Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Marcel,


    die Datei ist ein Systemupdate, könnte aber die fehlende sys-Datei der Karten sein.


    Noch habe ich von ahknaforest nichts gehört.


    Leider habe ich kein gültiges Kartensbo. EUR 84,90 für alte Karten möchte ich nicht ausgeben.


    Mein Versuch, ein drittesJahr auf Kosten von Renault zu erhalten ist gescheitert.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo mjbrunner,


    Super, dass Du das getestet hast.


    Aus dem Talisman-Forum habe ich nun vernommen, dass „ahknaforest“ auf seinem Datenträger im Fahrzeug noch den fehlerhaften Download drauf hatte.
    Er hatte diesen Datenträger mit dem französischen R-Slink-Store synchronisiert. Es wurde nur die fehlende „sys“-Datei geladen.


    Die Installation im Fahrzeug hat dann funktioniert.


    Sollte ich von „ahknaforest“ die Datei der Karten erhalten, dann ersuche ich Dich, diese Daten im Fahrzeug zu installieren.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo mjbrunner,


    Im Talisman-Forum hat ein Teilnehmer von Renault Deutschland die gleiche Information wie Du erhalten. Diese Empfehlung kam von Renault Frankreich.
    Er hatte sein Fahrzeug zuerst im R-Link-Store Frankreich angemeldet.
    Er ist wieder mal in den französischen R-Link-Store eingestiegen und konnte dort die Karten 2019.06 ohne Probleme herunterladen.


    Melde Dein Fahrzeug im R-Link-Store eines anderen Landes an und versuche es!


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Thomas,


    Renault hat leider was Qualität anbelangt, eine sehr breite Streuung und bei allen RF-Modellen diverse Probleme.


    Eines ist das von Dir erwähnte Problem an den Antriebswellen, was durch Fixierung mit Loctite behoben wurde. Möglicherweise hat sich da der Kleber gelöst, was aus meiner Sicht am wahrscheinlichsten erscheint.


    Eine bekannte Schwachstelle sind die Stabilisatoren und Koppelstangen/Pendelstützen. Auch die Stoßdämpfer können Ursache für Geräusche sein. Die Traggelenke und Federdome können auch für Geräusche verantwortlich sein.


    Betreffend Klimaanlage, es ist normal, dass bis zu 20% Kältemittel innerhalb eines Jahres aus dem System entweichen. Ich lasse die Klimaanlage jährlich mit Kältemittel auffüllen.


    Wenn aber eine frisch aufgefüllte Klimaanlage plötzlich nicht mehr kühlt, muß ein Defekt vorliegen! In diesem Zusammenhang fällt auch nach der Instandsetzung das Wiederauffülen von Kältemittel unter die Garantie.
    Ich habe den Verdacht, dass man in Deiner Werkstatt mit der Technik einer Klimaanlage überfordert ist oder aus Zeitdruck keine ordentliche Fehleranalyse vornimmt. In erster Linie sucht man mit der UV-Lampe nach sichtbaren Kontrastmittel. Nachdem kein Leck sichtbar wurde, wurde die Anlage für in Ordnung befunden und kostenpflichtig aufgefüllt. Punkt - fertig!
    Undichte Stellen am Verdampfer sieht man aber nicht, denn dazu müsste der aus dem Heizungskasten ausgebaut werden. Auch andere nicht einsehbare Stellen sieht man nicht.
    Der nächste Schritt wäre eine Druckprüfung gewesen, die Zeit dafür hat man sich wohl erspart.


    Feuchtigkeit im Rücklicht - das tritt beim RFC und RFA gehäuft auf.
    Es gibt Werkstätten, wo ohne Diskussion die Leuchten auf Garantie ausgetauscht werden und welche, wo eine Fehlerbehebung erst ein Rechtsanwalt durchsetzt. Deine ist scheinbar so eine...


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    ist der wassergekühlte AGR-Kühler undicht, verliert das System Kühlwasser. Das sieht man nicht, das verdampft einfach. Die Temperaturen sind da entsprechend hoch.
    Gerade der 1,6-Liter-160-PS-Diesel ist berüchtigt für wundersamen Kühlwasserverlust.
    Ursachen: AGR-Kühler und/oder Riss im Motorblock. Meis ist es der AGR-Kühler.
    Ich rate, den Kühlwasserstand und auch den Motorölstand regelmäßig zu prüfen, um einen kapitalen Motorschaden zu vermeiden, auch wenn ihr nun über mich herfallen werdet...


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Klaus,


    seit vielen Jahren haben Fahrzeuge im Kühlsystem Überdruck. Übersteigt der Druck einen bestimmten Wert, wird dieser über ein Überdruckventil, das im Verschluss des Ausgleichbehälters integriert ist, abgebaut. Dabei tritt auch Kühlwasser aus, was an den getrockneten Rückständen des Frostschutzmittels zu erkennen ist.
    Fehlt dieses Indiz, könnte ein Kühlwasseraustritt an einem wassergekühlten AGR oder Turbolader auftreten. Ein Riss im Motorblock könnte auch zu unerklärlichem Wasserverlust führen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    ich lease nur noch und vereinbare eine Rücknahmegarantie mit exakt definierten Kosten bei Mehrkilometer, aber auch Gutschrift bei Minderkilometer.


    Ich schließe damit das Gebrauchtwagenrisiko aus, dieses trägt somit der Händler.


    Am Ende der Laufzeit kann ich entscheiden, kaufe ich das Fahrzeug zum vereinbarten Restwert oder stelle ich es dem Händler auf den Hof, zahle für die Mehrkilometer oder ich erhalte die Minderkilometer ausgezahlt.
    Bei meinem Vertrag kosten 100 Kilometer Abweichung von der vereinbarten Fahrleistung EUR 5,00, also eine Überschreitung von 10.000 Kilometern nur EUR 500,00.


    Besser geht’s nicht, oder?


    Liebe Grüße
    Udo