt, wenn Du versuchst, die gleiche Version, die bereits installiert wurde, nochmals installieren möchtest.
Der Datensatz in EasyLink wird nicht gewartet. Relevant ist der Eintrag im Konfigurationsserver. Das kann man im R-Link-Store abfragen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
mich ärgert es maßlos, dass das, was Renault im Jahr 2015 bei der Einführung von R-Link2 versprochen hatte, stets die neuesten Karten von TomTom zur Verfügung zu stellen, was ich ja von Renault gewohnt gewesen bin, nie eingehalten wurde.
Es hatte sich dann heraus gestellt, dass nur uralte Karten mit Stand Juni 2013! verfügbar gewesen sind. Erst mit einem R-Link-Update (Softwareversion 1.4.15.904) das man im Herbst 2015 noch selber über eine Java-Box vornehmen konnte, war es möglich, die Karten 2014.06 zu erhalten. Das Update-Dilemma hatte sich über Jahre hinweg gezogen. Renault hatte auf Grund meiner vehementen Reklamationen die Kosten für das Kartenabonnement übernommen.
Vom zuständigen Mitarbeiter des Importeurs habe ich erfahren, dass die TomTom-Karten für das R-Link angepasst werden müssen! Da habe ich vernommen, dass die Navigationssoftware von NNG stammt. Entsprechend chaotisch war damals die Routenführung. Wurde eine vom Lifedienst vorgeschlagene bessere Route bestätigt, ist das System nicht mehr davon abgewichen, auch nicht, wenn in der Zwischenzeit kein Stau mehr gewesen ist. Man musste die Route abbrechen und die Navigation neu starten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Gemäß Fotos dürften zwei Varianten von Koppelstangen in Verwendung sein, eine aus Stahl und eine aus Aluminium. Die nun größeren Kugelköpfe gleichen aber einander.
Liebe Grüße
Udo