Hallo DA72,
hier ist der Link:
Etwas nach unten scrollen, da lässt sich dann die Toolbox herunterladen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DA72,
hier ist der Link:
Etwas nach unten scrollen, da lässt sich dann die Toolbox herunterladen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DA72,
ich habe es mir schon gedacht, dass es sich um die 3.3.15.41x handelt - da hast Du OTS 0D69 verschlafen.
Die Actis 49605 ist bei der 3.3.15.41x die OTS 0D69 und hat einen Pflichtcharakter.
Beides ist das Softwareupgrade auf Softwareversion 7.0.24.16x.
Dein Fahrzeug bräuchte die 7.0.24.16x. Das wird außerhalb der Garantie nicht einfach sein….
Liebe Grüße
Udo
Hallo Da72,
ohne die exakte R-Link2 Softwareversion kann ich keine weitere Aussage treffen. Es ist ein großer Unterschied, ob 3.3.15.41x oder 3.3.16.98x vorhanden ist.
Alles was am Tachodisplay angezeigt wird, wird mitunter vom Rado angesteuert. Die Pfeile am Tachodisplay werden früher angezeigt. Wenn die Position des Fahrzeuges auf der Navigationskarte der Realität hinterherhinkt, ist das ein Problem beim GPS-Empfang oder Signalweg.
Eingedrungene Feuchtigkeit kann da zu dem Problem führen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DA72,
die ganze R-Link2 Softwareversion bitte bekannt geben.
Beim Scenic dürfte der GPS-Empfänger bereits im Antennenfuß am Dach integriert sein. Durch Alterung könnte Feuchtigkeit eingedrungen sein, was die Verarbeitung des GPS-Signals beeinträchtigen könnte.
Das verzögerte GPS ist beim RFC eine Folge der metallbedampften Windschutzscheibe mit Heizdrähten. Der Empfänger wurde bei den ersten Modellen der Phase 1 in der Mitte des Armaturenbrettes eingebaut. Es gab dann sehr rasch eine Actis-Lösung, wo der Empfänger nach außen zur Seitenscheibe verlegt wurde, was auch in die Serie übernommen wurde. Erst Phase 2 Modelle haben den GPS-Empfänger in der Flosse am Dach.
Eine metallbedampfte Windschutzscheibe könnte auch beim Scenic zu Reflexionen des GPS-Signals führen, was beim Empfänger für verzögerten Empfang auslösen könnte, obwohl sich der Empfänger sich am Dach befindet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Agmagda,
das ist sehr schwierig, zu sagen, was der Grund für den Ausfall ist. Es könnte am Verstärker selber liegen oder auch an der Signalversorgung des Verstärkers. Auch könnte es ein Kabelbruch an einer der Türen sein.
Was man auch versuchen könnte, alle Sicherungen für das Multimediasystem und den Verstärker zu ziehen, damit beide komplett neu starten. Alternativ kann man auch die Batterie abklemmen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Big-C Nick,
moderne LED-Scheinwerfer unterleuchten den Nebel und Nebellicht ist daher überflüssig und wird in jenen Renault-Modellen nicht eingebaut, die nur mit LED-Scheinwerfer in Serie erhältlich sind. Den Scenic hatte es mitunter noch mit Halogen-Scheinwerfer gegeben, hat deshalb Nebellicht. Beim RFC gibt es wegen serienmäßigem LED-Licht keine Nebelscheinwerfer mehr. Heute gibt es kein Renault-Modell mehr ohne serienmäßiges LED-Licht, daher auch keine Nebelscheinwerfer mehr.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Cheesy,
mit einem passenden Vorschaltgerät müsste das auch ohne Umprogrammierung im BCM funktionieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
versuche es mal mit einem anderen Mobiltelefon aus Familien- oder Freundeskreis.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
ich nehme, Du hast auch Dein Telefon neu gestartet.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass ab einer bestimmtennAndroid-Version die 7.0.24.166 nicht mehr kompatibel ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das ist einzige Möglichkeit, neue (alte) Karten zu kaufen.
Wo die Toolbox online ist, wird immer noch jene R-Link2 Softwareversion angeboten, die die neueste ist, aus der Generation wie bei Auslieferung.
Auch die letzten Karten werden angeboten, die zum Zeitpunt des Kaufs bzw. Gültigkeit des Abos gültig waren.
Das sieht man gut bei Cheesy, dessen Fahrzeug mit einer R-Link2 Softwareversion 3 ausgeliefert wurde. Actis 49605 und die selber durchgeführten Updates sind nicht mehr im System gespeichert. Mit Einstellung der Links für die Softwareupdates wurde die aktuellen Daten mit der höchsten Version der Auslieferungsgeneration überschrieben. Damit wollte Renault die Möglichkeit verhindern, dass selbst durchgeführte Updates weiterhin unterstützt werden. Die selbst durchgeführten Updates wurden nämlich mit dem Server synchronisiert.
Das habe ich bei meinem RFC festgestellt, dass in der Toolbox nur noch 2.2.19.300 als neueste angezeigt wird.
Liebe Grüße
Udo