Beiträge von uh_Sbg

    Hallo heys671,


    es muss nicht sein, dass sich beim Austausch der Stabilisatoren sich das Fahrwerk verstellt. Ich würde dieses auf alle Fälle kontrollieren.
    Bei meinem hatte ich festgestellt, dass nach dem Stabilisatortausch das Fahrwerk leicht verstellt gewesen ist. Das Vermessen dann war die Bestätigung.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    leider habe ich vom für Multimedia zuständigen Herrn bei Renault Austria immer noch keine Antwort (drei Wochen warte ich nun schon) erhalten.


    Wahrscheinlich hängt es von der R-Link2-Hardwareversion ab, ob die Softwareversion 7 oder 8 installiert wird.


    Im R-Link-Store unter „Meine Anwendungen“ (oder sinngemäß so ähnlich, ich bin unterwegs und kann nicht nachsehen) in der Zeile wo R-Link“ steht auf „Bearbeiten“ gehen. Da wird dann angezeigt, wo alle Apps, die im Fahrzeug installiert sind und auch die, wo das Häkchen fehlt, nicht installiert sind, welche Softwareversion die neueste verfügbare ist, die man selber installieren kann.


    Hst man im Fahrzeug die 7er und da steht noch 3.3.16.980, dann wurde das installierte Update nicht im Konfigurationsserver eingetragen. Da rate ich zur Reklamation, da sonst keine weiteren Updates erhältlich sind.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Elegant,


    Ich bin erstaunt, der erleichterte Einstieg für den Beifahrer ist in der Regel komplett deaktiviert. Was mich auf Deinem Foto auffällt ist, dass als Elektrofahrzeug ein LFD (Talisman Limousine) angezeigt wird. Hast das etwa Du so eingestellt?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    die Kilometerleistung spielt aus meiner Sicht schon auch eine Rolle, besonders bei einem modernen Diesel, wo durch das Abbrennen des Partikelfilters unverbrannter Diesel ins Motoröl gelangt. Wird der Fremdanteil zu hoch, muss das Motoröl unbedingt gewechselt werden.
    Ist das Fahrzeug mit einem Ölqualitätssensor ausgestattet, würde der die Anzeige für einen Ölwechsel auslösen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Achim,


    eventueller Abrieb ist nicht ein Problem, das nimmt der Ölfilter dauerhaft auf und außerdem ist in der Regel ein Magnet im Ölsumpf, der eventuelle Späne bindet.


    Gefährlich sind Fremdstoffe im Motoröl wie unverbrannter Treibstoff und Ruß. Die im Öl enthaltenen Additive sollen das binden. Diese Additive werden aber im Laufe der Zeit verbraucht. Dann setzt sich der Schlamm an Bauteilen fest und das bringt einen massiven Verschleiß. Besonders die Steuerkette wird dabei gelängt, wobei dann die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Dieser Ölschlamm ist sich sehr schlecht für den Turbolader.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Peter,


    mich spreche aus Erfahrung - nicht immer ist bei einer angeschlagenen Batterie Start/Stop deaktiviert. Wenn nämlich zu dem einzusprechenden Zeitpunkt die Batteriespannung stimmt, wird an der Ampel der Motor abgestellt. Der springt auch wieder an, jedoch sackt in diesem Moment die Systemspannung zu tief ab und das Getriebesteuergerät stürzt ab.
    Ich habe das selbst erlebt und in der Werkstatt wurde von Clip die Batterie nicht als Defekt erkannt.
    Also das Problem ist die Übergangszeit von in Ordnung bis eindeutig defekt.


    Die ersten Anzeichen für eine sterbende Batterie ist ein schwarzer Bildschirm nach dem Motorstart oder ein kurz schwarzer Bildschirm nach Start an einem aktiven Start/Stop an einer Ampel beim Anfahren.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo shadek,


    dieses Getriebe für Renault wird es kaum gebraucht oder gar im Austausch geben. Dazu ist es aus meiner Sicht zu selten eingebaut worden und bei Renault erst im Espace 5 (RFC oder auch JFC) im Harbst 2014 und in der ersten Serie, die an Kunden ab Mitte Juni 2015 ausgeliefert wurde, verwendet worden. Der Scenic ist erst Ende 2016 auf den Markt gekommen und da wurde der 160-PS-Diesel sicher nicht die Volumenmotorisierung. Es gibt aus meiner Sicht auch nicht so viele Fahrzeuge mit dem Sechsgangdirektschaltgetriebe mit so hoher Laufleistung, als dass sich eine Aufbereitung dieses lohnt.


    Das Kostendesaster bei hoher Kilometerleistung trifft alle Fahrzeughersteller. Aber bei Volumenmodellen gibt es eine entsprechende Auswahl von Gebrauchtteilen und aufbereiteten Austauschteilen.


    Vielleicht ist irgendwo ein Getriebe von einem Unfallwagen verfügbar.


    Liebe Grüße
    Udo