Was kommt nach dem Scenic?

  • Ich wollte auch wieder einen normalen Kombi. Wenn ich nicht die Erlaubnis meiner Holden für einen 240 PS-Diesel bekommen hätte, wäre es wahrscheinlich ein Skoda Octavia geworden. Alle die ich kenne, sind mit dem Ding zufrieden.


    Peter

  • Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, ob der Scenic 4 gut oder schlecht ist, man ihn noch als MPV oder schon als SUV sieht, usw.


    Übliche Leasinglaufzeit ist 3 Jahre, speziell bei Firmen. Daher werden sich wohl in 2020 einige von ihrem S4 trennen (müssen). Hat mich nur interessiert, was dann kommen wird. Wieder ein S4 oder etwas Vergleichbares oder was ganz anderes?
    Vielleicht hätte ich das besser in der Plauderecke gepostet...

    11/2016-02/2020
    Scenic 4 Bose dci160 EDC
    Night-Paket, Safe-Cruising-Paket, Winter-Paket, Easy-Parking-Paket

  • Wahrscheinlich etwas elektrisches, das 1300 kg ziehen darf. Reichweite im Anhängerbetrieb min. 50 km.

    Das Angebot hier ist noch sehr bescheiden und das was es gibt, unverschämt teuer!

    KGM Torres EVX wäre im Rahmen. Der Scenic tut aber weiterhin seinen Dienst, kriegt diesen Herbst die Wartung und neue Winterreifen. Mit 90'000km gehört er noch lange nicht zum alten Eisen.

    Aktuell:
    GrandScenic TCe 130 (1.2 l), 10/2017, Handschalter, Bose, weiss mit schwarzem Häubchen, fester Anhängerhaken, Reserverad (TCe --> Turbo Control efficiency), R-Link Version 7.0.24.16x


    Vorher:
    Renault 10 Major, Honda Civic, Honda Accord, 2xOpel Ascona, Espace J63 2.2, Grand Espace JE 2.0/16V, Megane 1.5 dCi GrandTour

    Einmal editiert, zuletzt von Peter Z. ()

  • Hallo,


    momentan ist es schwierig, ein passendes Fahrzeug zu finden. MPV sind aus der Mode - SUV ist heute der Standard.


    Wie ausgereift ist bei Renault die Elektromobilität? Die neuen, leistbaren Modelle dürfen zu wenig ziehen. Aus Kostengründen wird ältere Akkutechnik eingebaut.


    Bis bei Renault die 800-Volt-Technik mit über 700 Kilometer Reichweite umgesetzt wird, wird es wohl noch dauern.


    Über 2.000 Kilo ziehen dürfen nur wenige, sehr teure Elektrofahrzeuge. Leider ist die Anordnung der meisten Ladesäulen für Gespanne nicht praktikabel. Der Anhänger muss zum Laden meistens vom Haken genommen werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Hatte als Ersatzwagen einen Austral E-Tech, der wird es bei mir auf jeden Fall mal nicht. Verbrauch, Anhängelast und Preis gehen für mich nicht.

    Es grüßt der Venomenon


    Grand Senic Energy dCi 110 Intens Bj. 2017

    Extras:

    Modularitätspaket

    Notrad

    Metallic Lack

  • Bei uns wird der Scenic bald durch einen Austral Full Hybrid ersetzt. Für uns das passende Auto. Wir haben aber auch keine Bedarf am Hängerbetrieb. Vom Verbrauch her hat er mich aber bei der Probefahrt überzeugt. Der Benziner den wir haben fahre ich mit 6,5-7,0 Liter. Je nach Strecke.

    Gruß Christian
    _____________
    Bose Edition Black Pearl TCe 160 EDC. Komplett außer Notrad, AHK und Leder.

  • Ich bin mit dem Austral, normal gefahren, bei 5,5l gewesen, was mich etwas überrascht hat.

    Es grüßt der Venomenon


    Grand Senic Energy dCi 110 Intens Bj. 2017

    Extras:

    Modularitätspaket

    Notrad

    Metallic Lack

  • Hallo Venomenon,


    5,5 Liter sind wenig für so ein Fahrzeug.


    Mit einem Diesel fährst Du wohl günstiger. Wobei das Thema Kurzstrecken die Abgasreinigungstechnik zu Verkokungen und Defekten neigt.


    Der Talisman mit dem 1,33 Liter Vierzylinder kann 1.800 kg ziehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.