Externes Navi?

  • Bin immer noch stolzer Besitzer eine Grand Scenic IV und möchte Diesen auch noch weiter nutzen.

    Leider ohne intregiertem Navi.

    Der Vorbesitzer wollte wohl Geld sparen.

    Carplay ist möglich. Aber echt nervig.

    Die Anbindung funktioniert reibungslos. Aber die Routenführung ist diletantisch.

    Man wählt eine vorgeschlagene Route und die Software macht was sie will.

    Kein Hinweis, dass die gewählte Route geändert wird.

    Vor allem TomTom Go.

    Selbst die vorgenommene Einstellung, dass die Software zuerst fragen soll, wenn eine andere Route vorgschlagen wird, wird ignoriert.

    Beste Route von Dänemark nach NRW:

    A7 -> A352 -> A2

    bzw. umgekehrt.


    TomTom Go wollte uns über Bremen navigieren.

    Nervtötend. Ohne Sinn und Verstand.

    Es gab keine Sperrungen, bzw. Staus.

    Ich bilde mir mal ein, dass, wenn ich nur das Smartphone nutzen würde, ohne Anbindung via Carplay, würde die Software sich melden.

    Leider unterstützt mein RLink2 diese Möglichkeit nicht.

    Auch Google Navi, TomTom Amigo und Apple Karten machen da nicht mit.


    Ein Umbau auf ein intregiertes Navi wird von Renault leider nicht angeboten.

    Selbst ein Update auf ein neues System wird von Renault nicht angeboten.

    Könnte ja was kaputtgehen!


    Ich spiele mit dem Gedanken mir ein externes Navi zuzulegen.

    TomTom oder Garmin oder etwas ganz Anderes?


    Hat jemand das gleiche Dilemma und kann mir etwas empfehlen?

    Wenn dann sollte das externe Navi alles Mögliche mitbringen:

    Echtzeit Traffic und Warnung vor diesen Papparazzis ;)


    Meine Frau und ich fahren so ziemlich jedes Jahr nach Dänemark.

    Sind immer so um die 700 bis 800km.

    Da muß ein Navi schon vernünftig funktionieren.


    Aktuelles Smartphone mit aktuellem System:

    Apple iPhone 15 Pro


    :thumbsup:

    viele Grüße, Raimund Rösner

    Renault Grand Scenic IV Intens TCe 140 EDC, Baujahr 2018, Blackpearl

    Renault Megane IV Play Grandtour Energy TCe 100, Baujahr 2016, Blackpearl

    Vorher: Renault Laguna III Grandtour Initiale Paris, 2x Renault Laguna 1,8 Phase 1.

    Fremdfabrikate absteigende Zeitlinie: VW Golf V 1.9 TDI, BMW E34 525i, VW Passat B2, VW Golf 1 GTI, BMW 316, BMW 1802, Opel Manta B 2.0 GTE, Opel Manta B 1.9 GTE, Opel Kadett C Coupe.

  • Hallo macci,


    CarPlay spiegelt nur den Inhalt vom Mobiltelefon auf das R-Link-Display.


    Du hast ja die Möglichkeit, die Navigation nur mit dem Mobiltelefon vorzunehmen, ohne Nutzung von CarPlay. Navigationssysteme verwenden Echtzeit-Verkehrsdaten und wählen die zum gegebenen Zeitpunkt günstigste Route.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Hallo,

    sorry, aber ich komm da grade nicht ganz mit... es gibt kein AA oder CP ohne RLink2 an Bord... und mit RLink2 ist doch auch das Navi immer dabei... ?( oder seit wann gibt es Rlink2 ohne Navi...?? :/ ?( oder hab ich da was verpasst die letzten 10 Jahre... :saint: :saint:

    erst noch nen Renault Kadjar BOSE 1.6 dCi 4WD aus 2015 mit RLink V2.x
    u. aktuell einen 2018er Koleos Intens 2.0 dCi 4WD mit neuerdings RLink V. 9.0.34.616
    9.0.35.506 ^^ 9.0.37.216 8)

  • Hallo Cheesy,


    Es hatte Ausstattungsvarianten gegeben, die hatten zwar R-Link2, jedoch kein Navigationssystem.

    Alle Scenic, auch die ersten Modelle mit Softwareversion 3.3.15.41x hatten ein Radio Gen2.0, aber kein freigeschaltetes AA und CP.


    Generell eingeführt wurden AA und CP mit Profuktion KW 15/2017 mit Softwareversion 3.3.16.94x. Auch da hatte es Modelle gegeben, wo man dafür Aufpreis zahlen musste.


    Mein RFC ist einer der allerersten aus der Serienfertigung (keine Vorserie mehr). In Österreich waren die Abos für Karten und TomTom Traffic nur drei Monate im Kaufpreis enthalten. Die drei Jahre folgten erst später.


    Damals war in Österreich die Gesamtgarantie (Espace und Talisman hatten drei Jahre Werksgarantie) vier Jahre, in Deutschland nur drei. Erst 2016 war die Gesamzgarantie in Deutschland fünf Jahre).


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

    Einmal editiert, zuletzt von uh_Sbg ()

  • Aber doch nicht BJ2018... Ich glaub ja eher, dass da der Vorbesitzer was "versemmelt" hat oder so, und das einfach wieder aktiviert werden müsste... ich kann zumindest halt echt nicht glauben, dass das Ding ohne Navi ausgeliefert wurde... X/ :|

    würde mir das im RLink-Store AT mal anschauen, was da so hinterlegt ist, oder mit einer VIN Abfrage hier... VIN: RENAULT | CARInfo

    erst noch nen Renault Kadjar BOSE 1.6 dCi 4WD aus 2015 mit RLink V2.x
    u. aktuell einen 2018er Koleos Intens 2.0 dCi 4WD mit neuerdings RLink V. 9.0.34.616
    9.0.35.506 ^^ 9.0.37.216 8)

  • Hallo Cheesy,


    die Konfiguration hängt vom Auslieferungsland ab. Es ist nicht ausgeschlossen, dass außerhalb von DACH günstigere Konfigurationsvarianten gegeben hatte.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Udo, da hast du natürlich wie immer vollkommend recht... ich würde das aber trotzdem überprüfen/abchecken soweit möglich... :)

    denn wenn z.B. im RLink-Store eine installierte Karte drinnen steht, dann würde wohl eben ein "anderes Problem" vorliegen denke ich...


    pasted-from-clipboard.png


    LG

    erst noch nen Renault Kadjar BOSE 1.6 dCi 4WD aus 2015 mit RLink V2.x
    u. aktuell einen 2018er Koleos Intens 2.0 dCi 4WD mit neuerdings RLink V. 9.0.34.616
    9.0.35.506 ^^ 9.0.37.216 8)

  • Hallo Udo 🙂

    Das weiß ich. Leider hat der Scenic eine sehr flache Windschutzscheibe, so dass sich das Smartphone viel zu sehr aufheizen würde.


    Selbst wenn es auf der Mittelkonsole liegt, muss ich es des öfteren immer wieder mit irgendwas abdecken oder im mittleren Staufach verschwinden lassen.

    Mit den typischen Navis hatte ich nie solche Probleme. 🤷

    viele Grüße, Raimund Rösner

    Renault Grand Scenic IV Intens TCe 140 EDC, Baujahr 2018, Blackpearl

    Renault Megane IV Play Grandtour Energy TCe 100, Baujahr 2016, Blackpearl

    Vorher: Renault Laguna III Grandtour Initiale Paris, 2x Renault Laguna 1,8 Phase 1.

    Fremdfabrikate absteigende Zeitlinie: VW Golf V 1.9 TDI, BMW E34 525i, VW Passat B2, VW Golf 1 GTI, BMW 316, BMW 1802, Opel Manta B 2.0 GTE, Opel Manta B 1.9 GTE, Opel Kadett C Coupe.

  • Also…

    Mein RLink 2 hat kein intregiertes Navi.

    Auch habe ich keine „Apps“ installiert.

    Laut Fahrgestellnummer ist in der entsprechenden Datenbank keine Rede von einem Navi.


    Der Händler, wo ich das Auto gekauft hatte, erzählte mir, dass der Vorbesitzer kein Navi wollte.

    Auf dem Dashboard ist immer noch der Abdruck vom Saugnapf des mobilen Navis zu sehen.

    Als ich das Auto sah, wurde ich entsprechend informiert. 🤷

    viele Grüße, Raimund Rösner

    Renault Grand Scenic IV Intens TCe 140 EDC, Baujahr 2018, Blackpearl

    Renault Megane IV Play Grandtour Energy TCe 100, Baujahr 2016, Blackpearl

    Vorher: Renault Laguna III Grandtour Initiale Paris, 2x Renault Laguna 1,8 Phase 1.

    Fremdfabrikate absteigende Zeitlinie: VW Golf V 1.9 TDI, BMW E34 525i, VW Passat B2, VW Golf 1 GTI, BMW 316, BMW 1802, Opel Manta B 2.0 GTE, Opel Manta B 1.9 GTE, Opel Kadett C Coupe.

  • ok, schade... hätte ja sein können, dass es doch eine andere Möglichkeit gibt, als da vorne was hinzuhängen wie anno dazumal... :)

    ob das dann aber wirklich besser ist, als das was dein Smartphone bietet, weiß ich dann auch nicht... denke aber jedenfalls mit TomTom oder Garmin kann man da wohl prinzipiell nichts verkehrt machen in Sachen Navi-Gerät... aber sollte dann ev. besser jemand noch was dazu sagen, wo so ein Ding benutzt, z.B. im Camper od. für's Motorrad oder so... :thumbup:


    LG

    erst noch nen Renault Kadjar BOSE 1.6 dCi 4WD aus 2015 mit RLink V2.x
    u. aktuell einen 2018er Koleos Intens 2.0 dCi 4WD mit neuerdings RLink V. 9.0.34.616
    9.0.35.506 ^^ 9.0.37.216 8)